Noch eine kurze Information für Nutzer, die den Ad-Blocker uMatrix in Browsern wie den Firefox verwenden. Der Entwickler Raymond Hill (GorHill) hat das Projekt 'eingefroren' und wird die Software nicht weiter entwickeln. Das geht aus diesem Forenpost hervor. Martin Brinkmann hat es auf Ghacks thematisiert, ein deutschsprachiger Beitrag findet sich bei den Kollegen hier.
Anzeige
Moin,
ich verwende (als Fork des uBlock) inzwischen nach uMatrix das uBlock Origin, dessen Basics wohl ebenfalls vom gleichen Autor stammen.
Sehr einfach zu handhabende Basis-GUI, aber dahinter auch ein Dashboard, das irgendwie an uMatrix erinnert.
Gruß
uMatrix ist ganz toll, schade darum. Aber es ist auch schwierig zu konfigurieren. Aber bloß auf garkeinen Fall eine der Adblock-Varianten einsetzen, da schmuggeln sich immer wieder böse Schnüffelvarianten in die Addon-Stores ein, die mit dem kommerziellen Original verwechselt werden. Nur "uBlock Origin" ist sauber und gut. Allerdings ist in jüngster Zeit zu bemerken, dass immer mehr Webseiten sich recht erfolgreich gegen uBlock Origin wehren, die Seiten sind dann mit aktiviertem Plugin zumindestens Tageweise nicht benutzbar, bis eben uBlock Origin dafür entsprechende Filter hat.
Das ist das ewige Katz- und Mausspiel, welches bereits aus Homecomputer-Zeiten bekannt ist, damals Kopierschutztechniken zu beobachten, jeder war knackbar, war nur eine Frage der Zeit, und zur Not wurde der Kopierschutz einfach mitkopiert…. Also, spätestens nach ein paar Stunden/Tagen hat uBlock einen neuen Filter, der den uBlock-Filter der Webseite blockiert…
Das passiert wahrscheinlich in nächster Zeit noch öfters, wenn DAUs probieren die Entwickler zu grillen, weil sie überhaupt nichts verstanden haben und höfliches Miteinander immer mehr in den Hintergrund tritt.
Schade
uMatrix ist bzw. war weniger ein Werbeblocker sondern mehr eine Firewall auf Anwendungsebene die fast alle Internetinhalte nach Art und Herkunft blockiert solange diese nicht freigegeben sind. Das Blockieren von Werbung ist ein Nebeneffekt davon.
Vom gleichen Entwickler stammt, wie bereits weiter oben beschrieben uBlock Origin (uBlock ist ein eingestellter Fork davon!). Das kann man eher als Werbe- oder Trackingblocker bezeichnen.
Hinweis:
Malwarebytes hat einen Blocker für Chrome und Firefox. Das Ganze kann man hier:
https://forums.malwarebytes.com/topic/252842-do-i-need-an-ad-blocker/
nachlesen und hier:
https://www.malwarebytes.com/browserguard/
auch und herunterladen.
Ja, der ist auch nicht schlecht, aber nur zusammen mit uBlock Origin.
Die meisten wissen es wahrscheinlich eh' schon aber trotzdem, bei Deskmodder hat sich einer gemeldet der das weiterentwickeln möchte.
uMatrix ist in erster Linie ein Script-Blocker, würde ich nicht mit einem Ad-Blocker gleichsetzen. Und es gibt ihn nicht nur für Firefox (bei mir unter Opera). Schade, wenn das Projekt 'eingefroren' wird.
Schade. Wieder ein Idealist weniger, der umsonst entwickelt, gepflegt und Support geleistet hat.
Wenn ich dann das Post des evtl. "Weiterentwicklers" (Aaron Dewes) bei Deskmodder lese:
"Ich will unter anderem das Design verbessern (mir gefällt das aktuelle überhaupt nicht), Fehler beheben und das Projekt auch ansonsten weiterführen, daher auf verschiedene Funktionsvorschläge eingehen und den Funktionsumfang weiterhin zu erweitern. "
Jo, gaanz wichtig, fangen wir am besten mal mit dem Design an … ;-)
Servus
Bin mal gespannt wie das weitergeht. Bis jetzt hält der Aaron Dewes allen Kommetare bei Deskmodder souverän stand. Das spricht schon mal für ihn. Nicht immer vorher schon alles in den Dreck ziehen. Egal wie es ausgeht, seien wir froh, dass wir so angagierte junge Leute haben.
Gibt es denn inzwischen einen vertrauenswürdigen Fork oder eine Alternative?
NoScript wäre eine Alternative