Hat jemand Probleme mit der Headset-Software Poly Lens?

Kurze Frage in die Runde: Gibt es Leser, die die Headset-Software von Poly Lens im betrieblichen Umfeld einsetzen und in den letzten Tagen Probleme beobachtet haben? Ein Leser hat sich diesbezüglich gemeldet.


Anzeige

Die Poly Lens-App

Bei Poly Lens handelt es sich um eine App von HP, die für Windows verfügbar ist. Sie soll die Steuerung der persönlichen Sprach-, Video- und Headset-Geräte mit einer einzigen, einfach zu bedienenden App ermöglichen. "Passen jedes Gerät ganz einfach an Ihre Präferenzen an – ganz gleich, wohin Sie Ihre Arbeit führt." wirbt HP auf dieser Seite.

HP Poly Lens-App

Die App scheint auch an Teams Rooms angepasst zu sein, und am 13. Januar 2024 hat es laut Changelog ein Update der Software gegeben.

Ein Leser berichtet von Problemen

Blog-Leser Frederic K. schrieb mir in einer E-Mail vom 15. Januar 2025, dass er aktuell mit enormen Problemen kämpft, die von der Headset Software Poly Lens verursacht würden.


Anzeige

Die Benutzer in seinem Umfeld aktualisieren die Software. Anschließend treten auf den verwendeten Systemen mit verschiedenen Versionen von Windows 10 Bluescreen auf. Die automatische Reparatur funktioniert nicht und die Systeme können auch nicht wiederhergestellt werden.

Der Leser fragte, ob ich von solchen Problemen schon gehört habe, was ich verneinen musste. Der Leser schrieb noch, dass er feststellen konnte, dass dieses Problem leider hauptsächlich auf den Geräten mit Windows 10 1909 auftritt. Diese Windows 10-Version  wird in seiner Umgebung noch häufig genutzt.


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter App, Problem, Windows abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

12 Antworten zu Hat jemand Probleme mit der Headset-Software Poly Lens?

  1. Benjamin sagt:

    Ich kann zumindest sagen, dass ich auf Windows 11 23H2 keine Probleme damit habe, dürfte auf ca. 30 Rechnern laufen.

  2. Micha sagt:

    Windows 10 1909 Enterprise hatte sein Supportende am 10. Mai 2022.
    Das war vor über 2,5 Jahren.

    Wenn es auf Windows 10 22H2 immer noch einen Bluescreen gibt, wäre das ein Fall für den HP Support.

    Wenn nicht, ein klarer Fall von selbst schuld.

    • Anonym sagt:

      Stimmt und von 1909 gibt es auch keine LTSC
      Außer es war ein Tippfehler und es ist ggf. 1809 LTSC gemeint, aber selbst heißt es nicht automatisch das nur weil MS das OS noch unterstützt es andere Hersteller auch noch tun.

  3. Heiko A. sagt:

    Ich habe Poly Lens unter Windows 10 Pro 22H2 im Einsatz, aber keine Probleme.

  4. oliver sagt:

    Bin ebenfalls raus, was Probleme angeht. Wir nutzen Poly Lens ebenfalls auf ca. 30 Systemen in verschiedenen Unternehmen. Allerdings ist die Software selbst nicht immer das Gelbe vom Ei. Neuere Versionen sind merklich besser als das, was ich in den letzten beiden Jahren von denen gesehen habe.

  5. Tom sagt:

    Also hier läuft auf ca. 1.500 Clients (Win11 23H2) die Poly Lens 1.5.1, also nicht die aktuelle Version. Keine erkennbare Probleme.

    Wir kommen vom Plantronics Hub, der hier deutlich mehr Probleme gemacht hat.

  6. Karli sagt:

    Integriertes Wellnessangebot, Pausenerinnerungen in eine VK Software mit HP-ID Tracking von wem jetzt … HP? War das nicht dieser Druckerhersteller? Wow. Wer mit etwas Verantwortungsgefühl installiert denn so etwas?

    • Phadda sagt:

      HP ist mehr wie ein Druckerherstelle, ich wage sogar zu sagen, das es ein "Auslaufmodell" ist, im Vergleich was HP in Summe anbietet :)
      Wer von Poly kommt, hatte die Poly App für die Anpassung auf individuelle Bedürfnisse für das Headset und das macht PolyLens auch, wieso dann nicht installieren? Es macht was es soll und wir von Version zu Version nicht schlechter :-)

  7. Phadda sagt:

    Auf 24H2 mit 1.5.0 kein Problem und BT Dongle damit ohne Probleme aktualisiert.

  8. R.Haas sagt:

    Bei uns macht Poly Lens 2.0.17 mit Cisco Jabber 1.4 und 1.5 Probleme auf Windows 11 23H2, 24H2 und Windows 10 22H2.
    Jabber stürtzt sofort ab, wenn Poly Lens 2.0.17 installiert ist und der Rechner neugestartet wurde.
    Der Workaround von Sebastian funktioniert bei uns
    https://h30434.www3.hp.com/t5/Poly-Software/Software-Poly-Lens-Version-2-0-17/td-p/9275585

    • Alex sagt:

      Dito, bei uns auch. Jabber stürzt nach dem Starten sofort ab. Cisco Support hat dann empfohlen, Plantronics/Poly Lens + Jabber + Headsettreiber zu deinstallieren und nach Neuinstallation vom Jabber, den Headsettreiber wieder zu installieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros). Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.