Darstellungsproblem in Outlook 365 (seit Feb. 2024)

Ein Blog-Leser hat sich per E-Mail gemeldet, weil er seit einiger Zeit – möglicherweise nach den Februar-Updates – an Darstellungsproblemen in Microsoft Outlook 365 leidet. Es werden diverse Elemente einfach nicht mehr angezeigt. Die Frage ist, ob jemand aus der Leserschaft eine ähnliche Beobachtung gemacht hat, oder ob es Einzelfall und der Umgebung des Lesers (möglicherweise ein kaputtes Profil) geschuldet ist.


Anzeige

Eine Lesermeldung

Blog-Leser Norbert H. hat in seiner Umgebung Microsoft 356, Version 2401 (Build 17231.20236) als Click-2-Run-Variante installiert und verwendet auch Microsoft Outlook 365. Outlook 365 wird laut seiner Aussage sofort nach einem Reboot/Re-login gestartet und bleibt dann im Hintergrund aktiv. Der Rechner läuft eigentlich immer durch und wird nur für Updates oder Neuinstallationen neu gestartet.

Nun bemerkt der Leser "seit einiger Zeit" Darstellungsprobleme in Outlook 365, von denen er bisher hier im Blog oder anderswo noch nichts gelesen habe. Die Probleme beschreibt er so:

  • Seit einiger Zeit, evt. seit dem letzten Office-Update, werden, wenn ich Outlook nach vorne hole, viel Elemente nicht angezeigt. 
  • Der Ordnerbereich ist dann ganz leer, die Einträge werden wieder angezeigt, wenn man darüber hoovert.
  • In den Tabs oben werden die Einträge aber erst wieder angezeigt, wenn man sie einmal auswählt.

Ein Beispiel ist in den Screenshots zu sehen, die ich nachfolgend mal als Folge verschiedener Bilder eingebunden habe. Nachfolgend ist links der leere Bereich zu sehen, während rechts die erwartete Darstellung gezeigt wird. 

Leerer Ordner in OutlookOrdner in Outlook


Anzeige

Und nachfolgend noch zwei Vergleiche des Menübands aus Microsoft Outlook 365.

Microsoft Outlook 365 Menüband

Microsoft Outlook 365 Menüband

Der Leser fragt, ob das ein bekanntes Problem sei? Mir ist noch nichts untergekommen und auf die Schnelle konnte ich im Internet auch nichts dergleichen finden. Es gibt lediglich diesen Eintrag von Ende Januar 2024 bei Microsoft-Answers, wo fehlende Ordner bemängelt werden. Dort wird die neue Option "Try the new Outlook" als Verursacher mit erwähnt, wobei dort eine Lösung Show more foldern genannt wird.

Und in diesem Blog-Beitrag wird auf Gründe für verschwundene Mail-Ordner eingegangen (kaputte Profile etc.). Der Artikel nennt die Möglichkeit mit dem Befehl:

outlook.exe /cleanviews

die Anzeige zu reparieren (der Befehl stellt die stellt die Standardansichten wieder her). Der Blog-Beitrag nennt noch weitere Reparaturansätze, ich bin aber nicht sicher, ob es das obige Problem trifft.


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter Office abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

15 Antworten zu Darstellungsproblem in Outlook 365 (seit Feb. 2024)

  1. Tom sagt:

    Microsoft® Outlook® 2021 MSO (Version 2401 Build 16.0.17231.20236) 64 Bit
    … und die Versionen zuvor, immer ändert sich was und meine Einstellungen werden geändert / überschrieben / zurückgesetzt … inakzeptabel …

    • Gigabernie sagt:

      Ja, und dann wollen Benutzer Support, haben unterschiedliche Update Stände obwohl alle Office 365 haben, und ich such mir nen Wolf, weil alle Ansichten dauernd geändert werden…

      Das ist leider nicht nur ein MS Problem. Man geht auf irgendein Business Portal und muss plötzlich das Rad neu erfinden. Dann dauert eine einfache Aufgabe, die man in max. 5 Minuten erledigt hätte, 20-30 Minuten und schmeißt den ganzen Terminplan über der Haufen.

      Dann sucht man erfolglos Verbesserungen, die das neue Layout rechtfertigen würden.

  2. Jörn sagt:

    Inzwischen gab es auch schon zwei Updates für diese Version im aktuellen Kanal.
    Ich konnte das vor ein paar Tagen bei mir auch beobachten. Alle meine Programme laufen im Fenster Modus bis auf Grafikaufwendige CAD-Programme, die im Vollbild laufen. Nachdem ich das beendet hatte, war bei meinem Outlook genau dieses Problem. Ich habe das auf den Grafiktreiber geschoben (NVIDIA). Outlook beenden und neu starten hat es aber sofort behoben.
    Gerade kam wieder ein Office Update. Ich habe es nur kurz getestet, der Fehler trat nicht mehr auf. Mal sehen, was der Tag noch bringt.
    "Try new Outlook" ist bei mir über die Registry ausgeblendet.

  3. Holger sagt:

    Mir sind letzte Woche zeitgleich an mehreren Stellen Dinge "verschwunden". Dazu gehören die Favoriten in der "E-Mail"-Ansicht, ein Teil der freigegebenen Kalender von Kollegen in der "Kalender"-Ansicht und alle Unterordner in den "Notizen". Die Notizen-Unterordner tauchten auf einen Schlag wieder auf beim Öffnen von "Neuer Ordner" im Kontextmenü. Die Favoriten und Kalender habe ich zu Fuß neu eingerichtet.
    So was habe ich bei unseren Nutzern noch nicht gesehen und wir setzen Outlook seit dem Jahr 2001 ein.

  4. Tobias sagt:

    Ich hatte vor Monaten ähnliche Probleme mit Office 365 in Verbindung mit Exchange SaaS (also nicht On-Premise). Gerade beim Verschieben von Mails war die Windows-Anwendungen oft Stundenlang asynchron, hat keine Ordner mehr angezeigt, etc.

    Ich habe daraufhin die Offline-Vorbehaltung deaktiviert, die Mails werden also nur noch auf dem Microsoft-Server vorbehalten, danach konnte ich die Probleme nicht mehr feststellen.

    Ich habe mich zudem erwischt, immer häufiger die Web-Variante zu verwenden, da die Probleme dort nie auftauchten. Kann es sein, dass Microsoft uns die normalen Anwendungen "abgewöhnen" und zu den Web-Varianten "überreden" will?

  5. Thorsten M. sagt:

    Bei mir tritt dieses Phänomen auch seit ca. 14 Tagen sporadisch auf.
    Als Problem würde ich das aber nicht bezeichnen. Eher als "lustig, was haben sich die Softwareentwickler nun wieder tolles ausgedacht!?!"
    Die Darstellungsfehler dauern bei mir jeweils nur ein paar Sekunden und ich bekomme das schnell weg. Ich weiß gar nicht mehr genau, wie. Vermutlich durch kurzes Minimieren des Outlook-Fensters. Oder durch Beenden und Starten von Outlook.
    Ein Reboot war bei mir auf jeden Fall nicht notwendig, denn das würde ich dann definitiv als "großes Problem" bezeichnen und das hätte sich mir ins Hirn eingebrannt.
    Ich nutze auch Microsoft Outlook 365. Sobald es wieder auftritt, poste ich hier die genaue Version. Kann nämlich schon sein, dass Outlook bei mir am 01.03. (einer unserer beiden monatlichen Patchtage) aktualisiert wurde und es seither nicht wieder auftrat.

  6. Manto sagt:

    Ich habe hier tatsächlich ein ähnliches Problem.
    Wir können O365 lokal und über Citrix verwenden.
    Werde das heute mal austesten

  7. PCN sagt:

    Dieses Problem ist auch auf meinem PC aufgetreten, ebenfalls seit Anfang des Jahres. zu beobachten war das Phänomen zu 90 Prozent, wenn der Bildschirm aus Energiespargründen in den Standby geschickt worden ist.
    Ein Neustart von Outlook hat immer sofort geholfen.

    Da diese Darstellungsprobleme auch schon vor Jahren auf diversen anderen (Kunden-) Rechnern mit anderen Programmen aufgetreten war, hätte ich die Grafiktreiber in Verdacht. Bei dem aktuellen Outlook Problem half aber bislang auch das Update auf die neuste Treiberversion noch nichts (AMD Ryzen Onboard Grafik)

  8. Rick sagt:

    hatten das gestern bei einer Neuinstallation.

  9. IT-SERVICE MAX ARTMEIER sagt:

    Hallo Zusammen,

    dieses Phänomen liegt sicherlich nicht an Outlook bzw. an M365.

    Ich hatte das schon seit Anfang Januar. Und zwar nicht nur bei Outtlook. Auch bei OneNote z. B.

    Meine Vermutung liegt wirklich in der Hardware der Devices. Dieses Verhalten habe ich nur auf meinem "alten" Notebook (mit Windows 10. / 5 Jahre alt/ i5)

    Auf allen anderen Devices – mit Win11 und i7 bzw. AMD Ryzen 7 PRO – gab es keine Probleme. Und alle drei laufen den ganzen Tag.

    Da ja Microsoft für Win11 sowieso die Hardware-Voraussetzung Ende des Jahres ändert, würde mich das hier auch nicht wundern.

    Wie gesagt, ist nur eine Vermutung, da ich das auch reproduzieren kann.

    vg Max Artmeier
    IT-Service Max Artmeier
    M365 Consulting Artmeier

  10. Norbert Holtkamp sagt:

    Hallo,

    kurze Kommentare von mir dazu:
    das "Problem" ist bei mir inzwischen auch auf einem anderen Rechner und außerhalb von Office aufgetreten … da war der Rechner für längere Zeit zu 150 % ;-) ausgelastet (CPU und Disk)

    Outlook beenden und neu starten hilft

    Der Rechner für den ich das Problem "gemeldet" hatte war wirklich schon etwas älter und ist letzten Mittwoch ausgefallen. Schauen wir mal, ob es beim neuen Rechner noch einmal auftritt.

    Kann es ggf. daran liegen, dass ich zwei Monitore am System habe? jeweils mit Intel integrierter Grafik?

    Viele Grüße Norbert

  11. dechnicker79 sagt:

    Dieses Problem habe ich auf diversen Workstations bereits seit mehreren Jahren. Man lernt mit zu leben.
    Neustart von Outlook hilft da. Tritt auf, wenn der Client ständig (mehrere Tage) ohne Neustart läuft, nachdem der Monitor aus dem Standby aufwacht.
    Outlook "vergisst" einfach das Fenster neu zu zeichnen, deshalb kommen bei Mauszeigerüberfahrten die meisten (nicht alle) Elemente lokal auch wieder.
    PS: Dieses Phänomen ist bei UWP-Apps (Outlook ist keine UWP-App – tritt da aber trotzdem auf) auch immer wieder zu beobachten. Offensichtlich wurde da an Bibliotheken, die fürs Zeichnen der Oberfläche verantwortlich sind irgendwas "optimiert".

    • Anonym sagt:

      Oder die jeweiligen Graiktreiber "vergessen" den Redraw? Sind überall ähnliche Grafik Chips verbaut?

      • dechniker79 sagt:

        Nein, habe das Problem sowohl mit in der CPU integrierten Chipsätzen, mit Hybrid-Chipsätzen, die (auf Notebooks) um dedizierte GPU erweitern, wie auch mit dedizierten GPUs (in Desktop-Systemen). Von daher tippe ich eher auf Optimierungsmaßnahmen in Systembibliotheken.

        Im Allgemeinen:
        die in Core-i3 und i5 CPUs verbauten Grafiken der CPU-Generationen 6 bis 9, nVidia GPUs der Quadro-Serien von Kepler bis Pascal. Überall vergleichbares Problem. Schon seit mehreren "Treibergenerationen", weshalb die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um ein "reines" Gerätetreiberproblem handelt, doch eher sinkt.
        Allen gemeinsam ist hier: Outlook-Client bereits seit mehreren Tagen ununterbrochen aktiv, User angemeldet und bei Nichtnutzung nur gesperrt. Mindestens ein O365-Konto im Client eingebunden. Wie bereits beschrieben: Das Verhalten haben wir hier bei den "Dauerläufern" schon seit mehreren Jahren. Hat auch nichts mit angepassten Windows-Images zu tun. Habe ich sogar schon in einer VmWare-Workstation-Testumgebung so gesehen (sowohl bei aktivierter, wie auch bei abgeschalteter "3D graphics acceleration") – dieses System mit "Standard W10-Image und VmWare-Treibern". Wegen der zeitlichen Ausdehnung sind auch diverse Builds und Patchstände von Treibern, Bibliotheken Betriebssystemen (aber alles W10) und Applikationen hier involviert – also auch so nicht wirklich "eingrenzbar".

  12. Rebel sagt:

    Wir haben es seit 05/2023 in Verbindung mit DriveLock File Protection Modulen, sonst kaum. Bis jetzt gibt es keine Lösung dafür.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros). Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.