Wer Windows 10 auf einer Low End-Hardware installiert, stellt ggf. fest, dass das Betriebssystem zäh reagiert. Möglicherweise hilft es, Hintergrundaktivitäten bei Apps zu deaktivieren.
Anzeige
Auf das Problem wurde ich hier aufmerksam: Jemand hatte einen "Intel Stick PC" auf Windows 10 aktualisiert. Diese Stick-PCs sind ja recht schwach mit RAM bestückt und der Nutzer stellte nach dem Upgrade auf Windows 10 fest, dass selbst Tastatureingaben laggten. Im aktuellen Fall half es, die Hintergrund-Apps zu deaktivieren.
1. Im Startmenü wählt man die Einstellungen-Apps und geht dann auf die Kategorie Datenschutz.
2. Dann kann man in der Kategorie Hintergrund-App die Liste der Apps einsehen und deren Ausführung als Hintergrund-Tasks über den Schalter auf Aus stellen.
Anzeige
Hat man alle Hintergrund-Apps deaktiviert, reduziert dies die Systemauslastung. Mit etwas Glück ist das System dann wieder benutzbar. Beachtet aber: Wenn ihr im Edge-Browser Musik im Hintergrund hören wollt (wer will das schon auf einem Stick-PC), dürft ihr diese App nicht deaktivieren.
Ähnliche Artikel:
Windows 10 Wiki/FAQ
Windows 10: Keine Startmenü- und App-Synchronisation
Windows 10: Build 10547 für Windows Insider verfügbar
Windows 10-Tipp: Neues Feature in der Eingabeaufforderung
Windows 10: ms-settings:-Befehle für Einstellungen
Windows 10: Designs über Theme-Dateien selbst anpassen
Windows 10: Hintergrund der Anmeldeseite wechseln
Windows 10: Fensterrahmen und mehr anpassen
Windows 10: Farbe von Fenster-Titelleisten anpassen
Windows 10: Schnellzugriff auf Einstellungen per God-Mode
Windows 10: Neuer Editor für Umgebungsvariablen
Windows 10: Zugriff auf Anrufliste in Apps verwalten
Anzeige
Warum erkennt Windows sowas nicht alleine?
Hallo.
Kann man eigentlich Win-10 auf einem Notebook mit i5 M520 mit 8GB RAM betreiben?
Es scheint als ob der auch ohne geöffnete Programme extrem langsam ist.
Ich dachte dass Windows 10 nicht mehr Leistung braucht als Windows 7.