Heute noch ein kleiner Beitrag für Aluhut-Träger und die Fraktion der "ich hab nichts zu verbergen". Die von Alphabeth (Googel) vertriebene Nest-Kamera scheint wohl ständig an zu sein.
Anzeige
Kleine Hintergrund-Info
Nest ist ja ein Startup, welches sich auf Heimautomatisierung und –überwachung spezialisiert hat und durch Google (zwischenzeitlich in Alphabeth umbenannt) aufgekauft wurde (ich hatte über diese Geschäfte im Blog berichtet, siehe Linkliste am Artikelende). Nach dem Kauf von Dropcam hat Nest auch eine Überwachungskamera im Portfolio.
(Quelle: Screenshot der Nest-Seite)
Auf dieser Nest-Webseite kann man sich über die Überwachungskamera mit 24/7 Stunden/Tage die Woche möglichem Live-Streaming informieren. Unter der Schlagzeile Nest Cam: So sexy kann Überwachung sein – ein Test hat sich die ComputerBild – fast hätte ich geschrieben – erblödet, über das Teil zu berichten. Und auch Bild hat es sich nicht nehmen lassen, über die Kamera zu berichten. Bei engadget.com gibt es diesen deutschsprachigen Beitrag.
Und ein Teardown zeig: Aus ist nicht aus
Ob ein Sack Reis in China umfällt oder Nest einen Kamera in den USA anbietet, hätte mich nicht gejuckt. Aber gerade bin ich bei Arstechnica über diesen Artikel gestolpert. Ein Team von ABI Research hat sich die Kamera vorgenommen und interessantes festgestellt.
Anzeige
Mode | Auflösung | Stromaufnahme |
Videoaufzeichnung ohne Bewegung |
1080p |
371 mA |
Videoaufzeichnung ohne Bewegung | 720p | 330 mA |
Videoaufzeichnung keine Bewegung detektiert |
720p |
418 mA |
Videoaufzeichnung ohne Bewegung |
360p |
322 mA |
Ausgeschaltet | 343 mA |
Drückt der Benutzer die Aus-Taste, geht zwar die LED-Aufnahmeanzeige aus, aber die Stromaufnahme verändert sich nicht. Das lässt wohl nur den Schluss zu, dass das Teil auch im 'ausgeschalteten' Zustand noch aktiv ist. Macht richtig Laune, diese Heimüberwachung.
Ähnliche Artikel:
Dreiecksgeschäft: Googles Tochter Nest kauft Dropcam
Neues von Nest … und den SmartWatches
Google+Nest und die feuchten Träume der "Analüsten"
Anzeige
Ah, der Dienst in dem die Aufnahmen gespeichert werden nennt sich Nest "Nest Aware".
Ich musste Tatsächlich zweimal hinschauen, da ich beim ersten mal statt "Nest Aware", "Nest Adware" gelesen habe, wäre wahrscheinlich auch passender.
Da hilft ja wohl nur Ausziehen (Stecker)!