[English]Microsoft kommt mit seinem Cloud-Ausfällen einfach nicht aus den Pushen. Bereits zum 1. März 2025 sahen sich Microsoft Nutzer von MS 365 weltweit ab ca. 21:3o Uhr (MEZ) mit einer Störung Dienste konfrontiert. Seit dieser Zeit halten die Störung en, obwohl als behoben gemeldet, an. Seit heute (4. März 2025) erreichen mich Lesermeldungen, dass das Exchange Admin Center down sei.
Anzeige
Rückblick: 1. – 3. März 2025
Zum 1. März 2025 beklagen viele Nutzer Probleme beim Einloggen oder mit outlook.com als E- Mail-Dienst. Blog-Leser Frank hatte auf dieses Problem hingewiesen. Meine Kontrolle auf allestoerungen.de zeigte folgendes Bild:
45% der Nutzer beklagten Probleme beim Einloggen. 44 % hatten Ärger mit Outlook. Diese Störung wurde zwar wenige Stunden später als "behoben gemeldet". Ich hatte im Blog-Beitrag Microsoft 365 Störung (1. März 2025) über diese Störung berichtet.
Anzeige
Ein Blog-Leser hatte mich auf BlueSky kontaktiert und obigen Ausriss zur Ursache dieses Ausfalls gepostet. Im Sinne "eat your own dog food" musste Microsoft eingestehen, dass ein buggy Update der Grund für diesen Ausfall war.
Aufatmen allerorten? Mich erreichten in Folge immer wieder Meldungen, dass Nutzer sich über Probleme beklagten. Am Montag, den 3. März 2025, meldete ein Leser Probleme mit Exchange Online im Firmenumfeld.
In der Microsoft Störungsmeldung EX1021490 hieß es, dass es in der nativen Mail-App von iOS zu Problemen beim Zugriff auf E-Mail-Nachrichten, die auf Exchange Online gehostet sind, kommen kann. Ich hatte das Ganze im Beitrag Hält die Microsoft 365/Exchange Online-Störung vom 1. März 2025 auch am 3. März 2025 an? aufgegriffen.
Die Microsoft Cloud muckt weiter
Eben erhielt ich eine E-Mail von einem Blog-Leser, der fragte, "ich schreibe Ihnen, um evtl. einmal über den IT-Blog nachzufragen, ob es ein Microsoft Cloud Ausfall gibt.". Er hat versucht, auf das Exchange Admin Center zuzugreifen, und bekam folgende schnöde Abfuhr.
Der betreffende Dienst ist schlicht nicht verfügbar. Laut Leser hatte er 10 Minuten keinen Zugriff. Der Leser ist aber nicht alleine, denn hier im Blog beklagte sich J um 12:09 Uhr in diesem Kommentar, dass Verbindungen mit MS365-Diensten wieder extrem langsam oder gar nicht möglich seien.
Gegen 12:40 Uhr schreibt ChristianR, dass zumindest das komplette Exchange Admin Center down sei. Auch Johannes bestätigt, dass er bei 8 Kunden bis 13:50 Uhr getestet habe. Bei keinem Kunden ist das Exchange Admin Center erreichbar.
Ein weiterer Leser schreibt, dass es schon seit dem ganzen Morgen (4.3.2025) Störungen bei Outlook Web (outlook.office365.com) gebe. Es werde der ChunkLoadError Javascript-Fehler gemeldet, wodurch die Seite dann neu lädt und somit unbenutzbar ist.
Die Webseite allestoerungen.de kommt seit Tagen "nicht aus dem Schnaufen" und zeigt seit etwa 11:30 Uhr am heutigen 4. März 2025 eine Zunahme der Störungsmeldungen bei Microsoft 365. Auf dem X-Kanal von Microsoft365 Status findet man nur eine alte Meldung von gestern, mit dem Text "We're investigating an issue impacting Microsoft Teams-provisioned auto attendants and call queues. For more information, please see TM1022107 in the admin center."
Rainer schreibt hier "Aktuell ist das Exchange Admin Center wieder gestört: Our services aren't available right now. Die anderen Admin Portale funktionieren. In der Übersicht Dienststatus sind nur grüne Häkchen zu sehen, es wird keine Störung gemeldet." Auf administrator.de finden sich ebenfalls viele Störungsmeldungen. Läuft mit der MS-Cloud 360.
Anzeige
Hier funktioniert es, allerdings läuft es aktuell in der Oberflächensprache Englisch, was jetzt allerdings nicht so das Problem sein sollte in der IT.
Es ist wohl nicht nur die Admin Oberfläche gestört, soeben hat sich ein Nutzer bei mir gemeldet der seit heute morgen keine Mails mehr bekommt (auf dem Terminalserver ohne Caching geht Outlook nicht einmal mehr auf) leider sind die Mails auch in OWA nicht vorhanden während im vorgeschalteten Hortnet Security Gateway ersichtlich ist das mehrere Mails eingegangen und erfolgreich an die Microsoft Mailserver weitergeleitet wurden.
In Anbetracht der vielen aufkommenden Störungen in diversen MS Bereichen scheint mir, bei MS hat Copilot begonnen (Programmier-) Aufgaben zu übernehmen ;-)
Aber im ernst die Verlangsamung in vielen Bereichen – zB auch wenn ich ein Mail tippe, könnte schon damit zu tun haben, dass irgendwo im Hintergrund eine AI mitliest
Interessant ist ja nicht nur das was man geschrieben hat, sondern auch das was man beim schreiben wieder gelöscht hat ;-)
+
In der Schweiz scheint es kein Problem zu sein….
Funktioniert hier auch. Unser Monitoring hat auch keinen Ausfall aufgezeichnet.
Die Exchange Online Management Shell war während des Ausfalls verfügbar (zumindest, als ich es probiert hab). War also verschmerzbar.
Bei uns ging es heute Mittag auch für einige Stunden nicht.
Als es wieder ging ist mir aufgefallen, dass nun als URL immer die admin.cloud.microsoft angezeigt wird.
ggf. gab es hier Probleme mit der Umstellung?
Bei uns ist das schon seit etwa 2 Wochen auf der https://admin.cloud.microsoft/exchange#/, gab aber bisher keine Probleme. Ich persönlich habe damit ein Problem, dass das nicht richtig seitens Microsoft kommuniziert wird.
Ich habe die Nacht eine Presseanfrage an Microsoft Deutschland wegen der Ausfälle vom 1.3 – 4.3. gestellt und gefragt, ob sie mir einen Post Incident Report bereitstellen mögen. Dann werde ich ggf. sehen, was offen gelegt wird …
Kann ich bestätigen, war letztes WE schon
https://admin.cloud.microsoft/exchange
als es noch funktioniert hat.
Aktuell lässt sich die Seite allerdings nicht öffnen und wirft folgende Fehlermeldung aus:
—
Diese Seite funktioniert nicht
admin.cloud.microsoft kann diese Anfrage momentan nicht verarbeiten.
HTTP ERROR 500
—
Geh in die Cloud haben sie gesagt, da hast du keine Problem und musst dich um nicht kümmern haben sie gesagt…
Ich wollte ein gestohlenes Mobiltelefon fernlöschen, doch es kommt nur zu einem Fehler ohne jeden Text (roter Balken).
Auf das eingereichte Support-Ticket bei Microsoft bekomme ich nur Standard-Texte zurück, auf das Problem dass hier gar kein Fehler angezeigt wird wurde überhaupt nicht eingegangen.
Auch ein Löschen über die PowerShell war nicht möglich:
—
>> Clear-MobileDevice -Identity xxx -AccountOnly:$false
Write-ErrorMessage : ||Das mobile Gerät „xxx" kann nicht gefunden werden.
In C:\Users\xxx\AppData\Local\Temp\2\tmpEXO_3gxrx1wg.b1x\tmpEXO_3gxrx1wg.b1x.psm1:1189 Zeichen:13
+ Write-ErrorMessage $ErrorObject
+ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
+ CategoryInfo : NotSpecified: (:) [Clear-MobileDevice], ManagementObjectNotFoundException
+ FullyQualifiedErrorId : [Server=xxx,RequestId=xxx-xxx-xxx-xxx-xxx,TimeStamp=Sat, 01 Mar 2025 16:10:13 GMT],Write-ErrorMessage
—
k.A. ob das auch mit diesen Ausfällen zusammenhängt.
Nette Ergänzung:
Antwortet man auf deren Support E-Mail, bekommt man nur eine ungelesen gelöscht Fehlermeldung zurück.
Nicht gelesen: Exchange Online – Mobiles Gerät kann nicht gelö… – TrackingID#25xxx
Ihre Nachricht
An: Microsoft Support
Betreff: [EXTERN] AW: Exchange Online – Mobiles Gerät kann nicht gelö… – TrackingID#25xxx
Gesendet: Dienstag, 4. März 2025 15:19:39 (UTC+00:00) Monrovia, Reykjavik
wurde am Dienstag, 4. März 2025 15:19:50 (UTC+00:00) Monrovia, Reykjavik ungelesen gelöscht.
Puschen, norddeutsch für Hausschuhe
SCNR
Ich konnte mich bis heute nicht am Exchange Online Admin anmelden, schlussendlich hatte es geholfen den Browser-Cache zu löschen.