Microsoft hat den Edge-Browser am 2. Juni 2023 im Stable Channel auf die Version 114.0.1823.37 aktualisiert (Sicherheits- und Bug-Fixes). Laut Release Notes werden die Schwachstellen aus dem Chromium-Projekt sowie CVE-2023-29345 und CVE-2023-33143 geschlossen.
Anzeige
Auch erwähnenswert, die "Stable Channel Release Notes", in der Navigation etwas höher.
https://learn.microsoft.com/en-us/deployedge/microsoft-edge-relnote-stable-channel
Dort steht bei "New policies": "StandaloneHubsSidebarEnabled – Standalone Sidebar Enabled".
Aus der Beschreibung dieser Policy geht hervor, dass man sie – wenn man die HubsSidebar unterdrücken möchte – nicht extra konfigurieren muss, wenn man sie bereits zuvor allgemein via "HubsSidebarEnabled" abgestellt hatte.
mit der Version habe ich bei einer Installation ein Problem:
Server 2016 als RDP-Server.
ich konnte zwar über 'Hilfe und Feedback/Infos zu MSEdge' von 112 extended stable auf 114 extended stable aktualisieren, und nach dem Neustart des MSEdge wird die Tabe wieder geöffnet und dann schließt sich der Browser einfach ohne da etwas anzuzeigen, keine Einträge im Ereignisprotokoll dazu. Mit irgendeiner Kommandozeilen-Option konnte ich das Öffnen der vorigen Taben dann vermeiden und dann ging so weit alles – bis ich die Infos wieder geöffnet habe. Reproduzierbar, aber nur auf dem einen WTS. Anderswo – ohne RDP oder neuere Server-Versionen – tritt das nicht auf.
Alle Edge Prozesse wirklich beendet? Sonst macht er das Update. Vor allem auf einem TS müssen natürlich alle den Edge schließen. Auch der Startup-Boost verhindert gern mal das Update, weil die Prozesse noch so lange weiterlaufen.
Das Problem kann ich bestätigen: Server 2016 mit RDP/Citrix.
Der generelle Aufruf von den Settings ab Version 114.0.x beendet Edge ohne weitere Fehlermeldungen.
Alle möglichen Versuche der Reparatur oder Neuinstallation waren erfolglos.
Mit Server 2019/Windows10-11 tritt das Problem nicht auf.
Den Firefox habe ich seit vielen Wochen als Standardbrowser installiert.
Den Edge Chromium habe ich von der Startseite und der Taskleiste entfernt.
In der Systensteuerung kann ich sehen, daß für den Edge immer wieder Updates
installiert werden. Kann ich den Edge Chromium restlos vom System entfernen ?
Vor einiger Zeit habe ich den Internet Explorer 11 restlos vom System entfernt.
Danach konnte ich keine Verknüpfungen mehr öffnen, welche ich mit dem IE 11
erstellt habe. Ich mußte den IE 11 wieder neu installieren. Passiert dasselbe nach
dem Entfernen des Edge Chromium genau so ?
Hallo, hat jemand die GPOs heruntergeladen? irgendwie hat MS die Adml Datein in Deutsch nicht übersetzt.
Hab damit kein Problem, aber ist mir nur aufgefallen.
Ich hatte neulich schon den Eindruck, da werden keine neuen Einstellungen mehr übersetzt.
Wozu auch, die Admins müssen die Policydateien sowieso schon selber runterladen obwohl der Edge Browser doch ein Systembestandteil ist, da können sie sich das ja auch selber übersetzen oder warten, bis ein ChatGPT-Modul das für sie erledigt…
Wir haben extra englischsprachige Server überall da wo keine User drauf sind (also alles außer Terminalserver), auch weil dann die GPO-Bearbeitung in englsich ist, damit ist es leichter, englischen Anleitungen zu folgen, insbesondere die Übersetzungen in den GPOs sind teils grottig.
Den letzten Server den ich mal in DE aufgesetzt hab war Windows 2000. Mit Englisch fährt man generell besser. Fällt einem spätestens auf wenn man nach einer Lösung für eine deutsche Fehlermeldung (ohne Nummer) im Internet sucht.
v114 scheint aber noch einen Performance Bug (Regression) bei diesen Benchmark zu haben:
https://silver.urih.com/
In der Vergangenheit ging es schon mal schneller, aber ich weiss nicht ab welcher Version es langsam wurde.
v115 ist jedenfalls wieder normal schnell.
Chrome Zeroday Update!