Microsoft hat den Edge-Browser am 19. April 2023 im Stable Channel auf die Version 112.0.1722.54 aktualisiert (Sicherheits- und Bug-Fixes). Leser haben mich auf das neue Update des Browsers hingewiesen. Laut Release Notes wird die Chrome-Schwachstelle CVE-2023-2136 geschlossen.
Anzeige
This fix only applies to the Linux, macOS, and Android operating systems.
In Deutsch:
Dieser Fix gilt nur für die BetriebssystemeLinux, macOS und Android.
Mir ist nicht klar, ob nun Edge auf Windows auch betroffen ist, oder nur Linux und Co.?
Nur weil dieser Patch die Lücke nicht für Windows schliesst, heisst es ja nicht, dass sie nicht existiert. Weiss jemand genaueres?
Windows ist auch betroffen, aber da es sich um das reguläre Wartungsupdate handelt, dauert es noch ein paar Tage, bis Microsoft die Windows-Version fertiggestellt hat. Microsoft konnte oder wollte anscheinend zwischendrin keinen Notfall-Patch für die Windows-Version mehr herausgeben.
Bei Edge muss man übrigens prüfen, ob auf Systemen auch die optionale Edge WebView2 Runtime Umgebung installiert ist. Die hat oft die gleichen Sicherheitslücken und muss separat aktualisiert werden.
also mir wird der 112.0.1722.48 als aktueller stable angezeigt, läßt man nach neuer Version suchen findet er auch nix! (unter Windows) Jo auf deskmodder und heise ist es da genauer aufgeführt:
Microsoft ein Update für den Microsoft Edge im Stable Kanal für Linux, macOS und Android bereitgestellt. Durch die neue Version 112.0.1722.54 wurde die Chromium-Sicherheitslücke CVE-2023-2136, die in der freien Wildbahn aufgetaucht ist, geschlossen.
Diese Sicherheitslücke wurde auch schon im Google Chrome geschlossen. Die Windows Desktop-Version vom Microsoft Edge bleibt weiterhin bei der Version 112.0.1722.48.
Update:
Version 112.0.1722.58 für Edge und die WebView2 Runtime vom 21.04.2023
Wird auch über WSUS angeboten.
Bei uns im WSUS taucht auf einmal Microsoft Edge-Stable Kanalversion 109.0.1518.100 auf und ersetzt die aktuelle Version 112.0.17.22.58. Kann das jemand bestätigen?