[English]Frage in die Runde der Windows 10-Nutzer mit Windows 10 22H2, die Apps aus dem Store verwenden. Habt ihr auch die Situation, dass bestimmte Apps nicht mehr aktualisiert werden, sondern dabei auf einen Fehler laufen? Ein Blog-Leser hat mich auf das Thema aufmerksam gemacht und hat auch Details bereitgestellt. Es könnte aber ein Einzelfalls ein. Ich fasst nachfolgend mal einige Informationen zusammen.
Anzeige
Eine Lesermeldung
Blog-Leser Christian O. betreibt ein System mit Windows 10 22H2 (x86) und setzt auch Apps aus dem Store ein. Soweit so normal. Jetzt schrieb er in einer persönlichen Nachricht auf Facebook, dass es "seid einiger Zeit" unter Windows 10 22H2 (x86) Probleme mit dem aktualisieren bestimmter Apps im Windows Store gibt.
Obiges Foto zeigt das Fehlerbild. Microsoft meldet beim Aktualisieren der App "Mail und Kalender" einen Fehler, gibt aber nur allgemeine Aussagen der Art "Bei uns ist ein Fehler aufgetreten" und bietet eine Schaltfläche Erneut versuchen.
Bei der App Mail und Kalender ist es natürlich so, dass diese am 31.12.2024 aus dem Support gefallen ist und durch die neue Outlook-App ersetzt werden soll. Aber der Leser schrieb in seiner Nachricht von mehreren Apps, die keine Update mehr erhalten.
Der Leser schiebt das Update-Problem bei den Apps ursächlich auf bestimmte Windows Updates zurück. Laut Christian tritt der Fehler beim Aktualisieren der Apps reproduzierbar mindestens seid dem Windows 10 Dezember Update (12-2024) auf. Möglicherweise bestand das Problem bereits vorher vermutet der Leser.
Anzeige
AppxSvc stürzt über ucrtbase.dll ab
Der Leser ist dann auf Fehlersuche gegangen und fündig geworden. Laut Ereignisprotokoll stürzt AppxSvc mit einer ucrtbase.dll-Fehlermeldung (Fehlercode 0xc0000409) ab, sobald versucht wird, die Apps per Microsoft Store zu aktualisieren.
Der Fehlercode 0xc0000409 steht wohl für STATUS_STACK_BUFFER_OVERRUN, verursacht in dem angegebenen Modul. Der Fehlercode 0xc0000409 kann laut dieser Webseite durch eine nicht ordnungsgemäß installierte Anwendung verursacht werden. Abhilfe kann die Deinstallation und erneute Installation der Anwendung passieren.
Mögliche Reparaturansätze
Es könnte aber ein Einzelfall sein – oder hat noch jemand aus der Blog-Leserschaft das Verhalten beobachtet? Was ich in diesem Fall versuchen würde, wären folgende Ansätze.
- Versuchsweise ein neues Benutzerkonto anlegen und dort prüfen, ob der Fehler auch auftaucht.
- Windows mittels sfc /scannow und dism auf beschädigte Dateien prüfen und reparieren lassen (siehe Windows 8: Komponentenstore reparieren).
Und ggf. kann man ein Inplace Upgrade versuchen, indem die aktuelle Windows-Version von einem Installationsmedium per setup.exe aus einem laufenden, aber beschädigten Windows heraus, erneut gestartet und Windows "drüber installiert" wird.
Ähnlicher Fall aus MS Answers
Im Microsoft Answers-Forum gibt es den Eintrag StartMenuExperienceHost crashes vom Juni 2025, der für Windows 10 ebenfalls einen Absturz in ucrtbase.dll mit dem Fehlcode 0xc0000409 thematisiert. Dort betrifft es aber den StartMenuExperienceHost des Startmenüs. In diesem Fall hat sich das Problem mit den Oktober 2024-Updates für Windows 10 22H2 von selbst gelöst.
Anzeige
Hallo,
das selbe Problem habe ich seit ca. 10 Wochen auf meinem Tablet Trekstore twin 11.6 unter W10 22H2 (x86).
Es begann damals mit der App Smartphone-Link und nun ist auch Microsoft 365 Copilot
betroffen.
Beide Apps hängen nun mit der selben Fehlermeldung.
Datenträgerbereinigung – Systemdateien zeigt seitdem 177MB in der Windows Update Bereinigung an.
Auch wenn die Bereinigung sofort zum zweiten mal ausgeführt wird
Ciao
Dieter
Bug oder "Feature"?
Option 3:
Zerschossene Installation die InPlace-Upgrade zwecks Reparatur braucht.
Hier geht alles, obwohl ich mit O&O AppBuster und PowerShell jenseits von Gut und Böse an meinem System rumfrickel. Was mich wundert das es bei mir läuft.
MS Store aktualisiert alles wie gehabt. (Windows 10 22H2 19045.5435)
Mail und Kalender sollten mit 22h2 und aktuellem Patch-Stand Januar 2025 gar nicht mehr vorhanden sein, da durch das neue Outlook ersetzt.
Hat man das natürlich händisch umgangen ist klar das das in eine Fehler läuft, da es dafür keine Updates mehr im Store gibt.
Bei mir ist aber Mail und Kalender auch noch da und der Store bietet mir dafür auch ein Update an. (nix mit Händisch umgangen oder so)
Ansonsten laufen alle Updates normal durch.
Und nu ?
Also dieser "Bei uns ist ein Fehler aufgetreten" im Microsoft Store habe ich auch ab und an auch unter 24H2 (26100.2894): entweder ich wiederhole die Updates 3-4 mal oder mache das Ganze einen Tag später. Bei mir stürzt der Store direkt beim Aufruf auch gerne komplett ab und ist einfach weg – nochmal und nochmal versucht und er läuft wieder: sfc… und dism… ist schonmal gut, aber ich finde es schon traurig, wie instabil manche Komponenten für mich geworden sind (auch auf einem NB mit der identischen Konfiguration): was mich noch viel mehr stört, ist das viele dieser "Einstellungen" (unter dem grauen Rad), das ja auf biegen und brechen die zuverlässig laufende "Systemsteuerung" ersetzen soll/ersetzt hat, immer wieder komplett abstürzen und weg sind oder beim Draufklicken bis zu 30-40sec dauern, bis Untermenüs darunter angezeigt werden: Bsp: Einstellungen -> Personalisierung -> Hintergrund oder Sperrbildschirm: man klickt drauf und alles friert ein und jetzt erstmal warten…und nach dem Kaffee gehts weiter – ätzend und im Taskmanager steht alles auf 0% (CPU, Festplattenzugriffe, Minimum RAM Verbrauch)…MfG