Beim Kölner Internetanbieter Netcologne gibt es seit dem Morgen (12. Februar 2025) eine Großstörung (wobei ich auch einen Tag alte Meldungen gefunden habe). Betroffen sind Kunden im Bereich Bonn, Köln und der Region wie Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Leverkusen etc. Internet, Telefon, aber auch digitale Zahlungen sind wohl beeinträchtigt. Im Kölner Stadtgebiet sind derzeit über das Festnetz der Netcologne außerdem die Notrufe 112 und 110 nicht erreichbar Auch der Flughafen Köln-Bonn ist wohl beeinträchtig.
Anzeige
Ich habe auf Facebook die nachfolgende Meldung gefunden, die ein Status-Update spiegelt.
Der Generalanzeiger berichtet in diesem Artikel über die gravierenden Auswirkungen dieser Störung. Beim Focus ist der Ausfall in diesem Beitrag thematisiert. Auch auf allestoerungen.de ist es gravierendes Aufkommen von Störungsmeldungen zu verzeichnen.
Anzeige
Einen Hinweis auf die Ursache, die den kompletten Ausfall des Netzes von Netcologne bewirkt, habe ich bisher nicht gefunden. Jemand aus der Leserschaft betroffen?
Ergänzung: Dieses Internet hat mir wohl die Information, dass es bei Netcologne zu einer Großstörung gekommen ist, übel genommen. Kaum war der Artikel gepostet, ist bei mir die DSL-Verbindung (1&1 / Telekom) im Großraum Frankfurt weg. Im Moment blogge ich im Notbetrieb per LTE und USB-Tethering.
Im Gespräch mit der 1&1-Störungsannahme erfuhr ich, dass es auch dort (seit gestern) größere Störungen gebe.
Anzeige
Wegen der 110/122 gab es sogar eine Warnung auf Nina, ob auch via Cellbroadcast weiß ich nicht, da ich mit dort gerade nicht aufhalte.
https://warnung.bund.de/meldungen/mow.DE-NW-K-SE031-20250212-31-001/Ausfall_Notruf_112_und_110_Koeln
https://warnung.bund.de/meldungen/mow.DE-NW-ME-SE071-20250212-71-000/Notrufausfall_ueber_den_Provider_NetCologne_Kreis_Mettmann
aber auch Bonn, Düren usw
https://warnung.bund.de/meldungen
Bin in Köln bei Kunden unterwegs, alle NetCologne Kunden sind betroffen. Die Situation ändert sich seit 3h immer wieder. Vorhin gingen mal Pings auf externe IPs, mal geht VPN Site-to-Site und ein Kunde berichtet, dass die Telefonie funktioniert, so lange man innerhalb des NetCologne-Telefonnetzes telefoniert.
Unsere Niederlassung in Köln-Ossendorf ist seit heute, 10:17 offline. In Sichtweite zum NetCologne Gebäude.
Die Mitarbeiter sind heim gegangen und arbeiten per VPN, so sie nicht zu Hause auch NetCologne haben.
"Wegen der 110/122 gab es sogar eine Warnung auf Nina, ob auch via Cellbroadcast weiß ich nicht, da ich mit dort gerade nicht aufhalte."
Nein, ich hielt mich zum fraglichen Zeitpunkt im Zentrum von Köln auf und eine Ausspielung der Meldung via Cell Broadcast erfolgte nicht – es wurde lediglich die NINA-App verwendet.
Der Teil unserer Firmen-Internetanbindung, der über NetCologne läuft, ist auch nach wie vor gestört. Dennoch konnte ich im Büro größtenteils arbeiten. Zuhause bin ich praktischerweise bei Vodafone, sprich: Nach Feierabend sollte für mich alles wieder normal sein. Lustig wird's morgen, da bin ich im Home Office, und die VPN-Anbindungen in die Firma laufen über NetCologne. Mal schauen, ob das Problem bis dahin nicht mehr besteht, oder ob unsere interne IT die VPN-Anbindung vielleicht vorübergehend auf unseren zweiteren Internetanschluss umhängt…
Problem behoben!
auch im Raum Aachen seit dem Morgen Totalausfall. Aktuell wieder online. Wäre schon interessant etwas über die Ursache zu erfahren.
Hier sieht's jetzt auch in der Tat wieder gut aus! Hoffen wir, dass es die finale Lösung ist – schon im die Mittagszeit war es so, dass die Verbindung zeitweise für einige Minuten wieder zu funktionieren schien.
Rhein Erft Kreis / 50226/50259 sagt: hier ist der Kram noch down.
Ich war auch betroffen zuhause im Homeoffice. Von 9 bis 14 Uhr gingen wechselnde Dienste und Webseiten nicht, je nach IP V4 oder IP V6, dann ab 14 Uhr war bis 16 Uhr Komplettausfall, als der PPPoE-Server nicht mehr erreichbar war. Seit 16 Uhr alles wieder in Ordnung und keine Beeinträchtigungen mehr zu spüren.
Verlässliche Gründe für den Ausfall außer Gerüchten habe ich bisher nirgends finden können.
Hab mal bei Heise in den Beiträgen quergelesen, hoffe mal das darf man hier bei Günni erwähnen.
Es bestärkt sich der Verdacht, dass netzintern alles soweit OK war, aber das Peering bzw. Transit irgendwie komplett kaputt.
Als dann die TTL der gecachten Inhalte vom NetCologne eigenen DNS-Server abgelaufen war, gingen auch nslookups nicht mehr durch zu den Rootservern.
Wie auch bei heise mehrfach bestätigt, war zumindest an VDSL Anschlüssen die Telefonie nicht weg, weil das SIP NetCologne intern geht. Nach dem Reboot der Fritte rief ich in Ossendorf an. Das ging. Panik machte sich breit.
Da könnten ggf. nur Telefoniekunden betroffen gewesen sein, die technisch bei einem anderen Vorleister hängen, der wegen des kaputten Peering/Transit nicht mehr zu NetCologne routen konnte.
War schon kurz davor, mit einer Ersatz Sophos XGS in Richtung NRW aufzubrechen, bis dann die erste Seite vom Totalausfall berichtete und mir klar war, warum mein VPN Peer seit 10:17 nicht mehr antwortete.
Ergänzend: Viele Hausarztpraxen im gesamten Bundesgebiet hatten aufgrund der NetCologne-Störung ebenfalls Ausfälle.
Hintergrund ist die Hausarztzentrierte Versorgung HZV. Das Rechenzentrum der HÄVG ist via NetCologne angebunden…
Störungen von 9-16 Uhr!
Köln Chorweiler: 13.02 12:30 immer noch tote Hose
Mail von Netcologne:
Guten Tag […],
als kommunaler Dienstleister für die digitale Daseinsvorsorge hat die Sicherheit und Stabilität des Netzes bei NetCologne jederzeit höchste Priorität. Am Mittwoch, den 12. Februar 2025 kam es aufgrund eines Konfigurationsfehlers im Kernnetz der NetCologne zu Ausfällen der Internet- und Telefondienste. Dieser Fehler rief eine nicht vorhersehbare Kettenreaktion hervor, die wiederum zu einer extremen Overload-Situation bei unseren Routern geführt hat. Davon war nahezu das gesamte NetCologne-Netz in Köln und Umgebung betroffen.
Die Suche nach dem Fehler, die Korrektur der Konfiguration und der Neustart sämtlicher betroffener System-Komponenten unter Einhaltung aller Sicherheitsstandards dauerte etwa acht Stunden, von 9:00 bis 17:15 Uhr. Die Kunden von NetCologne sind ab 16 Uhr wieder nach und nach ans Netz gegangen. In dieser Zeit waren die Dienstleistungen nicht oder nur eingeschränkt erreichbar beziehungsweise konnten nicht genutzt werden.
Die Dauer des Ausfalls beziehungsweise die Wiederanlaufzeiten der technischen Systeme sind auf die Komplexität des Fehlerbildes zurückzuführen.
Mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und der Bundesnetzagentur standen wir durchgehend in Kontakt. Ein Angriff von außen kann ausgeschlossen werden.
NetCologne wird neben einer internen Prüfung einen externen Berater mit der Analyse des Fehlers beauftragen. Ziel ist es, einen solchen oder vergleichbare Fehler für die Zukunft auszuschließen.
Für die entstandenen Unannehmlichkeiten bittet NetCologne Sie aufrichtig um Entschuldigung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr NetCologne Team
Tja, leider bin ich seit ein paar Monaten auch bei Netcologne und war damit komplett off. Die Kommunikation zu dem Vorfall seitens Netcologne halte ich persönlich für eine Unverschämtheit und würde das eher als Hinhalten bezeichnen. Auch die behauptete Aufklärung bringt ja nun keine wirklich gesicherten Erkenntnisse. Konfigurationsfehler im Kernnetz? Das kann ja alles mögliche sein. Auf Golem dazu der treffende Kommentar, ob man denn dort kein 4-Augen-Prinzip habe. Und die Entschuldigungsmail, die ich gestern ebenfalls erhalten habe, können sie sich meinetwegen in die Haare schmieren. Eine finazielle Kompensation wäre da schon besser, zumal ich 30 Km hin und 30 zurück zur Arbeitsstelle fahren musste. Durch den Kölner Berufsverkehr nicht unbedingt prickelnd.