Aktuell erhalten Menschen in Deutschland wohl Pakete von Amazon mit unbekanntem Absender, die sie nicht bestellt haben. Auch Fehllieferungen oder Geschenke von Freunden oder Verwandten scheiden aus. Amazon spricht von „betrügerischen Methoden", und selbst die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat sich zu diesem Sachverhalt geäußert, ohne dass eine schlüssige Erklärung vorliegt. Ich habe die bisherigen Informationen drüben im 50+-Blog in diesem Artikel zusammen gefasst.
Anzeige
Wer auf der sicheren Seite bleiben will, verweigert die Annahme.
ahja und wenn dein Nachbar den Kram angenommen hat ……
Dann ist das wohl das Problem des Nachbarn, da ohne Auftrag gehandelt.
Noch ein Grund mehr nicht bei Amazon einzukaufen, habe ich bis jetzt nicht gemacht und dabei bleibt es.
So kann man "Ladenhüter" auch los werden und gleichzeitig seinen "Rang" im Store pushen.