[English]Der Mozilla Firefox 115 ESR läuft noch unter Windows 7 / 8.1 und befindet sich seit einiger Zeit im erweiterten Support. Bisher war bekannt, dass die Entwickler diese Browser-Version bis zum März 2025 unterstützen möchten. Nun haben die Mozilla-Entwickler bestätigt, dass der Firefox 115 ESR-Support für einige ältere Windows- und macOS-Betriebssysteme bis September 2025 gewährleistet werden soll.
Anzeige
Extended-Support für Windows 7, 8 und 8.1
Der Firefox-Browser befindet sich in der Version 115 ESR seit Mai 2023 im sogenannten Extended Support. Das Entwicklerteam hatte damals bekannt gegeben, dass der Firefox 115 die letzte Browser-Version sein wird, die noch unter den Betriebssystemen Windows 7, 8 und 8.1 läuft. Ich hatte im Blog-Beitrag Firefox wechselt unter Windows 7, 8 und 8.1 zum Extended Support auf diesen Umstand hingewiesen.
Im April 2023 hatte ich im Blog-Beitrag Windows 7/8.1: Firefox gewährt Support bis mind. 3. Q. 2024 zudem berichtet, dass Mozilla sich verpflichtet hat, den Firefox für Nutzer von Windows 7 SP1, Windows 8 und Windows 8.1 bis mindestens zum 3. Quartal 2024 zu unterstützen. Die Betriebssysteme sind zwar aus dem Support gefallen, aber Mozilla wird den Firefox noch bis 2024 für diese Plattformen anbieten.
Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1 sind bei Microsoft längst aus dem Support gefallen. Es gibt lediglich Tricks, um diesen Betriebssystemen Updates bereitzustellen (siehe Windows Server 2012 / R2 und Windows 7 (11. Juni 2024)). Daher nimmt die Unterstützung durch Fremdsoftware für diese Betriebssysteme momentan ab.
Planung für einen verlängerten Support
Im Juli 2024 gab es dann den Hinweis, dass Mozilla eine Supportverlängerung für Windows 7 über das geplante Datum (3. Quartal 2024) hinaus anstrebt. Mein letzter Stand war, dass der Firefox im März 2025 aus dem Support fällt (siehe Firefox 115-Support für Windows 7, 8 und 8.1 bis März 2025).
Nun gibt es nochmals eine Verlängerung des Firefox-Supports für Windows 7, wie ich hier und hier gelesen habe. Basis ist wohl ein Beitrag im Firefox 128 ESR Release Calendar.
Anzeige
Dort heißt es, dass das Entwicklertram beschlossen habe, die Unterstützung für ESR 115 nur für Windows 7-8.1 und macOS 10.12-10.14 bis September 2025 zu verlängern. Die Entwickler wollen diese Entscheidung im August 2025 erneut bewerten und dann eventuelle Aktualisierungen zum Ende der Lebensdauer von ESR 115 bekannt geben.
Anzeige
Sehr gut, war schon dran die letzte Windows 7 Kiste zu ersetzen, wird auf Herbst verschoben.
Ich werd' meine erst ersetzen, wenn die auseinanderfallen. 😉
Dadurch, das z.B. PALEMOON nun unbedingt die AVX-Instruktionen in der CPU braucht – ?warum auch immer? ->
https://de.wikipedia.org/wiki/Advanced_Vector_Extensions
macht es älteren Generationen vor Sandy-Bridge/Bulldozer unmöglich, diesen Browser als Ausweichmöglichkeit zu nutzen.
Ich habe hier noch einen E8400 mit Penryn-Architektur (also ohne AVX-Instruktionen) mit Windows 7 bei dem es also nach September 2025 nur möglich sein wird, den MYPAL-Browser (derzeit Version 68.14beta7) am Laufen zu halten.
Mehr zu Palemoon AVX bzw. AVX2 hier: https://forum.palemoon.org/viewtopic.php?f=5&t=30909
Hi…
Sorry, aber wofür GENAU wird das gebraucht?
Es gibt ein von den Palemoon-Machern abgesegnetes „contributed build" von einem externen Entwickler, das weiterhin ohne AVX auskommt: ftp: ftp2.palemoon.org/avx/ (es sind wohl die „SSE"-Fassungen)
Nichtsdestotrotz zeigt die Diskussion im dortigen Forum mal wieder diese gewisse Überheblichkeit, nach dem Motto „Wir schenken der Welt unsere Entwicklung und du stellst auch noch kindische Ansprüche. Mach dir ein an deine überzogenen Ansprüche angepasstes Build doch einfach selbst, statt uns mit deinen Argumenten zu nerven!" Die kapieren noch immer nicht, dass ihr Browser-Fork tatsächlich auch von Code-Laien benutzt wird.
Ja, das Forum dort zeigt viele Probleme auf.
Vermutlich hat man sich die Martkanteil Zahlen angeschaut und festgestellt, dass man ohne 115 ESR dann so viel schlechter dasteht, dass man den Laden dann praktisch zusperren müsste, weil niemand mehr Geld zuschiessen würde?
Diese Annahme nimmst Du woher?
Wenn ich mir die Verteilung weltweit anschaue ->
https://gs.statcounter.com/browser-market-share
sind rund 2,5 Prozent dann wohl doch nicht so sehr dafür Ausschlag gebend – selbst die nur für Deutschland stehenden rund 10 Prozent wirken da sehr niedrig/wenig!
1. Statcounter sind nicht realen Daten aus dem Firefox-Updater Backend das nur Mozilla selbst kennt. Alle ESR-Benutzer die die kenne, nutzen Add-Ons zur Blockade von Tracking usw.
2. Firefox hat bereits genug Erklärungsnot gegenüber Spendern usw., das würde sich durch den Wegfall von ESR nur noch verschlimmern. Supportverlängerung = Job-Erhalt.
Äh, nein!
Firefox ist die EINZIGE Alternative zu dem ganzen Chrome-Käse!
DAS sollte als Argument reichen!
Vom Datenschutz, den man AKTIV einstellen muss, will ich gar nicht erst "reden",
denn den gibt es bei dem Chrome-Käse erst gar nicht!
Das ist für Dich ein Argument. Die Nutzerzahlen sprechen eine andere Sprache. Und wenn ESR abgekündigt wird, dezimiert man diese Zahlen noch weiter.
Ja, und ich verstehe diese Menschen einfach nicht!
Aber egal, es ist, wie es ist.
Neue Versionen von Firefox und TOR wurden auch schon für Windows 7 gepatcht.
github. com/Blaukovitch/Mozilla_Firefox_Windows_7
Es betrifft ja nicht nur Windows 7, sondern auch 8 und 8.1 und die entsprechenden Serverversionen, d.h. Server 2008R2, Server 2012 und 2012R2.
Und 2008R2, 2012 und 2012R2 sind ja noch im ESU-Support.
Evtl. hat man sich bei Mozilla gedacht, das man den FF noch bis zum Ende der ESU-Supportzeit unterstützen will.