Das von Microsoft für die Suche in Windows 10 vorgesehene, separate Suchfeld in der Taskleiste soll in einer der kommenden Builds wieder ins Startmenü zurückwandern.
Anzeige
Bei der in Windows 10 eingeführten Suche haben sich aber wohl viele Anwender darüber beklagt, dass die Suche über ein separates Textfeld in der Taskleiste erfolgen musste. Folgendes Bild zeigt das Suchfeld in der Taskleiste.
Zur Erinnerung: In Windows 7 klickt man auf die Start-Schaltfläche und beginnt mit dem Tippen. Schon laufen die Treffer im Startmenü ein und man kann einen passenden Eintrag auswählen. Einfach, praktisch, gut.
Anzeige
Wie neowin.net hier berichtet, will Microsoft die Anordnung der Suche aber wohl auf Benutzerwunsch ändern und wieder zurück ins Startmenü verlagern. Auch die Cortana-Suche dürfte dorthin wandern. In den momentan anstehenden Builds (siehe obigen Screenshot) ist das noch nicht der Fall. Hintergrund: Die Suche war mit XAML implementiert, während in Windows 7 die Startmenü-Suche per Direct UI arbeitet.
Das Entkernen des Startmenü-Codes aus Windows 8 schlägt also bis auf Windows 10 durch. Ich denke, dass einige Leute in den Windows 10-Entwicklergruppen kräftige Flüche auf die damaligen Direktiven im Windows 8-Build-Prozess abgeben. Mussten damals doch alle Abhängigkeiten des Startmenüs aus der Windows-Shell entfernt werden. Und nun strickt man mühsam das Ganze wieder hinzu – erklärt einige Irrungen und Wirrungen,die Windows 10 momentan nimmt. Warten wir erst einmal ab, was die neue Februar Build, die diese Woche kommen müsste, so neues bringt.
Anzeige