[English]Apple hat zum 10.2.2025 ein Update auf iOS 18.3.1 freigegeben. Es ist quasi ein Notfall-Update, welches eine ausnutzbare Schwachstelle schließen soll. Zudem enthält das Update Fehlerbeseitigungen. Die Update-Installation wird allen Nutzern von iOS-Geräten empfohlen.
Anzeige
Nachfolgender Post zeigt das anstehende Update auf iOS 18.3.1, welches auf dem Zielgerät 453 MB groß ist. Versprochen werden Fehlerbehebungen und Sicherheitsfixes – auf in den Apple-Seiten habe ich noch keine Beschreibung mit Details gefunden.
Laut diversen Webseiten schließt das Notfall-Sicherheitsupdates für iOS und iPadOS (iPadOS 17.7.5, iOS 18.3.1 und iPadOS 18.3) die Schwachstelle CVE-2025-24200. Die in freier Wildbahn ausgenutzte Sicherheitslücke, die hier beschrieben ist, könnte es Angreifern ermöglichen, den eingeschränkten USB-Modus auf gesperrten Geräten zu deaktivieren.
Es erfordert einen physischer Angriff auf das Gerät, bei dem ein Angreifer den USB-Einschränkungsmodus auf einem gesperrten Gerät deaktivieren kann. Apple ist ein Bericht bekannt, wonach dieses Problem möglicherweise in einem extrem ausgeklügelten Angriff gegen bestimmte Personen ausgenutzt wurde. Wie erwähnt, wurde das Autorisierungsproblem CVE-2025-24200 behoben. Entdeckt hat die Schwachstelle Bill Marczak vom The Citizen Lab an der Munk School der University of Toronto.
Anzeige
Das Update ist verfügbar für iPhone XS und neuer, iPad Pro 13-Zoll, iPad Pro 12,9-Zoll
3. Generation und später, iPad Pro 11" 1. Generation und später, iPad Air 3. Generation und später, iPad 7. Generation und später, und iPad mini 5. Generation und neuer. Techcrunch hat hier einige Zeilen zum Thema veröffentlicht.
Anzeige