Probleme mit USB-Typ C an Notebook-Dockingstation (Dell & Co.)

Gibt es Probleme mit USB-Typ C-Verbindungen an Notebook-Dockingstationen von Dell & Co.? Ein Blog-Leser hatte mich die Tage auf diese Beobachtung hingewiesen.


Anzeige

Franz hat mich zum 10. Oktober 2023 per E-Mail mit dem Betreff "Probleme mit USB-Typ C , Dockingstation und anderen" über den Sachverhalt informiert. Er schrieb "wieder Mal ein Thema was mich diesmal von Berufs wegen häufig stört:

Wir haben im Unternehmen die Anzahl der Notebooks massiv zur Corona-Zeit gesteigert. Wohlweislich bereits mit USB-C mit Power-Delivery und DisplayPort Funktion. Kombiniert mit passenden Docks (meist WD19 von DELL) funktionierte das Anfangs prächtig.

Leider haben sich aber durch die Monate und Jahre immer mehr Probleme aufgetan.

  • Von Beginn an: Häufig wird die NW-Karte vom Dock "verloren" (Gelbes Ausrufezeichen im Gerätemanager)
    (FunFact: Meist beim Start eines VideoCall bei Teams), Sauberes Trennen der Typ-C Verbindung hilft!
  • Nach 2-3 Jahren werden die Verbindungen instabil -> häufiger, spontaner Verlust der Verbindung mit sofortigen reconnect, manchmal fehlt ein externer Monitor, bei der DS den Stromstecker ziehen hilft
  • Endstufe: gar keine stabile Verbindung mehr, dauerndes aus und an, meist aber erst ab Beginn des Loginprozesses bei Windows(typische AD Login Situation)

Wir haben jetzt ca. 5 Notebooks von Lenovo die wir via Garantie(-Nachkauf) wieder flott bekommen haben, und weitere die diese Behandlung bald brauchen werden. Biher wurde die Hauptplatine getauscht und das Problem verschwand.

Auch ein Reset mit 60 Sekunden Powertaste drücken half einmal.

Als Systeme nutzen wir Windows 10 und diverse Notebooks von Lenovo: IdeaPads, ThinkPads, Thinkbooks etc. Meist haben alle einen Ryzen mit integrierten Vega Grafikchip.

Wir Nutzen diverse DELL DS: WD19 und WD19S in diversen Leistungsklassen und auch andere.

Aufgrund der Anzahl konnten wir verschiedene Kombinationen testen und haben Mal Erfolg und mal keinen. Es gibt kein klares Muster. Lediglich vom Upgrade der Firmware der DELL DS würde ich abraten, das scheint Probleme zu provozieren.

Wir schwenken jetzt zu Intel CPUs, Notebooks mit diesen hatten bisher keine Anzeichen gezeigt.


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter Notebook, Problem abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros). Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.