Noch eine kleine Meldung zum Thema HTML – dessen Standards ja vom W3C herstellerübergreifend festgelegt werden. Letzter "Standard" ist HTML 5.0 – jetzt soll der Nachfolger HTML 5.1 bis September 2016 "zurecht geklopft" werden.
Anzeige
Wer sich für das Thema interessiert und wissen will, wie toll das alles werden wird, findet im 23C-Blog sowie bei heise.de (Artikel HTML 5.1: Spezifikation soll bis September fertig sein – und jeder kann mitmachen) Lesefutter. Und da ich bei meiner Oster Giveaway-Aktion drei Titel zu HTML 5 verlost (Gewinner der Oster-Giveaways stehen fest) und an Leser verschickt habe, wäre ja "Fachkompetenz" vorhanden .
Ich hätte das Thema nicht im Blog gebracht, wenn ich nicht eine Meinung zu HTML hätte. Auf Grund des oben erwähnten HTML 5-Buches habe ich mich 2011 intensiver mit dem befasst, was sich HTML 5 nennt. Im November 2014 hatte ich den Blog-Post HTML 5 – ein paar Insights veröffentlich. 2011 reifte bei mir die Erkenntnis "viel Köche verderben den Brei", schnitzen doch das W3C und die WHATWG am Thema. Entsprechend grauselig war das, was mir seinerzeit als HTML 5-Entwurf vorlag – und noch grauseliger war das, was in den damaligen Browsern implementiert war. Lediglich als Basis zur App-Entwicklung auf Betriebssystemebene schien mir HTML 5 geeignet.
Und nun sind wir also auf dem Weg zu HTML 5.1. Aus meiner Sicht: Es bleibt die Hoffnung, dass man die Gelegenheit nutzt, die Spezifikation radikal zu entschlacken und auf die Basis von XHTML stellt. Aber wie hieß es doch oben so schön "viel Köche verderben den Brei" – und ich habe nicht vor, mir erneut an dieser "Speise" literarisch die Finger zu verbrennen. Aber: We will wait and see …
Anzeige