Vorige Woche hatte ich ja im Blog-Beitrag HP-Firmware-Upgrade blockt erneut Fremdpatronen (Mai 2019) über das alte Problem berichtet, dass HP Tintenpatronen von Drittanbietern per Firmware-Update blockiert. Ich habe nun nachrecherchiert und weitere Details herausgefunden. Zur Information: Das Ganze ist in einen Artikel von mir, den ich bei Heise veröffentlicht habe, eingeflossen. Das Ganze ist im obigen Artikel nachgetragen und verlinkt.
Anzeige
Ich hab mir alles durchgelesen, und komme ganz klar zu dem Schluss das man sich bei HP nur den richtigen Drucker kaufen muss wenn man Spaß haben will beim drucken.
Ich verwende immer die billigste Dye Tinte die man bekommen kann.
Hatte noch nie einen verstopften Drucker und habe dar durch das ich schon oft Drucker vom Müll verwendet habe bisher eine Druckkostenersparnis von 97% erreicht.
Momentan verwende ich einen einfachen HP Drucker mit Dauerpatronen wo man nur Tinte nachkippen und mit Papier füttern muss, und bisher gab es keine Probleme bei meinem Drucker war es sogar so das ich ein Update manuell eingespielt habe um Fremdtinte nutzen zu können.
WiFi ist bei meinem Drucker schon aus Sicheheitsgründen aus und der Drucker wird auch nur dann wenn er gebraucht wird mit dem Strom und nur via USB verbunden.
Das Spart dann beim ohnehin schon Sparsamen Drucker gleich noch mehr kosten.
Leider sind momentan die Preise für Papier etwas zu hoch.
Ihr seht also wenn man kein Geld Hat muss man schi entschlossen für Spartricks entscheiden, und einen auf Schwäbisch machen und in meinem Fall gab es übrigens noch nie Probleme mit der Druckqualität.
Ach ja zum Schluss noch ein Tipp MUFUDrucker sind zu 99% Müll.
"MUFUDrucker sind zu 99% Müll"
Mag ja sein, aber nicht jeder hat den Platz in der Wohnung, im HomeOffice oder im Büro einen Drucker, einen Scanner, einen Kopierer und ein Fax nebeneinander aufzubauen. Diese Multifunktionsgeräte haben sehr wohl ihren Sinn. Just my 2 cents…
stimmt
Richtig, ich muss mich hier auch noch einmal melden. Ich nutze seit 2005 AIO-Systeme von HP (aber Laser). Es macht Sinn und ich nutze alle 4 AIO-Systeme mit Erfolg.
Malte vergißt, dass es auf die persönliche Verwendung des Gerätes ankommt. Das wird auch schon oft beim Kauf vergessen. Die Kaufentscheidung muss abgewogen werden. Auch der Farbdruck muss genau überlegt sein. Der Kostenfaktor ist dort extrem.
einer der absoluten höhepunkte bis jetzt war ein windows 10 im bundle mit einem günstigen hp drucker das sich weigerte bilder zu drucken. mit paint ging es dann letztlich doch, ich wusste einfach dass es betrug ist.. der elektroschrott der keiner ist, ist aus meiner sicht die überschrittene rote linie. es gab ja schon einen guten artikel zum thema ""recht" auf reparatur" hier im blog und die sichtweise der microsoft-clique dazu. deshalb reicht das für den moment. ich erwarte mehr solcher "fehler" und tendenziell steigende difficulty.