[English]Am 11. Februar 2025 (zweiter Dienstag im Monat, Patchday bei Microsoft) hat Microsoft auch das kumulative Update KB5051987 für Windows 11 24H2 freigegeben. Nun gibt es Berichtet, dass dieses Update nicht nur Installationsprobleme verursacht, sondern bei Installation den Windows Explorer beeinträchtigt.
Anzeige
Windows 11 24H2 Update KB5051987
Das kumulative Update KB5051987 hebt die OS-Build bei Windows 11 auf 26100.3194 und beinhaltet Qualitätsverbesserungen sowie Sicherheitspatches. Mit diesem Update werden verschiedene, nicht näher beschriebene Sicherheitsverbesserungen an internen Betriebssystemfunktionen vorgenommen.
Dieses Update wird automatisch von Windows Update heruntergeladen und installiert, ist aber auch im Microsoft Update Catalog und per WSUS sowie WUfB erhältlich. Im Patch ist das Windows 11 Servicing Stack Update integriert. Vom Update verursachte Probleme (z.B. OpenSSH-Dienst (Open Secure Shell) kann nicht gestartet werden) sind im Support-Beitrag aufgeführt. Dort ist aber nichts zu nachfolgendem Fehler zu finden.
In den Links am Artikelende finden sich Hinweise auf Probleme bei RDP-Verbindungen. Windows Latest berichtet im Beitrag Windows 11 KB5051987 breaks File Explorer, install fails on Windows 11 24H2 von Installationsproblemen. Die Installation soll bei x% hängen bleiben, oder das Paket will sich mehrfach installieren, oder der Fehler 0x80070003 tritt auf.
Explorer macht mit Update KB5051987 Probleme
Im Windows Latest gibt es auch Hinweise, dass mehrere Betroffene über Probleme mit dem Windows Explorer berichten. Der Explorer reagiere ggf. nicht, wenn Benutzer auf Ordner wie den Desktop, Dokumente oder Bilder zugreifen möchten.
Anzeige
Weiterhin gibt Windows Latest an, dass sich das Programmfenster nicht öffnet, wenn der Explorer per Desktop-Verknüpfung aufgerufen oder die Windows-Suche verwendet wird. Der Explorer ist aber nicht abgestürzt, sondern läuft als Prozess explorer.exe weiter. Windows Latest gibt an, mehr als 30 Berichte mit Beschwerden über ein recht bizarres Verhalten des Explorer nach der Installation von Windows 11 KB5051987 erhalten zu haben. Golem hat die Fehlerbeschreibungen von Windows Latest in diesem Beitrag aufgegriffen und beschreibt dort auch Kamera-Probleme in Verbindung mit dem Update.
Ein Blog-Leser hat sich im Diskussionsbereich gemeldet und schreibt, dass das Februar 2025-Update KB5051987 für Windows 11 24H2 den Explorer spinnen lässt und verweist auf diesen ComputerBase-Formbeitrag bzw. diesen CB-Artikel. Der Leser gibt an, dass diese Fehler beim ihm auf diversen HP AIO PC auftreten. Ist jemand von diesen Problemen betroffen?
Ähnliche Artikel:
Microsoft Security Update Summary (11. Februar 2025)
Patchday: Windows 10/11 Updates (11. Februar 2025)
Weiterhin RDP-Probleme unter Windows 11 (Feb. 2025)?
Windows 11 24H2: Spieleproblem mit Auto HDR behoben; Dirac Audio-Bug aktualisiert
Windows Server 2025: iSCSI "Boot Device inaccessible" gefixt
Anzeige
Wir haben das Update seit Montag bei den Clients und alle haben das gleiche Problem: Alle hinzugefügten Netzlaufwerke sind nicht sichtbar unter C: Dieser PC. Man kann diese manuell im Explorer als Schnellzugriff anheften.
Eine Deinstallation des Updates hat nicht geholfen.
Selbes Problem mit den Netzlaufwerken hier bei mir. Ich hatte aber Gott sei Dank kurz vor dem Update ein komplettes Festplatten-Backup erstellt, auf das ich zurückgreifen konnte. Danach waren auch die Netzlaufwerke wieder da.
Windows Updates sind mittlerweile wie Russisches Roulette.
Hier nach der Installation vom Update KB5051987 läuft der Explorer ohne Probleme. Das Manko mit dem nach oben klappen Menü bei Klick auf das 3-Punkte Symbol wurde dadurch nun behoben. Es klappt nun nach unten, egal welche Größe das Explorer-Fenster gerade hat.
Das Problem wurde "NICHT" behoben. Leute die mit Skalierung arbeiten (4K oder 1440p + Skalierung), bei denen klappt das 3-Punkte Menü immer noch nach oben auf.
Auch wenn es MS selbst als gelöst ansieht, es ist für Leute die skaliert arbeiten immer noch das gleiche Problem.
Beweise dazu hier unter den Diskussionen, mehrfach bestätigt:
https://www.deskmodder.de/blog/2025/02/11/kb5051987-windows-11-24h2-manueller-download-26100-3194-sicherheitsupdate-februar-2025/#comments
Back to topic:
Auch hier scheint es Unterschiede zu geben, viele haben keine Probleme, Einige doch.
https://www.computerbase.de/forum/threads/kb5051987-februar-update-fuer-windows-11-laesst-explorer-spinnen.2230453/page-2
Viel interessanter wäre doch die Frage, war es ein Upgrade auf die v24H2, oder wurde das direkt ohne Upgrade direkt als 24H2 "clean" installiert?
Ich habe keinerlei Probleme und der Explorer funktioniert, wie er sollte auch nach dem Update auf 26100.3194. Jedoch hatte ich am 10.10.2024 direkt "clean install" ohne Umwege forciert und alle Updates kommen direkt vom Windows Update Server (Windowsupdate). Keinerlei MS Produkte wie Office etc, keine RDP Benutzung (abgestellt da nicht benötigt), keinerlei 3rd Party Tools die was tweaken. Onedrive, Edge, Skype alles nicht in Benutzung (entfernt). Nur das reine OS selbst, auf nicht supporteter Hardware I7-4790K mit einem lokalen Benutzerkonto.
Ja stimmt, leider… Setze ich die Skalierung von 100% z.B. 175% hoch, klappt das Menü wieder nach oben aus… :(
Hier ist auch das Problem. Neues Notebook, 24H2 also clean, Update direkt nach Auspacken installiert. Explorer bleibt seit dem immer wieder mal (nicht eindeutig reproduzierbar) hängen. Teilweise reicht es aus das man auf dem Desktop Elemente in der Position verschiebt. Dann bleibt alles hängen, Hintergrundbild verschwindet, schwarzer Desktop ohne Icons. Nach ca. 10-20 Sekunden alles wieder ok. Jedoch teilweise, je nachdem wo man das Element hat "losgelassen" alle Anordnung durcheinander.
Das sieht bei uns ähnlich aus, nur das der Explorer nicht "wieder kommt", sondern außer dem Mauscursor nichts sichtbar ist. Auch über den Taskmanager lässt er sich nicht starten.
Maximal mit Adminrechten lässt sich der Desktop starten, aber dann ohne Taskleiste. In der Regel hilft nur ein Neustart des Rechners.
Fangen jetzt an das Update zu deinstallieren wenn das Problem auftritt.
Ich dachte bis vor 5 Minuten auch noch das ich diesen Datei-Explorer Bug nach dem letzten Microsoft 24h2 Update hatte, doch konnte ich feststellen das es ein Bug der "Taskleite" ist und zwar neue Verknüpfungen sind defekt, als ich den Drucker installierte und eine Verküpfung des Client-Tool in der Taskleiste hatte, startet diese Anwendung kurz und verschwindet wie der 24h2Datei-Explorer auch, doch wenn ich die Verknüpfung unter Start nutze läuft beides fehlerfrei! Na, danke MS!
Das gleiche Problem ist bei uns bei 2 Geräten aufgetaucht. Eine Neu-Aufbau in den Indizierungsoptionen hat tatsächlich geholfen.
Ich hoffe das hilft weiter! =)
Ja, (Indizierung) das war der Fehler! nun ist er weg. Thx! 👍
Das muss nichts heissen, viele Notebook Hersteller basteln noch ihr eigenes Zeug mit drin, sei es direkt oder über UEFI/BIOS…
Arbeite im Büro mit dem Update, also täglich und sehr intensiv. Ich kann die Probleme nicht nachvollziehen. "nicht näher beschriebene Sicherheitsverbesserungen" > https://msrc.microsoft.com/update-guide/releaseNote/2025-Feb. Mit dem Update werden 63 Microsoft-CVEs in allen möglichen Produkten geschlossen.
Was ist mit Explorer gemeint? Der Datei-Explorer?
es gibt imho nur einen Explorer in W11, der Dateien anzeigt, daher verstehe ich die Frage nicht, was übersehe ich?
Bei Win XP war es so, dass wenn man die Explorer.exe beendet hat, auch die Taskleiste und alles andere auch weg war. Ob das Hintergrundbild auch, weiss ich nicht mehr.
Ich mache den Versuch mal mit meinen beiden PCs und melde mich nochmals.
Bei Windows 10 gibt es einen Dienst, der heisst Windows-Explorer. Der macht das mit dem Hintergrund-Bild und der Taskleiste usw. Wenn man den beendet, verschwindet die Taskleiste und das Hintergrundbild.
Wenn man den Datei-Explorer startet, erscheint der bei den Apps als Windows–Explorer. Wenn man den beendet, wird nur der Datei-Explorer beendet.
Windows 11 do.
Die explorer.exe stellt auch die Shell für den Windows Desktop bereit.
Also bei mir ist nicht nur generell der Explorer betroffen, sondern sogar auch die Laufwerksbuchstabenzuordnung bzw der Explorer hängt sich auf sofern es sich um eine SD Karte als Wechseldatenträger handelt die eingelesen und einen Laufwerksbuchstaben zugewiesen werden soll und auch meine Soundbar Creative Stage Air V2 wird per Bluetooth nicht mehr erkannt bzw. initialisiert! Es wird immer schlimmer mit microsoft – bin bald soweit das ich linux mal teste……………