Im Vodafone-Netz scheint es zum heutigen 6. Oktober 2023 eine größere Störung zu geben. Blog-Leser Thomas hat mich per Mail darauf hingewiesen und schreibt: gibt massive Störungen, im Raum Rosenheim ist auf den Vodafone Leitungen nix mehr, angekündigte Wiederherstellung der Services am morgen 15:00 Uhr. Auf allestoerungen.de finden sich seit gestern und seit heute früh mehrere hundert Störungsmeldungen, wobei diese quer durch Deutschland reichen. Die Störung betrifft Internet, TV (Kabelnetz) und mobiles Internet.
Anzeige
Hier kann man immer die aktuellen Vodafone Störungen einsehen, inkl RSS Feed:
https://forum.vodafone.de/t5/Eilmeldungen/bd-p/Eilmeldungen :-)
Bei Vodafone kann es auch passieren, dass Internet zwar funktioniert, aber nicht mehr das Festnetztelefon.
Dann verpasst man Anrufe, weil das Telefon nicht klingelt und selbst im Router-Logbuch stehen keine verpassten Anrufe drin.
Ein Neustart des Routers per Softwarebefehl in dessen Firmware reicht auch nicht aus, um das Problem zu beheben.
Einzig ein Kaltstart des Routers funktioniert (also Stromverbindung trennen).
Bei uns (Hamburg) gehen seit gestern Morgen 7:30 Uhr weder Internet noch Telefon noch TV. Laut Vodafone-Support soll die Störung 48 Stunden dauern.
… weil bei Bauarbeiten zu der U4 ein Glasfaserkabel beschädigt wurde. Lt. Information in den Hamburger Nachrichten ( NDR 90,3) soll die Störung voraussichtlich gegen 21 Uhr behoben sein.
Seit 18 Uhr funktioniert es bei uns wieder. Die Freude hält sich dennoch in Grenzen.
Warum erfahre ich als Betroffener aus den Medien über Details und nicht, wie rechtlich vorgeschrieben, von Vodafone?
Informationen gab es nur über eine Google Suche, die zu einer lokalen Zeitung führte, der rechtlich vorgeschriebenen Verpflichtung die Kunden bei einer solchen Störung am Folgetag umfassend zu informieren, kam Vodafone natürlich nicht nach. Da sich derartige lang anhaltende Störungen in Hamburg auch regelmäßig wiederholen, lässt vermuten, dass Vodafone den gesetzlichen Pflichten zur unverzüglichen Behebung nicht gewachsen ist und es eine unternehmerische Entscheidung ist, keine Maßnahmen zu treffen, dass solche Probleme schnell behoben werden. Wenn, wie im aktuellen Fall, eine Glasfaserleitung beschädigt wurde, so ist das bedauerlich. Nur stellt sich die Frage, wieso die Telekom so etwas binnen weniger Stunden beheben kann, es bei Vodafone aber 36 Stunden dauert. Außer bei Vodafone gibt es bei uns in unserem Hamburger Stadtteil kein Internet mit akzeptabler Bandbreite. Und da Glasfaser nur da subventioniert und verlegt wird, wo es gar kein oder nur Internet mit geringer Bandbreite gibt, werden wir vermutlich auf ewig auf die wackelige Versorgung von Vodafone angewiesen sein. Deutschland digital…
Störung beim Festnetztelefon in Saarbrücken -Burbach.
Mich irritiert der Text bei allestoerungen: „Nutzerberichte zeigen keine aktuellen Probleme bei Vodafone" und darunter die Grafik mit 350 Störungsmeldungen in den letzten 20 Minuten. Ist eine Störung nicht mehr aktuell, wenn sie nur lange genug dauert?
@Steter Tropfen:
Die gestrichelte Linie zeigt das "Grundrauschen" an Meldungen.
Nur was oberhalb liegt, wird als Störung berücksichtigt.
Die letzten Jahre habe ich den Suchbegriff "Vodafone-Störung oft verwendet.
Seit Ende 2022 bin ich weg von Vodafone-Kabel und habe DSL, bei O2.
Störungen sind Geschichte und meine 100/40 MBit sind jederzeit verfügbar.
Wenn ich heute von Vodafone-Störungen lese, schiebe ich mir grinsend ein Stück Käse in den Mund.
Wer eine 100 Mbit Leitung bei einem anderen Provider buchen kann und wem diese reicht, für den ist das eine Alternative. In vielen Gebieten Deutschlands ist Internet über TV Kabel aber alternativlos. Und dann ist man von diesem Monopolisten auf Gedeih und Verderb abhängig. Glasfaser oder andere schnelle Lösungen werden dort nicht gefördert, denn es gibt dort ja "schnelles" Internet. Schnell: Ja. Zuverlässig: Nein.
Hier bei uns seit gestern abend ca. 22 Uhr schwups (mal wieder) TV weg… – passiert ein-, zwei mal im Jahr!
Könnte jetzt auch nach neuer rechtlicher Regelung von VODAFONE als TV-Anbieter weg – sollte es nach Februar 2024 wieder geschehen werde ich mir das auch überlegen, obwohl TV eigentlich für mich zweitrangig ist.
INTERNET läuft hier über O2 (TELEKOM-Leitungen) und das funktioniert nach Routerwechsel zur FRITZ-Box ganz gut und mit deutlich weniger Ausfällen als mit der (miesen) O2-Box.
Mann kann sagen was Mann will
ich habe fast jedes wochenende ausfall von Donnerstag Montag Dienstag Mittag
und ich bedaure einwenig das Mann gezwungen wird zu solchen mittel zu greifen
die Geschäftsleitung anschreiben muss kunden service sagt geh zu deinen sachbearbeiter Sachbearbeiter rufen kunden dienst an kunden dienst wenn der kommt 100€uro
und der sagt was soll ich hier zahlen soll du aber trozdem weil das liegt nicht am gerät
meistens am verteiler. es funktioniert danke dafür wollt ich nur mal sagen Danke dafür
Aber ehr gesagt das geht nicht nur heute so sondern seit 2019 immer und immer wieder ausfälle wie lange das jetzt funktioniert weis ich nicht 1Woche vielleicht weniger und es macht traurig zu sehen das keiner mal auf die Idee zu kommen über den tellerand hienaus zu schauen Schade.
Danke für das wiederher stellen
31275 Lehrte