Es war schon immer etwas teurer, die Telekom als Mobilfunkanbieter zu haben – ich habe da einen alten Spruch etwas abgewandelt. Die Telekom hebt die Preise für Mobilfunkverträge für Altkunden wohl deutlich an, wie dieses Medium berichtet. Der Tarif Complete Mobil S der Telekom bietet 300 MByte Daten und kostenlose Telefonate, wird aber statt bislang knapp 30 Euro monatlich dann 32 Euro monatlich kosten. Gilt wohl für Altkunden – wobei sich die Frage aufdrängt, ob man die los werden soll. Denn die Telekom bietet Neukunden über Reseller wesentlich günstigere Angebote, wie man hier lesen kann.
Anzeige
Also Wer in diesen alten Tarifen immer noch drin ist, hat es nicht anders verdient.
Naja, tatsächlich nutze ich nicht mal ein "super dolles" Giga-Kombi-Dings-Da-Kombinationspaket meines ISP. Weil: Absolut unwirtschaftlich.
Letztes Jahr ein Angebot eines Labels der Drillisch-Gruppe wahrgenommen (mit ihren gefühlt 500 Marken): All-Net-Flat (Fest / Mobil innerhalb Deutschlands), 8 GB Volumen für 7,99 Euro. In zwei meiner Verträge mit je einer Multisimcard* (Aufpreispflichtig) kombiniert.
Ja, der Empfang ist AN EINZELNEN PUNKTEN schlechter, als bei der Konkurrenz. Das betrifft tatsächlich primär Gesprächsverbindungen. Offline war ich in meinem Aktionsbereich noch gar nicht.
Muß man also selber für sich abwägen, ob man ein (Pseudo-)Premium-Produkt wählt, welches völlig willkürlich im Preis bemessen wurde (um deren Investitionszonen zu sponsoren: Alle 6 Monate ein Neugerät in den USA für die Kunden dort muß ja quersubventioniert werden…).
Ich will nur erreichbar sein, telefonieren können und auf Daten online zurückgreifen können. Der Rest ist mir "Sintflut".
Ja, leider völlig aus der Welt, die Alt-Tarife. Warum bietet man den Kunden nicht einen zeitgemäßen Tarif an? Da würde man ja Geld verlieren …
"Wie komme ich am besten an MEIN Geld, was in DEINER Geldbörse steckt …" – Die dt. Telekom ist kein Wohlfahrtsverein.
@Brusewitz:
"Also Wer in diesen alten Tarifen immer noch drin ist, hat es nicht anders verdient."
Ja, kann man so sehen, aber: Es gibt Leute, die kümmern sich nicht darum, Hier mal ein aktuelles Beispiel der "klassischen Rollen" aus meinem Umfeld:
– Mann – ITler und kümmerte sich um alles rund um IT und TK
– Frau – Haushalt und Kinder
… Mann erkrankt an Krebs (Siechtum über 4 Jahre) und stirbt schlussendlich (Frau hat natürlich was besseres zu tun, als sich um ihren Mobilfunktarif zu kümmern)
Die Frau hat leider weder bei ihren Kindern noch im nahen Bekanntenkreis dahingehend Hilfe … :-(
Und so laufen sicherlich (zehn-) tausende Alt-Verträge mit nach heutigen Massstäben unmöglichen Mobilfunk-Tarifen (im meinem Fall hier dt.Telekom-Netz 1 GB Daten, SMS & Minutenlimit für 30€/Monat), einfach so weiter …
Zu ihrem Glück hat sich mich dann mal getroffen und ich habe mit ihr alles neu geregelt … Vertrag ist gekündigt und vermutlich wechselt sie in einen O2-Tarif für unter 10€/Monat mit 5 bis 8 GB / Monat.
Die Telekom räumt aber auch ein Sonderkündigungsrecht für die betroffenen Kunden ein, das sollte man hier auch erwähnen!
Siehe hier: https://stadt-bremerhaven.de/telekom-preiserhoehungen-in-einigen-tarifen-sonderkuendigungsrecht-fuer-kunden/
Ich denke, die wollen einfach nur die alten (und sicher kaum genutzten) Verträge weg haben.
Ich bin bei Congstar eigentlich gut aufgehoben. Dort habe ich das gute Telekom-Netz, was ich unbedingt behalten wollte, und habe einen Tarif, der genau auf mein Nutzungsverhalten zugeschnitten ist.
Mit dem Prepaid-Tarif "wie ich will" habe ich für 5 € 100 Minuten/SMS (also ein Kontingent für beides) und 500 MB Daten, die mir mehr als ausreichen.
Bequemlichkeit kostet!
Meine letzten beiden Verträge hatten monatliche Kündigungsfrist.
Andere Laufzeiten mache ich nicht mehr.
Dann am Ball bleiben und passend zuschlagen.
Aufgrund des Bedarfs an neuen Smartphones (Kollegen hatten teilweise 6 Jahre alte Geräte) hat unser Kundenberater die Tarife kostenneutral angepaßt. Heißt für uns: das nutzbare Datenvolumen stieg von 2 auf 12 GB zum selben Preis. Also ich kann mich als Telekom(Geschäfts-)Kunde nicht beschweren.
Von Vodafone kann ich da andere Lieder singen. Kundenberater können aber selten was für die Verhältnisse innerhalb eines Konzerns.
Ich bin Prepaid Nutzer aus Überzeugung. Mehr als 8€ im Monat für Allnet und SMS Flatrate zahl ich nicht! 3GB im Monat reichen mir locker, Musik habe ich im Flac Format auf dem Handy. Also mehr als Email, ein bisschen mit dem Handy surfen und mal ne VPN-Verbindung per Hotspot mache ich nicht. Dank Prepaid muss ich mir auch keine Sorgen über irgendwelche Abzockbnummern oder bei Verlust machen. Mehr als drauf ist kann ich nicht verlieren :)
Meine Handys kaufe ich selber im Preisbereich um die 200€ und nutze sie bis sie keine Updates mehr bekommen oder sie halt aus anderen Gründen nicht mehr brauchbar sind.
Ich bin immer wieder überrascht wieviele Leute, vorallem welche die kaum Geld haben, mit 60€ Tarifen rumlaufen und dann auch noch glauben sie hätten dem Provider ein Schnippchen geschlagen. Gut meist haben sie bedeutend mehr Datenvolumen aber das brauchen sie eigentlich nicht und zahlen dafür aber dann meist sogar für SMS :(
Was sind "Altverträge"?
Ich habe einen Altvertrag der ist älter als der "Altvertrag". Ich telefoniere auch nicht soviel mit meinen Mobiltelefon. Ich berichtere mal vor paar Jahren. Ich habe nur ein normales (aber nicht so altes) Mobiltelefon.Man könnte auch in das sog. "Internet". Falls ich mich vertippe, habe ich Kulanzbonus.
Ansonsten kann ich @Anonymous nur zustimmen.
Kann mir mal jemand erklären, warum Leute ein sog. "Smartphone" haben und stundenlang damit im Internet sind – Da haut doch was nicht hin. Zumal diese Leute sich keinen normalen Mobilfunkvertag leisten können, nachweislich. Das ohne wieder mal in das politische Thema abzugleiten.
Ich rege mich ansonsten wieder auf mit diesen "Smartphone-Dinger" und diesen undefinierten "APPs".
Was ist eine "APP"? Wie wird man diese "APP" wieder los? Ist man damit infiziert?
Fragen, die nur Superintelligenzbolzen beantworten könnten.