Windows-Funktion "Standortverlauf" als veraltet eingestuft

Windows[English]Es ist in meinen Augen noch ein Relikt aus der Zeit, als Microsoft mit Windows Mobile-Phone sowie mit Cortana noch was reißen wollte. Damals wurde der "Standortverlauf" (Location Service) in Windows implementiert. Nun hat Microsoft bekannt gegeben, dass der "Standortverlauf" als veraltet eingestuft und irgendwann aus kommenden Windows-Versionen entfernt werden wird.


Anzeige

Die Information findet sich im Support-Beitrag Deprecated features for Windows client, wo Microsoft im Februar 2025 die betreffende Ankündigung gemacht hat.

Deprecated Windows Features

Zum Eintrag "Location History" (Standortverlauf) heißt es, dass man die API-Funktion "Standortverlauf", die es Cortana ermöglichte, auf den 24-Stunden-Geräteverlauf zuzugreifen, wenn der Standort aktiviert war, als veraltet einstuft und entfernen werde.

Mit der Entfernung der Standortverlaufsfunktion werden Standortdaten nicht mehr lokal gespeichert und die entsprechenden Einstellungen werden auch von der Seite Datenschutz und Sicherheit > Standort in den Einstellungen entfernt. (via)


Anzeige


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter Windows abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

7 Antworten zu Windows-Funktion "Standortverlauf" als veraltet eingestuft

  1. Termy sagt:

    Gute Sache. Damit kann uns M$ nicht mehr tracken.

  2. daniel sagt:

    falsch – Du hast nun keine Kontrolle mehr über den Verlauf.

    Das Tracking erfolgt weiterhin.

    • Gänseblümchen sagt:

      Lässt sich aber abschalten, findest du bei Win 10/11 in der Systemsteuerung bzw. auch in account.microsoft.com in den Eigenschaften des registrierten Rechners. Ist eigentlich eine nützliche Funktion, ich habe mal mit einem Bekannten zusammen sein gestohlenes Notebook getrackt und die Live-Standortdaten in Serbien bei einem Computerladen an die Polizei gegeben, zwei Wochen später war das Notebook wieder da.

      • Anonym sagt:

        Da lässt sich abschalten, dass Du das Tracking sehen kannst?

        Viele wollen vielleicht nicht, dass Microsoft den persönlichen Standort kennt.

        • Gänseblümchen sagt:

          Wie sieht es denn bei deinem Smartphone und deiner sicherlich vorhandenen Smartwatch aus? Hast du da die Standortbestimmung auch komplett aus? Hast du die Standortbestimmung bei deinem im Auto integrierten Navi auch ausgeschaltet? Der Hersteller deines Autos weiß (seit Einführung eCall) auch, wo es sich gerade befindet, also sofern es nicht eine ganz alte Karre ist.

          Aber bei Windows regst du dich auf.

          Willkommen in 2084 (-59).

          • R.S. sagt:

            Beides nicht vorhanden!
            Und mein Auto ist noch ein Auto und kein gummibereifter Computer!

            Standorttracking gibts hier nicht.
            Und selbst mein Standort über meine vom Provider zugewiesene IP-Adresse ist völlig falsch, 300 km von meinen tatsächlichen Standort entfernt.

          • Anonym sagt:

            Warum solllte man "sicherlich" eine Smartwatch haben? Noch mehr Tracking freiwillig?

            Smartphone hat mobile Daten bzw. WLAN nur temporär aktiv, hat keine Googledienste und kein Account hinterlegt, hat keinerlei Social Media oder WhatsApp oder andere Datenkraken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros). Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.