Microsofts neue Outlook-App separiert – wie sind eure Erfahrungen?

Im Februar 2025 hat Microsoft ja damit begonnen, die neue Outlook-App in Windows 10 mittels Windows-Update zu verteilen. In Google liefern Abfragen, wie man zum alten Outlook zurück kehren kann, eine ganze Latte Antworten. Wie sind eure Erfahrungen bezüglich der neuen Outlook-App?


Anzeige

Neue Outlook-App wird Kunden aufgedrückt

Microsoft wird Outlook Classic zwar noch bis 2029 unterstützen (siehe Fahrplan für neue Outlook-App; Klassisches Outlook bleibt bis 2029). Aber Redmond hat damit begonnen, die neue Outlook-App zwangsweise auf die Windows-Clients zu drücken.

In Windows 11 24H2 ist die App bereits standardmäßig an Bord. Nutzer von Windows 10 haben die neue Outlook-App per Windows-Update im Februar 2025 erhalten (siehe auch Windows 10-Nutzer werden mit Neuer Outlook-App zwangsbeglückt).

Im Blog-Beitrag Windows 10 bekommt neue Outlook-App mit Preview-Update Jan. 2025 und Update Feb. 2025 hatte ich das ebenfalls aufgegriffen und einen Registrierungseintrag beschrieben, der die Installation verhindern soll. Der scheint auf meinem Windows 10 22H2-System gegriffenen zu haben.

Wer die App installiert bekommen hat, sollte diese aber deinstallieren können (nur die alte Mail- und Kalender-App aus Windows 10 lässt sich nicht mehr verwenden, da deren Support im Dezember 2024 ausgelaufen ist). Administratoren verweise ich auf diesen Kommentar, wo jemand die entsprechenden PowerShell-Befehle zur Deinstallation diskutiert. Nach einer Deinstallation soll, so schreibt Microsoft, (in nächster Zeit) keine erneute Installation mehr erfolgen.


Anzeige

Neue Outlook-App ist ein No-Go

Die neue Outlook-App ist in meinen Augen wegen der zahlreichen Restriktionen (z.B. Neue Outlook-App als Problem: Der Ansatz schneidet alle COM-/VBA-Lösungen ab), den Lizenzanforderungen (siehe Neuer Outlook-Client verlangt mindestens Lizenz mit Microsoft 365 Standard) und der Umleitung von Mails und Anmeldedaten über Microsofts Server (siehe Outlook App speichert Passwörter in der Cloud und analysiert Mails, Neue Outlook-App überträgt Zugangsdaten an Microsoft und Datenkrake neue Outlook-App: "Überwachungsinstrument für gezielte Werbung") ein absolutes No-Go. Wer die App einmalig mit einer Konfiguration für einen Mail-Zugang aufgerufen hat, dessen Zugangsdaten für das Postfach liegen bereits bei Microsoft.

Google: Neues Outlook rückgängig machen

Bei der Suchmaschine Google liefert die Frage "neues Outlook rückgängig machen" einige Vorschläge auf Artikel. Es sieht mir so aus, als ob Microsoft sich mit der Zwangsbeglückung durch die neue Outlook-App keine wirklichen Freunde unter der Nutzerschaft gemacht hat.

Google Suche zur neuen Outlook-App

Wie sind eure Erfahrungen? Hat der Registry-Eintrag die Installation der neuen Outlook-App verhindert? Ließ die App sind problemlos installieren? Gab es Probleme?

Ähnliche Artikel:
DATEV empfiehlt die neue Outlook-App zu blockieren
Erinnerung: Migration auf neue Outlook-App beginnt für einige Kunden
Migration Outlook Classic zu New Outlook Anfang 2025 auch für Business-Kunden
Windows 10 bekommt neue Outlook-App mit Preview-Update Jan. 2025 und Update Feb. 2025
Umstellung auf neue Outlook-App kommt erst im April 2026 (Enterprise Lizenz)
Script um Zwangswechsel von Classic Outlook auf New Outlook zu verhindern
Wechsel auf neue Outlook-App verhindern – noch eine Lösung
Windows Mail und Kalender-App: Ablösewelle für neue Outlook-App im März 2024
Fahrplan für neue Outlook-App; Klassisches Outlook bleibt bis 2029
Outlook App speichert Passwörter in der Cloud und analysiert Mails
Sicherheitsrisiko Microsoft Outlook App: Überträgt Anmeldedaten und Mails in die Cloud
Neue Outlook-App überträgt Zugangsdaten an Microsoft
Neue Outlook-App: Microsoft äußert sich zu übertragenen Zugangsdaten
Neue Outlook-App als Problem: Der Ansatz schneidet alle COM-/VBA-Lösungen ab
Neues Outlook: Microsoft wird COM-Add-Ins definitiv nicht unterstützen
Neues Outlook für Windows 11: Einbindung von Business-Konten wegen Lizenzierung verweigert
Neuer Outlook-Client verlangt mindestens Lizenz mit Microsoft 365 Standard
Datenkrake neue Outlook-App: "Überwachungsinstrument für gezielte Werbung"


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter App, Mail, Office abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

26 Antworten zu Microsofts neue Outlook-App separiert – wie sind eure Erfahrungen?

  1. MacGrubi sagt:

    Du fragst: Wie sind eure Erfahrungen bezüglich der neuen Outlook-App?
    Kann ich Dir/euch sagen. Ich benutze die App nicht.
    Für mein outlook.com Konto, ist mein einziges wegen Windows und Office, werde ich fortan die Webseite bemühen, und alle anderen Konten nutze ich wie gehabt mit Thunderbird oder Apple Mail. Ich habe keine Lust Microsoft meine Log-In Daten für die IMAP Accounts zu geben. Das ist doch völlig absurd.
    Nun habe ich wahrscheinlich den Vorteil, dass ich das privat für mich so entscheiden kann, keine Ahnung wie das in Firmenumgebungen funktioniert.

  2. Christian Krause sagt:

    katastrophale Designentscheidung.
    Die Datenschutzpolitik ist ein no go und mit meiner vehementen Ablehnung komme ich mir vor wie ein Aluhutträger, weil es die große Nutzerschaft nicht zu interessieren scheint.

  3. Heinz sagt:

    Mein Outlook am PC funktionierte gar nicht mehr. Erst als ich die "neue" App auf dem PC löschte, war mein Outlook wieder benutzbar.

  4. Tomas Jakobs sagt:

    Ich benutze seit 18 Jahren kein Outlook (Office)…

  5. Luzifer sagt:

    Ich nutze Microsoft® Outlook® LTSC MSO (Version 2408 Build 16.0.17932.20252) 64 Bit, also die Classic Variante onPrem solange wie sie unterstützt wird.
    das new Outlook ist zwar auf dem Rechner und hat die Mail & Calender App ersetzt, wird aber nicht genutzt! Deinstallieren? Wieso? Frisst kein Brot.

    Sollte das Outlook classic dann nicht mehr gehen, liegt hier noch ne Lifetime Lizenz für emClient.

  6. janil sagt:

    Benutze Outlook schon lange nicht mehr.

  7. Anonym sagt:

    Schlechtes UI, und konteneinrichtung funktioniert nicht. Also habe ich jetht ein mail-programm, das nicht in der lage ist Mails abzurufen.

  8. Hannibal sagt:

    Microsoft hat Outlook zerstört. Ich benutze jetzt eM Client als Alternative. Falls das gleiche mit Office passiert, gibt es Softmaker Office als Ersatz.

  9. Charlie sagt:

    Wurde automatisch mit installiert, erkannt wurde es an der Frage:
    Womit soll die Datei geöffnet werden?
    – Outlook (New)
    – Microsoft Outlook 2019

    Danach sofort de-installiert.

  10. Seita sagt:

    Nutze jetzt Thunderbird.
    Problem ist nur, das der Benachrichtigungston nicht richtig funktioniert. (kommt nur ab und zu mal )
    is mir aber Wurst.
    War vorher so schön einfach mit Mail und Kalender.
    EMails abrufen ruck zuck in ein paar sekunden.
    MS kriegt alles kaputt.

  11. Herrn Robert Glöckner sagt:

    Als Konsequenz habe ich sowohl das alte, jetzt unbenutzbare, Mail und Outlook(new) von allen Rechnern geworfen und bisher ist es nicht wieder aufgetaucht. Solange es geht, werde ich das classic Outlook weiterverwenden oder auf Thunderbird umsteigen.

  12. Henry Barson sagt:

    Im beruflichen Umfeld bisher mit den Handlungsempfehlungen von DATEV am besten gefahren und privat freue ich mich auf die kommende Version 5 von Pegasus-Mail.

  13. michael sagt:

    Vermisse @home outlook nicht wirklich nach Umstieg auf thunderbird. Da imaps Konto auch nicht so relevant. Kalender / Aufgaben in der nextcloud. Nur beim Import der Kontakte von thunderbird <– outlook kommt ein Fehler… Also doch csv … Irgendwann mal ein zentrale Adressverwaltung die auf Thunder., Android, Fritzbox und per Web funktioniert suchen…

  14. Leser sagt:

    Bin auf Wino Mail umgestiegen, genausogut, wie die alte Mail App und gratis.
    https://www.winomail.app/

  15. Tom sagt:

    Es ist furchtbar. Wir betreuen nicht nur Firmen, sondern auch Privatkunden. In den letzten Monaten haben sich sicherlich schon 100 Personen gemeldet wegen diesem Zwangswechsel auf das beschissene Outlook New. Ich hasse es so sehr… nicht in Worte zu fassen.

    Anfangs konnte man mit einem Button zurück wechseln. Mittlerweile wird Outlook Classic vollautomatisch aus dem Office Paket deinstalliert! So viel Frechheit haben sie schon.

  16. 01032025 sagt:

    Es gibt Kleinigkeiten die stören, aber sonst ist das neue Outlook ein Fortschritt.
    Was mich am meisten stört ist das man neue Fenster immer erst aufmachen kann wenn man das Element offen hat. Dadurch kann verliert man regelmäßig seinen Arbeitsfluss, also wie früher 5 Mails aus einem Verlauf parallel auf machen ist mühsam .

  17. Froschkönig sagt:

    Privat nutze ich schon seit mindestens/gefühlt 20? Jahre Thunderbird, trotz gelegentlicher Tiefschläge, Bugfrei ist er bis heute nicht. Und mir fehlt so einiges, wie zum Beispiel der Zugriff auf die in Windows verfügbaren Kontakte (ehemals Peoples, jetzt leider Outlook-New) oder alternativ Zugriff auf die ganzen in Google gesammelten Kontakte. Letzteres hab ich mal über ein Addon versucht, das hat aber Thunderbird unbenutzbar langsam gemacht, inzwischen gibts das aber nicht mehr. Bugfrei? Schonmal 65535 Emails im übergeordneten Posteingangsordenr gehabt? Dann geht garnichts mehr! Mailempfang während Thunderbird meint, Ordner komprimieren zu müssen? Oder die teils nicht löschbaren Geisterordner, die manchmal entstehen, wo die ganzen Mails nochmal drin sind… Und ein Addon um doppelte Mails zu eliminieren gibts ja auch nicht mehr… Manchmal mag ich da tatsächlich auf das große Outlook (365) umsteigen, das hat solche Bugs nicht, aber wie nehme ich da über 25GB Mails aus den letzten 20 Jahren mit, unzählige Filterregeln, und so manchem Geisterordner…?

    Ich hab mir ja vor ein paar Wochen einen neuen Hauptrechner mit ordentlich Schmackes unter den Schreibtisch gestellt (hocke gerade am Notebook beim Fernseher, Chefsache), weil die alte Dell-Workstation nicht Win 11 tauglich war, ich hatte sie zwar mit den bekannten Tricks von 10 auf 11 hochgezogen, das ging aber schief, dar Januar-Patchday brach der Installation irgendwie das Genick, allerortens Bluescreens, so dass ich eh neu aufsetzen müsste, also dann halt gleich was neues. Was mich dabei ärgert, ist dass die Office-365-Installation (Family-Pack) das große Outlook nicht mehr auf die Platte spült. Wie oben geschrieben nutze ich eigentlich Thunderbird und habe mein ganzes Mailarchiv natürlich auf die neue Maschine transferieren können, aber ich möchte Outlook 365 wieder haben, ich hab dafür bezahlt, und als "Backup" oder Fallback wenn der Thunderbird mal wegfällt, er stand ja bei Mozilla schonmal auf der Kippe. Vor ein paar Wochen gab es in irgendeinem anderen Blog mal eine Anleitung, wie man Outlook 365 nachinstallieren kann, ich finde es aber leider nicht mehr.

    Beruflich geht nichts ohne Outlook, und ich sitze zumindestens bei uns mit "an den Schalthebeln der Macht" und das Outlook-New geht garnicht, Datenschutztechnisch und das technisch nicht, weil wir versuchen, mit Exchange "On-Prem" zu bleiben. Eigentlich werden wir Dank E5-Lizenz von MS noch von "New" verschont, aber ich habe meine Schalthebel (GPOs) dazu genutzt, "New" auszusperren, bis es entweder nicht mehr anders geht, oder sich Microsoft besinnt. Oder bis Trump uns einen Strich durch die Rechnung macht und wir uns tatsächlich was völlig anderes antun müssen. Komischerweise, wenn wir im Büro neue PCs einrichten, da installiert sich das Outlook 365 noch ganz automatisch, warum auf der privaten Kiste nicht?

  18. Gast sagt:

    Wenn bei mir in Windows 10 oder 11 etwas auftaucht, was ich nicht möchte, z. B. New Outlook, wird es mit O&O ShutUp bzw. AppBuster niedergemacht ;-)

    Mein Windows-Rechner ist Cortana-, CoPilot-, OneDrive-, M365- und Outlook-frei (auch wenn ich das klassische Outlook vermisse). Irgendwann musste mal Schluss sein.

  19. Nordnavigator sagt:

    Wir haben einige Kunden, bei denen sich andere Anwendungen per Addon in Outlook einnisten, hier wurde das Ausrollen der neuen App per GPO blockiert. Bei allen anderen gab's von unserer Seite lediglich eine Info-Mail, was MS da vor hat, und kaum jemand hat sich daraufhin gemeldet, um ebenfalls eine Blockade einrichten zu lassen.

    Das war für uns erstaunlich: Aus letzterer Gruppe wurden bereits etliche Benutzer zwangsbeglückt, und die haben sich in der neuen App alles irgendwie wieder "hingefummelt". Meine These: Microsoft hat mit diversen kruden Design- und Technikumstellungen viele User so mürbe gemacht, dass sie stoisch (fast) alles hinnehmen, wenn man ihnen nur sagt: MS will das so, kannst' nix machen.

    Ich persönlich finde die neue Outlook-App nicht schön. Das alte monolithische Monstrum mit all seinen Altlasten ist allerdings NOCH schlimmer. Von daher vielleicht doch ganz gut, mal alte Zöpfe abzuschneiden. Das, was die neue App kann (glorifizierter Web-Client), scheint vielen Usern im Alltag auszureichen.

    Ich selbst benutze Outlook übrigens gar nicht, und wenn die Diskussion z. B. über Datenschutz bei IMAP-Zugangsdaten usw. aufkommt, gilt mein Standard-Spruch: Outlook war und ist kein E-Mail-Client, sondern ein Frontend für MS Exchange. Der E-Mail-Teil war immer nur rangefrickelt. Und für Privatleute gibt es deutlich bessere freie Alternativen.

  20. Christian Damiani sagt:

    Ich benutze die neue App, aber wenn ich auf die alte zurückgehen möchte, funktioniert der Verweis in Outlook nicht. Die alte Version von Outlook hat mir jedoch viel besser gefallen. Allerdings muss ich auch sagen, dass die neue Version ja auch funktioniert, man muss sich halt dran gewöhnen, aber das braucht Zeit. LG Chris

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros). Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.