Andoer HDMI-Empfänger: Airplay – Teil 5

Der in den letzten Tagen in verschiedenen Blog-Beiträgen besprochene Andoer HDMI-Empfänger unterstützt von der Firmware auch Apples AirPlay-Streaming-Protokoll. In diesem Beitrag beschreibe ich, was ich im Test herausgefunden habe und wie sich der HDMI-Empfänger so schlägt.


Anzeige

AirPlay ist Apples Technologie, um Medieninhalte drahtlos auf TV-Geräte oder Displays zu streamen. Statt eines teuren Apple TV könnte man ja auch HDMI-Empfänger mit AirPlay-Support einsetzen. In meiner Artikelreihe AirPlay mit Apple-TV und HDMI-Sticks nutzen – Teil 1 bin ich bereits vor längerem kurz auf dieses Thema eingegangen. Jetzt war also der Andoer HDMI-Empfänger dran.

Den Andoer HDMI-Empfänger in den AirPlay-Modus bringen

Standardmäßig bootet der Andoer HDMI-Empfänger ja im Miracast-Modus. Um AirPlay empfangen zu können, muss der HDMI-Stick in den DLNA-Modus umgeschaltet werden. Der Modus wird durch folgende Anzeige auf dem TV-Gerät signalisiert.

Falls am HDMI-Stick noch der Miracast-Empfangsmodus eingestellt ist, drücken Sie ganz kurz den Taster an der oberen Gehäuseseite. Auf dem Display des angeschlossenen Anzeigegeräts wird dann die Info zum Moduswechsel angezeigt.


Anzeige

Wichtig ist, dass der Tastendruck nur ganz kurz erfolgt, denn ein längerer Tastendruck setzt den HDMI-Empfänger zurück und dieser muss neu gebootet werden. Die Info wird dann auf dem TV-Gerät angezeigt. Das ist natürlich doof, da dann die Zugangswerte zum Einbuchen in ein WLAN-Netzwerk gelöscht werden. Mir ist das Zurücksetzen leider ziemlich häufig passiert, was schon mal Flüche auslöst. Hier hat man am falschen Ende gepart bzw. hätte die Verzögerungszeit zum Auslösen eines Resets auf ca. 10 Sekunden einstellen sollen.

Einbuchung des iPad in das WLAN des Andoer-HDMI-Empfängers

Ein iOS-Gerät muss eine WiFi-Verbindung zum Andoer-HDMI-Empfänger besitzen, um per AirPlay streamen zu können. Ist der Andoer-HDMI-Empfänger in einem lokalen WLAN eingebucht, kann das in das gleiche WLAN eingebuchte iPad oder iPhone direkt Kontakt aufnehmen.

Da mir die Einbuchung des Andoer-HDMI-Empfängers wegen der oben beschriebenen Reset-Problematik regelmäßig gelöscht wird, habe ich einen anderen Weg gewählt: Das iPad nimmt Verbindung mit dem vom Andoer-HDMI-Empfänger aufgespannten Hotspot WiFi-Netzwerk auf.

1. Rufen Sie unter iOS die App Einstellungen auf und wählen Sie in den Einstellungen die Kategorie WLAN.

2. Hier sollte der Andoer HDMI-Empfänger als M806-xxx auftauchen. Tippen Sie auf den betreffenden Eintrag.

3. Jetzt ist das (auf dem TV-Gerät angezeigte) Kennwort 12345678 für das Wi-Fi-Netzwerk im angezeigten Formularfeld einzutippen und über Verbinden zu bestätigen.

Im Anschluss sollte sich das iPad in das Wi-Fi-Netzwerk des Andoer HDMI-Empfängers einbuchen. Dann steht auf dem iPad bzw. dem iOS-Gerät natürlich kein Internet zur Verfügung. Für meinen Kurztest reichte das aber. Wer Internet zur Medienwiedergabe benötigt (z.B. YouTube-Videos), muss den Andoer HDMI-Empfänger in den lokalen WLAN-Router einbuchen (wird im nächsten Beitrag besprochen).

Die AirPlay-Kopplung einleiten

Sobald das iOS-Gerät (in meinem Fall ein iPad 3) und der Andoer HDMI-Empfänger per WiFi Verbindung zueinander aufnehmen können, lässt sich eine AirPlay-Verbindung aufbauen.

1. Wischen Sie vom unteren Bildschirmrand am iOS-Gerät nach oben, um die Kontrollleiste einzublenden.

2. Wurden von iOS AirPlay-Empfänger im Wi-Fi-Netzwerk gefunden, taucht das Symbol AirPlay auf. Wählen Sie dieses Symbol an.

3. Dann sollte der Andoer HDMI-Stick als AirPlay-Empfänger M806-xxx auftauchen und lässt sich anwählen.

Blättert man in der Liste der Empfänger durch Wischen mit dem Finger nach unten, erscheint die in nachfolgendem Screenshot sichtbare Option Bildschirmsynchr. im Popup. Man könnte jetzt versucht sein, diese Synchronsation einzuschalten.

Andoer AirPlay

Ganz klarer Hinweis: Das sollte man lassen, denn der Andoer HDMI-Empfänger verkraftet das nicht und das iOS-Gerät fällt dann auf den iPad/das iPhone als Ausgabegerät zurück. Dann muss man fummeln, um die weiterhin gesetzte Option bei der nächsten AirPlay-Kopplung schnell wieder zu deaktivieren.

Um die AirPlay-Kopplung aufzuheben, gehen Sie mit den gleichen Schritten vor, wählen aber im Popup das iOS-Gerät (hier iPad) als Empfänger.

Wenn die AirPlay-Kopplung mit dem Andoer HDMI-Empfänger steht (erkennbar am Häkchen neben dem H806-xxx-Eintrag), können Sie Fotos, Musik und Videos streamen. Hier stellt sich die Frage, wie sich der Andoer HDMI-Empfänger da so schlägt.

Testergebnisse zur AirPlay-Unterstützung

Den ersten Test habe ich mit der Fotos-App am iPad gemacht und ein paar Fotos auf einen angeschlossenen Monitor gestreamt. Das folgende Foto zeigt eine Anzeige auf einem angeschlossenen Monitor.

Das Streamen von Fotos klappte aus der Fotos-App auch ganz gut. Was etwas stört: Bei jedem Foto ist kurz eine Zeitanzeige sichtbar, wie viel % des Fotos bereits übertragen sind. Diese Anzeige ist in nachfolgendem Foto in der Bildschirmmitte zu sehen.

In obigem Foto ist noch ein zweites Problem zu sehen. Ich hatte ein kurzes Video lokal auf dem iPad gespeichert (aufgenommen per iPad-Kamera), welches ich in der Fotos-App wiedergeben ließ. Neben der kurzzeitigen Pufferanzeige (die da noch tolerabel ist), fiel auf, dass das Video um 90 Grad nach links gekippt angezeigt wurde. Auf dem iPad gab es dagegen die Anzeige im Hochformat. Wenn mir kein Fehler unterlaufen ist, passt da noch was nicht.

Auch bei der Musik-Wiedergabe mittels der Musik-App konnte der Andoer HDMI-Empfänger nicht punkten. Mein Versuch, eine MP3-Musikdatei per AirPlay auf einen HDMI-Monitor auszugeben, scheiterte kläglich. Es kam keine Übertragung zustande, obwohl der Empfänger ausgewählt war. Da bei Videos auch der Ton mit übertragen wurde, bin ich etwas ratlos, warum die MP3-Übertragung nicht klappt.

Unter dem Strich: die gute Figur, die der Andoer HDMI-Stick bei der Miracast-Kopplung unter Windows 8.1 und mit dem Lumia 635 unter Windows Phone 8.1 machte, ließ sich unter AirPlay nicht bestätigen. Bei AirPlay schwächelt der Andoer HMDI-Empfänger dagegen stark – oder härter ausgedrückt: AirPlay ist faktisch nicht zu gebrauchen. In den kommenden Artikeln werfe ich noch einen kurzen Blick auf die DLNA-Übertragung aus Android und Windows auf den HDMI-Empfänger.

Artikelreihe:
Andoer Airplay, DLNA, Miracast HDMI-Empfänger – Teil 1
Andoer Airplay, DLNA, Miracast HDMI-Empfänger Kurzreview
Andoer HDMI-Empfänger: Miracast mit Windows  – Teil 2
Andoer HDMI-Empfänger: Miracast mit Android  – Teil 3
Andoer HDMI-Empfänger: Miracast mit Windows Phone 8.1 – Teil 4
Andoer HDMI-Empfänger: Airplay – Teil 5
Andoer HDMI-Empfänger: DLNA-Betrieb einrichten – Teil 6
Andoer HDMI-Empfänger: DLNA unter Windows – Teil 7
Andoer HDMI-Empfänger: DLNA unter Android – Teil 8
Weitere Beiträge sind beim letzten Artikel verlinkt

Ähnliche Artikel:
Hands on: Streamcasting mit DLNA, Miracast, Airplay & Co.
MEDION® ZoomBox: Streaming-Box für DLNA und Miracast
Pearl TVPeCee MMS-895mira+ mit Miracast & iOS-Airplay–Teil 1
iPush HDMI Airplay, DLNA, Miracast-Receiver: Firmware-Update


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter TV abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros). Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.