Detaillierter Zeitplan zum Löschen unlizenzierter OneDrive-Konten

[English]Heute noch ein Update zum Thema "unlizenzierter OneDrive-Konten", die nach dem Willen Microsofts nach 93 Tagen archiviert oder gelöscht werden sollen. Eigentlich sollte dies ab 27. Januar 2025 beginnen. Nun hat Microsoft einen leicht aktualisierten Zeitplan vorgelegt, wann was passieren soll.


Anzeige

Worum geht es bei unlizenzierten OneDrive-Konten?

Im Business-Bereich müssen OneDrive-Konten lizenziert werden, da diese kostenpflichtig sind. In der Praxis passiert es immer wieder, dass Lizenzen für OneDrive-Konten auslaufen oder vom Administrator einem Konto entzogen werden (z.B. Mitarbeiter ausgeschieden). In der Vergangenheit blieben so unlizenzierte OneDrive-Konten samt Inhalten zurück. Es gab bereits  eine Ankündigung aus 2024, dass man solche Konten künftig löschen wolle.

OneDrive Storing Policys

Dann gab es von Microsoft die Ankündigung (siehe obiges Bild), dass man ab dem  27. Januar 2025 damit beginne, unlizenzierte OneDrive-Konten nach 93 Tagen zu löschen (oder auf Wunsch kostenpflichtig zu archivieren). Ich hatte das im Blog-Beitrag Unlizenzierte OneDrive-Konten werden ab 27. Januar 2025 gelöscht, archiviert bzw. kostenpflichtig angesprochen.

Microsoft legt Zeitplan vor

Die Formulierung "ab dem  27. Januar 2025" ist aber etwas vage, kann "passiert sofort" oder "trifft nur erste Opfer" bedeuten.  Gestern habe ich gesehen, dass Microsoft zum 27. Januar 2025 den Beitrag MC836942 – Microsoft OneDrive: Update for unlicensed accounts im Microsoft 365 Message Center veröffentlicht hat. Dort unterbreitet man einen detaillierteren Zeitplan, was genau passiert.


Anzeige

Zeitplan Löschung unlizenzierter OneDrive-Konten

Zum 27. Januar 2025 hat Microsoft mit der Implementierung des Updates für nicht lizenzierte OneDrive-Konten begonnen. Für OneDrive-Konten (Business-Konten), die vor dem 17. Februar 2025 nicht lizenziert wurden, passiert folgendes:

  • 25. April 2025: Bis zu diesem Datum werden alle nicht lizenzierten Konten in den schreibgeschützten Modus versetzt. Admins wird empfohlen, Konten nach diesem Datum zu prüfen, um einen unvollständigen Status-Snapshot zu vermeiden.
  • 16. Mai 2025: Bis zu diesem Datum werden alle nicht lizenzierten Konten archiviert. Administratoren wird empfohlen, Konten erst nach diesem Datum zu prüfen, um einen unvollständigen Status-Snapshot zu vermeiden.

OneDrive (Business-) Konten, die nach dem 17. Februar 2025 nicht lizenziert wurden, werden am 60. nicht lizenzierten Tag in den schreibgeschützten Modus versetzt. Am 93. nicht lizenzierten Tag werden die Inhalte dieser OneDrive-Konten archiviert oder in den Papierkorb verschoben.

Microsoft hat ein Beispiel für ein OneDrive Business-Konto veröffentlicht, dessen Lizenz am 1. März 2025 ausläuft. Ab da läuft die 60-Tage-Frist, so dass dieses Konto am 30. April 2025 in den schreibgeschützten Modus versetzt wird. Bleibt das Konto weiter unlizenziert, tritt nach der 93-Tage-Frist, das währe am 2. Juni 2025, die nächste Stufe in Kraft. Das Konto wird dann entweder mit seinen Inhalten archiviert (wenn eine Aufbewahrungsrichtlinie vorhanden ist). Diese Archivierung ist kostenpflichtig (siehe auch meinen oben verlinkten Blog-Beitrag. Wird keine Aufbewahrungsrichtlinie vom Tenant-Administrator gesetzt, verschiebt Microsoft das Konto samt Inhalt in den Papierkorb – sprich: Das Konto wird gelöscht.

Zur Klarstellung: Das gilt nicht für private OneDrive-Konto, sondern die Änderungen an den Speicherrichtlinien für nicht lizenzierte Microsoft OneDrive-Konten gelten für Geschäfts- und Unternehmenskunden. Diese Änderungen gelten nicht für Kunden in Education-Tenants.

Microsoft beginnt Ende Januar 2025 mit der Einführung dieser Änderungen und will dies voraussichtlich Ende März 2025 abschließen. Unter MC836942 finden Tenant-Administratoren weitere Erläuterungen, wie sie reagieren müssen, um ggf. eine Aufbewahrungsrichtlinie zu setzen, um das Löschen des Kontos zu vermeiden.


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter Cloud, OneDrive abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros). Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.