Windows Insider, die die Build 11099 von Windows 10 testen, werden teilweise von einem WSClient.dll-Fehler genervt, der z.B. beim Schließen von Anwendungen auftritt.
Anzeige
Tritt der Fehler auf, blendet Windows 10 ein Dialogfeld mit folgender Meldung auf dem Desktop ein.
RunDLL
Eror in WSClient.dll
Missing entry: RefreshBannedAppsList
Man kann die Fehlermeldung wegklicken und es lässt sich weiter arbeiten. Bei reddit.com gibt es diesen Thread, der sich mit dem Thema befasst.
Anzeige
WSClient.dll ist wohl Teil des Windows-Store und enthält eine Funktion RefreshBannedAppsList. Die neue Version der DLL exportiert 4 Funktionen weniger als die vorherige Variante. Offenbar gehört auch diese Funktion zu den weggefallenen Funktionen, wo der Einsprungpunkt in der Bibliothek fehlt.
Dummerweise wird diese Funktion über eine Aufgabe der Aufgabenplanung aufgerufen. Der Tipp im reddit-Forum besteht darin, die betreffende Task WSRefreshBannedAppsListTask abzuschalten.
Bei neowin.net hat man dies hier aufbereitet – und auch bei deskmodder.de gibt es einen deutschsprachigen Artikel mit zusätzlichen Lösungsansätzen. Ich selbst kann nichts zum Thema sagen, da ich die Preview Build 11099 nicht installiert habe – und das auch nicht zu tun gedenke. Irgend jemand von diesem Fehler betroffen?
Anzeige
Ja, Günter,
ich bin von diesem Fehler betroffen und klicke die Meldung auch einfach nur weg.
Die z.B. bei deskmodder.de veröffentlichten Tipps habe ich schon erfolglos probiert.
Den Tast in der Aufgabenplanung abzuschalten, habe ich nicht probiert/gemacht.
Wer weiß ob ich den nicht in zukünftigen Versionen wieder benötige und dann vergesse ihn wieder zu aktivieren :-)
Mich stört es nicht, ab und zu mal auf OK zu klicken und gut ist.