Tritt beim Upgrade von Windows 7 bzw. Windows 8.1 auf Windows 10 der Upgrade-Fehler 0x80240031 auf? Die von Windows Update angebotenen Links geben keine Hinweise auf die Fehlerursache. Hier ein paar Hinweise.
Anzeige
Auf den Upgrade-Fehler wurde ich durch diesen Blog-Kommentar aufmerksam. Ein paar Ansätze zum Fehler habe ich zu Windows 8.1 im Blog-Beitrag Windows 8.1: Upgrade-Error 0x80240031 zusammen getragen.
Wofür steht der Fehlercode?
Der Fehlercode 0x80240031 steht nach dem Beitrag Windows 10: Update-Fehlercodes 0x8024…. entschlüsselt für WU_E_INVALID_FILE – The file is in the wrong format. Das heißt, irgend etwas ist beim Download schief gelaufen.
Mögliche Ursachen und Lösungsansätze
Neben einem kaputten Download (was beim Upgrade via Windows Update nicht auszuschließen ist) sind auch Fremd-Systemtools wie Antivirus-Software oder Sicherheitslösungen aufgeführt. Geht einfach die weiteren Infos im Artikel nach dem Ausschlussprinzip durch.
Weiterhin ist der Upgrade-Fehler 0x80240031 im Wiki hier thematisiert. Dort wird vorgeschlagen, die gleiche Fehlerdiagnose wie beim Fehler 0xC1900101-0x30018 durchzuführen. Zum Fehler 0xC1900101-0x30018 hatte ich im Beitrag Windows 8.1: Upgrade-Error 0xC1900101 – 0x30018 bereits etwas geschrieben. Auch dort tauchen die Stichpunkte Fremdvirenscanner und vor allem TuneUp auf.
Anzeige
Im Beitrag Windows 10: Upgrade-Error 0xC1900101-0x30018 mit BSOD werden fehlerhafte Treiber und ebenfalls TuneUp als Verursacher genannt. Bei TuneUp als Ursache tritt ggf. die Meldung: In der Phase FIRST_BOOT ist während des Vorgangs SYSREP ein Fehler aufgetreten auf.
Prüfung auf Windows-Beschädigungen
Falls die obigen Hinweise nicht weiter führen, empfiehlt sich eine Überprüfung, ob Windows vielleicht beschädigt ist. Ich habe die betreffenden Schritte im Beitrag Windows 8: Komponentenstore reparieren behandelt.
Windows Update zurücksetzen
Was mir auch durch den Kopf geht, ist die Möglichkeit, dass die Signaturüberprüfung der Update-Pakete wegen Fehlern im Zertifikatebereich fehl schlägt. Dann hilft ggf. ein Zurücksetzen der Windows Update-Komponenten. Hier könnte man mit den Hinweisen aus diesem Artikel Windows 10: Update-Reparatur mit latestwu.diagcab beginnen.
Hilft das nicht weiter? Starten Sie eine administrative Eingabeaufforderung (siehe Windows 10: Eingabeaufforderung als Administrator öffnen) und geben Sie folgende Befehle ein:
net stop bits
net stop wuauserv
net stop appidsvc
net stop cryptsvc
Sofern die Dienste gestoppt werden konnten, gehen Sie wie in diesem Microsoft-Artikel beschrieben vor, und löschen die qmgr*.dat-Dateien:
Del "%ALLUSERSPROFILE%\Application Data\Microsoft\Network\Downloader\qmgr*.dat"
Ren %systemroot%\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.bak
Ren %systemroot%\system32\catroot2 catroot2.bak
Der Microsoft-Artikel enthält weitere Hinweise, um den BITS-Dienst und den WU-Dienst auf die Standardsicherheitsbeschreibung zurückzusetzen und dann die Dienstekomponenten erneut zu registrieren.
Noch einige Fundstellen
Weitere Fundstellen zum Fehler finden sich in diesem Blog-Beiträgen:
Windows 8.1: Upgrade-Error 0x80240031
Windows 10 Build 14986 – Installationsprobleme (Error 0x80240031, 0x8024401f, 0x800700c1)
Vielleicht hilft es weiter.
Ähnliche Artikel:
Windows 10 Wiki/FAQ
Windows 10 Upgrade-Troubleshooting FAQ – Teil 1
Windows 10: Upgrade-Error 80240020
Windows 10: Upgrade-Error 0xC1900101 – 0x20004
Windows 10: Upgrade-Error 0xC1900101-0×20017
Windows 10: Upgrade-Fehler 0x8007002C-0x4000D
Windows 8.1: Upgrade-Error 0xC1900101 – 0x30018
Windows 10: Upgrade-Error 0xC1900101-0x30018 mit BSOD
Windows 8.1: Log-Analyse, wenn das Upgrade scheitert
Windows 8.1: Log-Analyse, wenn das Preview-Setup scheitert
Windows BlueScreen-Analyse – Teil 3
Anzeige