Der Facebook-Dienst WhatsApp ist wohl zum 14.7.2020 am späten Abend ausgefallen und hat weltweit zu Problemen geführt. Hier ein par Informationen, was bisher bekannt ist.
Anzeige
Am gestrigen Dienstag, den 14. Juli 2020, kam es gegen 22:00 Uhr weltweit zu einer größeren Störung bei dem von Facebook betriebenen Messenger-Dienst WhatsApp. Auf Twitter ist #whatsappdown ein trending Thema.
Ich glaube, jeder hat heute dieses Zeichen mindestens einmal gesehen als WhatsApp down war. @wa_status @WhatsApp @DAGruppen #whatsappdown #WhatsApp #Down pic.twitter.com/x4CU1tA4i6
— SupaAffe_YT (@SupaaffeY) July 14, 2020
Die Leute haben in der App eine grüne Fläche gesehen. Die Anmeldung an WhatsApp funktionierte auch nicht mehr.
Login geht auch nicht mehr #whatsappdown pic.twitter.com/ajDwoO1ei1
— Adrian (@Adrian11502439) July 14, 2020
Anzeige
Ich habe mal auf allestoerungen.de nachgeschaut, es handelt sich um ein zeitlich begrenztes Problem. Allerdings trat das Problem weltweit auf, wie ich auf Bleeping Computer gesehen habe.
Dem Peak nach zu urteilen, scheint die Technik die Störung bei WhatsApp behoben zu haben, es gibt nur wenige verbliebene Betroffene. Ich selbst kann nichts testen, da ich WhatsApp aus DSGVO-Gründen verbannt habe.
Anzeige
Persönlich würde es mich auch nicht stören, wenn der Dienst dauerhaft offline wäre. Finde es sowieso äußerst waghalsig sich auf einen Messenger zu verlassen, der als Authentifizierung nur die Mobilnummer verwendet und zentral arbeitet.
Mal was lustiges aus meinem Leben: Habe bei einem super Angebot zugegriffen @ Mobil-Vertrag und vom Anbieter eine neue Nummer erhalten. Aktiviert, registriert – blahblubb.
Plötzlich tauche ich bei meinen Bekannten als WhatsApp-Nutzer auf (der Vorbesitzer der Nummer setzte auf WA), also mal zum Spaß WA aufgesetzt: Hurra, da wird man gleich von dessen Kontakten zugemüllt. Einziger Vorteil: Der Vorbesitzer war mutmaßlich ein Loverboy mit zahlreichen weiblichen Kontakten.
Leider war er nicht smart genug, in WA seine Nummer zu wechseln und die Alte abzuschalten. -.-
Ich liebe Messenger und verstehe nicht, weshalb sich XMPP mit OMEMO sich nicht flächendeckend durchsetzt. Sicherer als WA, transportable Account-Daten. DEZENTRALISIERT (ist ein Server down, nehme ich halt 'n anderen). Der Funktionsumfang steht WA durch Conversations/Pix-Art Messenger und ChatSecure in nichts nach und ist kostenfrei. Kein Datenhandel, wenn man etwas Sorgfalt bei der Serverwahl walten läßt, oder gar selber einen aufsetzt (man braucht hier kein rDNS, keine statische IP – Zertifikate gibt's easy via Let's Encrypt, falls selfsigned zu kompliziert ist).
Naja, was soll's. Ich missioniere da nicht mehr, ist sinnfrei.
WA, hm, ja, geht nicht mehr? Oha, Ende der Welt! Nur, braucht man das? Ich nicht!