HP-Sicherheitsupdate für Thin-Client ThinPro

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Setzt jemand aus der Leserschaft auf den Thin-Client ThinPro von HP? In dem Linux-basierten Produkt gibt es "hunderte" Sicherheitslücken, die nun per HP ThinPro 8.1 SP6 Security Updates behoben werden sollen. Die Redaktion von heise hat diesen Sachverhalt in diesem Artikel noch etwas näher beleuchtet.


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter Sicherheit, Software abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu HP-Sicherheitsupdate für Thin-Client ThinPro

  1. Heiko A. sagt:

    Danke für den Sicherheitshinweis. Mehrere Kunden setzen etwaige Thin-Clients ein.

  2. Krull sagt:

    Die ThinClients – also die Hardware – ist nicht das Problem. Das OS ist es. Wir setzen seit Jahr und Tag ausschliesslich auf IGEL. Damit ist die Verteilung von neuen Versionen ein Kinderspiel. Das IGEL-OS läuft auch anstandslos auf den HP-Thin-Clients.

    • ChristophH sagt:

      IGEL ist super, auch wegen der zentralen Verwaltungskonsole für Konfiguration und Updates. Damit haben wir in den letzten 11 Jahren viele IT-Arbeitsstunden eingespart. Fat-Client kommen nur noch zum Einsatz, wenn CAD/CAM benötigt wird. Auch ein Weg, die Abhängigkeit von M$ zu reduzieren. Mit IGEL-OS kann das Produkt auch auf einer breiten Palette von Hardware genutzt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros). Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.