Gaga-Blog-Beiträge zu Hizgullmes, qzobollrode und Co.

Stop - PixabayKürzlich hat mich ein Blog-Leser auf Blog-Beiträge auf Webseiten wie WinTotal.de hingewiesen, die total gaga sind. Da wird über eine gefährliche hizgullmes-Malware und Virenschutz geschrieben, oder ein Beitrag macht sich Gedanken, wie die Welt durch qzobollrode von Nerds gerettet wird. Oder es geht um ein Tool bitesolgemokz sowie um den Begriff kopmatelatv zur Generierung von Seitenbesuchern. Die Texte lesen sich wie KI-Bullshit-Bingo und sind das auch.


Anzeige


Kruder Inhalt auf Wintotal.de und im Web

Blog-Leser Thomas B. hat mich Anfang Februar 2025 per Mail kontaktiert, weil er auf recht krude Artikel im Internet gestoßen ist. Nachfolgend ein Screenshot der betreffenden E-Mail.

Leserhinweis auf KI-Texte

Ich habe mir dann kurz die verlinkten WinTotal-Seiten angesehen und war platt. Zu qzobollrode findet sich ein absolut kruder Artikel – nachfolgend mal ein Screenshot:

qzobollrode

Der Text liest sich wirklich wie die gequirlten KI-Exzerpte, die einem immer mal wieder vorgesetzt werden. Viel Texte, aber eine Nullaussage, beim Überfliegen erschließt sich der Sinn überhaupt nicht. Auch beim Begriff "bitesolgemokz" sieht es nicht besser aus – der nachfolgende Screenshot zeigt einen Ausriss aus dem betreffenden Artikel.


Anzeige

dd

Ein extrem langer Artikel mit total sinnlosem, weil nichtssagendem Text. Es gibt noch einen weiteren Artikel "opinions about kopmatelatv – Wie Wintotal Besucher mit dem Virus gewinnt", der ebenfalls vom Inhalt nur Gaga ist. Und der letzte Begriff, der in einem Nonsense-Artikel verwurstelt wurde, ist Hizgullmes – angeblich ein extrem gefährliches Schadprogramm.

Unsinn-Artikel auf verschiedenen Webseiten

Was auffällt: Zwischen dem Nonsense-Text ist recht viel Werbung geschaltet und bei Wintotal werden die Artikel am Ende mit Sternchen und der Wertung 4.x von 5.0 von angeblich einer zweistelligen Besucherzahl bewertet. Zu Hizgullmes wirft die Suchmaschine meines Vertrauens, neben WinTotal, einige recht unbekannte Webseiten aus.

hizgullmes

Da war der Gedanke des Blog-Lesers, der sofort an einen KI-generierten Text dachte. Da die Inhalte der Artikel aber total sinnfrei daherkommen, hatte ich arge Zweifel, dass da eine eingebundene AK "wild dreht" und halluzinierte Texte auf den Webseiten veröffentlicht.

Im Hinterkopf hatte ich vor Jahren WinTotal mal als Seite mit IT-Inhalten verortet. Daher ging mir so ganz spontan der Gedanke "sind die Leute gehackt worden" durch den Kopf. Denkbar wäre auch, dass jemand eine bekannte Site weiter nutzt, um über Werbung noch etwas Geld zu verdienen.

Was ist da los?

Ich habe daher beim Betreiber von WinTotal mal in der Art "Ist da ein Bot wild geworden oder dreht da eine KI frei?" nachgefragt. Ich bekam folgende Antwort: "Keine Angst, dies ist ein SEO Test. Näheres folgt". Absender war Patrik H., der zwar im Impressum von WinTotal auftaucht, mir aber die E-Mail über tekweb.de schrieb – das ist ein Anbieter für Online-Marketing.

Ein zweiter Blick auf die Artikel, die auf WinTotal in letzter Zeit veröffentlicht wurden, legte den Verdacht nahe, dass da jemand anderes die Webseite übernommen hat und – vorsichtig formuliert – wenig zielführende Artikel zu irgendwelchen Buzzwords schreibt, um über Werbeanzeigen Einnahmen zu generieren.

Bei einer Kurzrecherche für diesen Artikel stieß ich dann noch auf den Forenbeitrag Was ist mit wintotal.de los?!? vom 20. Juni 2024 bei Dr. Windows. Damals fiel auf, dass "Das Portal für Windows-News" nichts mehr anzeigte. Sieht mir so aus, als ob die Site seit Sommer 2024 zur "Werbeschleuder" umgebaut wurde – und nun noch KI zum Generieren von unsinnigen Textbeiträgen zum Einsatz kommt. Wird weiter laufen, solange noch irgendwie Einnahmen generiert werden. Oder hat jemand andere Informationen?


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Internet abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

30 Antworten zu Gaga-Blog-Beiträge zu Hizgullmes, qzobollrode und Co.

  1. Luzifer sagt:

    wintotal ist doch seit ein paar Jahren schon nicht mehr brauchbar…mehr als Artikel getarnte Werbung kam da schon lange nicht mehr.

    • Thomas sagt:

      Stimmt. Aber die RSS-Übersichtsseite bietet einen schnellen Blick über einige IT-Seiten (Günters Seite inklusive). Daher habe ich die RSS-Seite quasi als Absprungseite für IT-Themen in meinen Lesezeichen. Die WinTotal-Seite selber rufe ich da eigentlich nie auf, aber als diese Gaga-Artikelüberschriften auftauchten, da habe ich halt mal geguckt – ich bin übrigens der Thomas B. :-)

  2. EDV-Opa sagt:

    Wenn es ein SEO Test ist erinnert das an die Gepardenforelle von Heise. Da gab es keine Hits bei Google und Heise hat ausprobiert wie schnell sich das Vieh im Web verbreitet.

    • Pau1 sagt:

      … und jetzt gibt es die im Berliner Aquarium!

      • Pau1 sagt:

        es stimmt wirklich!
        habe gerade Gemini befragt!
        …"
        Gepardenforellen sind seltene Fische, die nicht häufig in öffentlichen Aquarien zu sehen sind. Es gibt jedoch einige Aquarien in Europa, in denen sie gehalten werden:

        Aquarium Berlin (Deutschland): Das Aquarium Berlin beherbergt eine Vielzahl von Süßwasserfischen, darunter auch Gepardenforellen.
        Haus des Meeres (Österreich): Das Haus des Meeres in Wien zeigt in seinen Süßwasserbecken ebenfalls Gepardenforellen.

        Tierpark Berlin (Deutschland): Auch im Tierpark Berlin kann man Gepardenforellen sehen.

        Boa

        • Thomas sagt:

          Auch ich habe Gemini befragt und diese Antwort erhalten:

          Da die „Hommingberger Gepardenforelle" eine fiktive Kreatur ist, gibt es keine Aquarien, in denen sie zu sehen ist. Es handelt sich um einen erfundenen Begriff, der im Rahmen eines Suchmaschinenoptimierungs-Wettbewerbs des Computermagazins c't im Jahr 2005 entstanden ist.

          Hier sind die wichtigsten Punkte, die man sich merken sollte:

          * **Fiktiver Ursprung**:
          * Die „Hommingberger Gepardenforelle" wurde von der c't-Redaktion erfunden.
          * Sie existiert nicht in der realen Welt.
          * **SEO-Wettbewerb**:
          * Der Begriff diente als Grundlage für einen Wettbewerb, bei dem es darum ging, Websites in Suchmaschinen möglichst weit oben zu platzieren.
          * **Keine realen Aquarien**:
          * Da es sich um eine fiktive Kreatur handelt, gibt es keine Aquarien, in denen sie ausgestellt wird.

          Komisch, dass Gemini mir was ganz anderes als dir mitteilt,oder?

          • Anonym sagt:

            Komisch ist das nur, wenn man diesen LLM Müll als "KI" betrachtet.

          • Pau1 sagt:

            Es war schon immer so, dass Kollegen mich baten bei Google zu fragen, "du bekommst immer bessere Antworten" (er wollte mir nicht die Arbeit aufdrücken.)

            Ich habe das Homminger weggelassen und auch gefragt, wo man sie besichtigen kann und gebeten einen kleinen Artikel zu schreiben.

            Es erstaunt mich, das es, frei erfunden behauptete, das Aquarium Berlin zeige das Tier war wohl die wahrscheinlichste Antwort oder wollte es mich ver…chen?
            Erinnert mich an einen Studenten der nix für die mündliche gelernt hat und sich nun Antworten aus den Fingern saugt.
            in der Prüfung fällt das natürlich auf, aber bei KI?

            • Thomas sagt:

              Ich glaube deine Story nicht. Ich habe auch nur nach "Gepardenforelle" gefragt, ohne Homminger, und ebenfalls nach Aquarien, wo man sie sehen kann.

              • Bernd Bachmann sagt:

                Ist ja durchaus möglich. Ich habe beispielsweise Chat GPT mal dreimal hintereinander exakt die gleiche, recht präzise Frage gestellt — sinngemäss war es "How many enterprises are there in California with annual revenue of more than 1 billion dollars" — und drei völlig unterschiedliche Antworten bekommen — sinngemäss 45, "das ist nicht bekannt", 320.

          • Bernd Bachmann sagt:

            Also, sorry, aber da lügt Dein Gemini aber ganz eindeutig. Habe eben mal Microsoft Copilot gefragt und die klare Antwort bekommen:

            "Die Hommingberger Gepardenforelle ist ein faszinierender Fisch, der in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregt hat. Diese Forelle kann eine Länge von etwa 1,5 Metern erreichen und bis zu 24 Kilogramm wiegen. Sie lebt hauptsächlich in Süßwasserseen und ist bekannt für ihre auffällige gelb-schwarze Zeichnung und ihre außergewöhnliche Geschwindigkeit."

            SCNR

  3. Anonym sagt:

    Vielleicht ist es auch eine Falle für die Pseudo KI Crawler…

  4. Fred sagt:

    wintotal? Gibt's das noch?
    Ich glaube, ich war wohl weit über 10 (wohl eher 20) Jahren nicht mehr auf dieser Seite… ufff. ich werde alt.

  5. Sebastian Welsch sagt:

    Als ob es nicht genug Webseiten mit KI Bullshit gibt. Sollte es stimmen, dass die einen SEO Test machen, ist das meiner Meinung nach fehl am Platz.

    @Günter Born: Das zeichnet deinen Blog aus. Gut recherchierte und geschrieben Artikel zu IT Themen.

  6. Twinkeri sagt:

    Einziges Erkennungsmerkmal: unsinnige Begriffe. Ansonsten liest sich das wie ganz normale Windows-Anleitungen oder -Forenhilfe zu vielfältigen -Problemen, die keine Hilfe sind.

    Installieren sie neu!

  7. Sebastian sagt:

    Solche SEO Nulpen gibt es wie Sand am Meer. (Für die wurde "KI" erfunden.)
    Aber dieser hier ist halt an die Wintotal Domain gekommen. Macht doch nix.

  8. Pau1 sagt:

    den RSS Feed hatte ich vor vielen Jahren auch mal.
    Es kamen aber immer mehr doppelte Einträge so dass es wertlos wurde.
    ist aber weit vor Corona gewesen.

  9. Pau1 sagt:

    man man
    wenn ich sehe wie viele Foren und Blogs scheinttot sind, wird mir gerade klar, was da läuft. ich hatte mich gefragt, was mit Motor-Talk los ist.
    Auch kann ich jetzt verstehen, warum @GB so zögert seinen Blog weiterzugeben.
    brr

  10. WalterH sagt:

    Das ist einfach Spam.

  11. S. sagt:

    *https://qzobollrode.de/ gibt es tatsächlich, kein Impressum

  12. Ralf Lindemann sagt:

    Im Grunde müsste man bei den Pixelwerkern nachfragen, die jahrelang auch im Impressum der Website als Betreiber standen (vgl. waybackmachine bei archive.org) und bis heute WinTotal als Verbrauchermagazin auf ihrer Website bewerben: "Das leuchtende Juwel unter den Online-Ratgebern für Windows-Enthusiasten voller geballtem Wissen und raffinierten Hacks. In dieser Schatzkiste strahlen die wertvollsten News, lebenserleichternden Tipps und neuesten Software-Tests." (vgl. pixelwerker[.]de/unsere-magazine/)

    Eigentlich kann man sich das Nachfragen aber auch sparen. Wenn man schaut, was die sonst so an Online-Angeboten raushauen, fällt das meiste davon in die Kategorie 'Schrott & Co'. Mein persönliches Highlight aus diesem Angebot: plueschtiermagazin[.]de. Das ist das führende deutsche Fachmagazin für alle Fragen rund um Plüschtiere. Auch das: ein leuchtendes Juwel. Auf der Website findet sich exakt EIN (!) Presseartikel, den die "Plüschtiermagazin Redaktion" am 17. Januar 2024 veröffentlicht hat. Thema des Artikels: "Luke Humphries krönt sich zum Darts-Weltmeister im epischen Finale gegen Luke Littler" (h**ps://plueschtiermagazin[.]de/news/luke-humphries-darts-weltmeister/) – Ich bin mir sicher: Wer sich für Plüschtiere interessiert, wollte genau das schon immer wissen. Danke, Pixelwerker, für diese Info! Was würden wir Plüschtier-Enthusiasten ohne euch nur machen?

    • Tommy sagt:

      Danke für deinen Kommentar! Das ja unfassbar schlecht was pixelwerker sonst so fabriziert. Da wird wohl wortwörtlich aus sch**ße Gold gemacht… 500k Gewinn 2022 laut Northdata… Mit So einem miesen Content. Zum Beispiel italienisch-kochen[.]net ist auch echt toll und sicher authentisch von Carina aus "Rome".

  13. topas sagt:

    Auch der Googlewatchblog macht bei dem SEO-Müll anscheinend mit: Seit Wochen tauchen immer wieder Artikel wie https://www.googlewatchblog.de/2025/02/fluggastrechte-und-wetterkapriolen-im-chaos-den-durchblick-behalten/ in deren Blog rein. Da sich dort dieser Müll auch hartnäckig hält lese ich ebenso seit ein paar Wochen da nicht mehr mit…

Schreibe einen Kommentar zu Thomas Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros). Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.