POS-Gerätetausch oder Update wegen TA 7.2/DC POS 3.0-Richtlinien

Stop - PixabayIch stelle mal ein Thema hier im Blog ein, was möglicherweise einige Administratoren tangieren kann. Es geht um Bezahlterminals (POS-Terminals; Point of Sales-Kartenlesegeräte), die im Handel im Einsatz sind. Auf Grund der TA 7.2/DC POS 3.0-Richtlinien müssen die Geräte in den kommenden Monaten entweder per Software-Update aktualisiert oder sogar komplett ausgetauscht werden (z.B. Verifon H5000). Nur so ist eine Zertifizierung für den weiteren Betrieb mit Zahlungsdienstleistern nach dem 31.12.2024 möglich.


Anzeige

Ich bin zufällig auf das Thema gestoßen (habe ja keine Aktivitäten in diesem Bereich), weil es vom 19. – 20. Oktober 2023 eine Störung bei mobilen POS-Geräten (Kartenzahlungsterminals) beim Zahlungsdienstleister PayOne gab (siehe Probleme mit PayOne-Kartenterminals bei Anbindung über Mobilfunk (19./20. Okt. 2023)).

Ein Leser wies mich darauf hin, dass im im Rahmen seiner Recherche aufgefallen sei, dass einige Geräte (POS-Terminals) ausgetauscht werden müssen, um die neuen Zahlungsrichtlinien zu erfüllen.

Hintergrund ist wohl die Einführung des neuen Girocard-Systems durch die Banken, wodurch sich einige Neuerungen ergeben, die durch Kartenterminals unterstützt werden müssen. Bezahlterminals müssen ab bestimmten Stichtagen mit der Richtlinie DC POS 3.0 und dem Technischen Anhang TA 7.2 zertifiziert sein. Zudem fallen seit September 2022 bereits erhöhte Gebühren für Mastercard-Transaktionen an, wenn die POS-Terminals diese neuen Richtlinien nicht erfüllen.

Letzteres würde dann auch verschiedene Akzeptanzprobleme mit Debit-Karten von Banken erklären, die spätestens seit Juli 2023 ausgegeben wurden und im Handel an den Terminals zu Problemen führen. Ich hatte im Blog-Beitrag Störung bei Bezahlvorgängen mit Visa? (14. Sept. 2023) und drüben im 50Plus-Blog im Artikel Problem neue Girokarte und der Urlaub im Ausland einige Details dazu berichtet.


Anzeige

Zulassung für POS-Geräte

Von der Deutsche Kreditwirtschaft wird seit 1990 das Zahlungssystem girocard betrieben, welches die bargeldlose Zahlung an sogenannten POS-Terminals (Kartenlesegeräte) ermöglicht. Gezahlt wird dabei am POS-Terminal (Point-of-Sale Terminals) mit der einer girocard unter Eingabe der persönlichen Geheimzahl (PIN). Dazu steht neben der kontaktbehafteten Chip-Schnittstelle der girocard / Debit-Karte inzwischen auch die kontaktlose NFC-Schnittstelle zur Verfügung.

Die Betreiber dieser POS-Terminals – die Netzbetreiber im Zahlungssystem girocard – sowie die in diesen Netzbetrieben angeschlossenen girocard-Terminals bedürfen einer Zulassung durch Die Deutsche Kreditwirtschaft. Die Zulassung von girocard- Terminals erfolgt als Typ-Zulassung. Zudem kann eine betreiberspezifische Zulassung digitaler Karten im girocard-System der Deutschen Kreditwirtschaft erteilt werden, wie die Kreditwirtschaft hier erläutert.

TA 7.2/DC POS 3.0-Richtlinien fordern Änderungen

Mit TA 7.2 und DC POS 3.0 gibt es neue Anforderungen zur Terminalzertifizierung, mit denen der Betrieb von POS-Terminals zusätzlich gesichert und vereinheitlich werden soll. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Thema "Kontaktloses Bezahlen", was für die Händler bedeutet, dass Terminals an den neuen Standard angepasst werden müssen. Das kann bei einigen Geräten per Software-Update erfolgen – während andere Geräte ausgetauscht werden müssen.

Auf Secupay heißt es in diesem Artikel von Anfang März 2023, dass zunächst alle POS-Terminals von Händlern betroffen sind, die aktiv Kreditkarten akzeptieren. Bis 2024 müssen jedoch alle Kartenlesegeräte bzw. POS-Terminals den Richtlinen POS 3.0 mit dem Anhang TA 7.2 entsprechen. Und auf ePay sind ebenfalls entsprechende Informationen zu finden. Auch das Portal Pos-Cash hat Ende Februar 2023 Informationen zu den neuen TA 7.2/DC POS 3.0-Richtlinien veröffentlicht.

Fristen für die Änderungen

Die Seite REA CARD gibt die Fristen für die Aktualisierungen an:

  • Ab dem 1.1.2022 dürfen nur noch TA 7.2/DC POS 3.0-konforme Bezahlterminals neu in den Markt eingeführt werden – unkritisch, betrifft nur Verkäufer von POS-Terminals.
  • Ab den 30.9.2023 werden POS-Terminals, die das TA 7.2 Errata-Update nicht unterstützen, mit einer zusätzlichen Gebühr auf alle Mastercard-Transaktionen belastet (trifft die Händler, die Mastercard akzeptieren)
  • Ab dem 1.7.2023 werden die neuen Debit-Karten von den Banken ausgegeben. Die Kartenlesegeräte müssen dann diese neue Karten akzeptieren. Gleichzeitig wird die zusätzlichen Gebühr auf alle Mastercard-Transaktionen für Geräte, die das TA 7.2 Errata-Update nicht unterstützen nicht erhöht.
  • Zum 31.12.2024 werden die kontaktlosen Funktionalitäten bei Bezahlterminals nach TA 7.1/ DC POS 2.5-Standard abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt müssen alle Bezahlterminals auf TA 7.2/DC POS 3.0 umgestellt und zertifiziert worden sein.

Ab dem 1. Januar 2025 werden kontaktlose Bezahlfunktionen und andere Funktionen nur noch auf Bezahlterminals möglich ein, die nach TA 7.2/DC POS 3.0 zertifiziert sind.

Einige POS-Geräte müssen wohl getauscht werden

Gehe ich auf die oben verlinkte POS-Cash-Seite, findet sich die in nachfolgendem Screenshot sichtbare Liste an POS-Terminals, die sich per Software-Update für die Anforderungen von TA 7.2/DC POS 3.0 ertüchtigen lassen.

Austausch von POS-Terminals
Quelle: Screenshot POS-Cash

Der obige Screenshot enthält aber auch die Liste "Substitution folgender Terminals", in der Kartenlesegeräte (POS-Terminals) aufgeführt sind, die sich nicht mehr ertüchtigen lassen. Die Geräte müssen bis zum 31.12.2024 ausgetauscht werden, da sie ab dem 1. Januar 2025 nicht mehr funktionieren.

Das Verifone H5000 ist dabei ein guter "Bekannter", hat dieses Gerät doch im Mai 2022 für einige Aufregung gesorgt (siehe nachfolgende Links). Bereits damals wurde bekannt, dass das Verifone H5000 (und weitere POS-Geräte) bis 2025 auszutauschen seien.

Ähnliche Artikel:
Probleme mit Kartenzahlung im Handel: Softwarefehler schuld (24.5.2022)
Störung der Verifone H5000 EC-Kartenlesegeräte, einige Insights zur Zertifikateproblematik
Störung der Verifone H5000 EC-Kartenlesegeräte, neue Infos (29.5.2022)
Probleme mit Verifone H5000-Kartenlesegeräten, der Status zum 5. Juni 2022
Verifone-Stellungnahme zum H5000-Kartenleser-Ausfall (14.6.2022)


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter Geräte abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu POS-Gerätetausch oder Update wegen TA 7.2/DC POS 3.0-Richtlinien

  1. Pablo sagt:

    Nun – die Kartenterminal haben eine bewegte Zeit hinter sich. Aber die weiter Entwicklung der Terminals wurde komplett verschlafen. Im Modus Konfiguration steht noch immer die „ Text on 9 keys„ oder T9 zu Verfügung. Vor rund 25 Jahren wurde die Tastenanwendung von der Unternehmung Tegic Communications Inc. (USA) auf den Markt gebracht. Ja sicher die T9 hatte sich weiter entwickelt – die Sonderzeichen sind nun erreichbar. Vor ein paar Wochen habe ich ein aktuelles Kartenterminal neu konfiguriert. Es braucht Zeit und Geduld. Am Ende sagte ich mir: „Neue zeitgemässe Kartenterminals mit „Stand der Technik" wären doch eine Entwicklung Wert."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros). Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.