[English]Nutzer des in Windows verwendeten Microsoft Store laufen ggf. beim Zugriff auf den Store bzw. bei App-Updates auf den Fehler 0x80131500 und Apps lassen sich nicht herunterladen. Microsoft hat eine Anleitung veröffentlicht, was Betroffene zur Behebung dieses Fehlers tun können. Das reicht vom Zurücksetzen des Store über Prüfung auf "Store-Updates" bis hin zur Kontrolle der TLS-Einstellungen.
Anzeige
Der Store-Error 0x80131500
Store-Error 0x80131500 zieht sich seit Jahren durch die Foren. Der Microsoft Answers-Forenthread Windows Store Error Code: 0x80131500 stammt aus dem Jahr 2016 und zeigt die betreffende Fehlermeldung.
Und hier ein reddit.com-Post aus dem Jahr 2019. Der Betroffene kann seit Wochen habe einfach nichts aus dem in Windows angebundenen Microsoft Store laden. Die Fehlermeldung lautet (übersetzt):
Versuchen Sie das noch einmal. Die Seite konnte nicht geladen werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Fehlercode: 0x80131500
Der Betroffene verwendete Windows 10 Pro, vollständig aktualisiert und ohne Fehler. Auch alle anderen Anwendungen funktionieren einwandfrei, hieß es.
Anzeige
Es wurden alle Lösungsvorschläge, die die Google-Suche ausspuckt, erfolglos ausprobiert. Der Poster schrieb noch, dass er herausgefunden habe, dass dieser Fehler durch deaktiviertes TLS verursacht werden kann.
Er habe in seinem Windows 10 nur TLS 1.0 aktiviert, die Versionen 1.1 und 1.2 sind deaktiviert. Er kann es nicht ändern, weil die Optionen grau angezeigt und gesperrt sind, und der Hinweis "Einige Einstellungen werden von Ihrem Systemadministrator verwaltet" erscheint. Dies fand der Betroffene seltsam, da er ein Administratorkonto verwendet.
Da ein Windows 10 Pro verwendet wurde, lag die gesperrte TLS-Einstelloption einer Gruppenrichtlinie, wie in diesem reddit.com-Beitrag erläutert wird.
Ich hatte bereits 2016 den Beitrag Windows 10 Store ausgefallen–liefert Error 0x80131500 zum Thema publiziert – seinerzeit war es aber ein Fehler auf Seiten von Microsoft, der durch Benutzer nicht behoben werden konnte. Ein weiterer Blog-Beitrag Microsoft Store: Fehler 0x000001F7 oder 0x80131500 aus 2020 liefert auch keine richtige Lösung.
Das rät Microsoft zum Fehler 0x80131500
Von Microsoft gibt es den Support-Beitrag Fehler 0x80131500 im Microsoft Store (via), in dem Microsoft mehrere Ansätze wie das Zurücksetzen des Store über den Befehl wsreset.exe vorschlägt.
Zur Kontrolle der TLS-Einstellungen kann man die Tastenkombination Windows+R drücken und den Befehl inetcpl.cpl eintippen. Dann öffnet sich ein Eigenschaftenfenster und auf der Registerkarte Erweitert lassen sich auch die TLS-Einstellungen einsehen.
Es sollten TLS 1.2 – und falls verfügbar – TLS 1.3 aktiviert sein. TLS 1.0 und TLS 1.1 reichen nicht und sollten aus Sicherheitsgründen nicht als Optionen aktiviert sein.
Anzeige
TLS und alles rund um den SCHANNEL:
a) per GPO, Registry Preference setzen:
https://github.com/Crosse/SchannelGroupPolicy
b) per UI, kann auch silent deployed werden
https://www.nartac.com/Products/IISCrypto
Ist IISCrypto überhaupt für Windows Client OS gedacht und von denen supported? Das ist doch nur für Server mit IIS drauf gedacht meines Wissens.
IISCrypto ist meines Wissens ein Dritthersteller Tool und nicht von Microsoft supportet, obwohl es eigentlich auch nur Registry Keys ändert. Ich denke, der Name wurde unglücklich gewählt, denn eigentlich wird die SCHANNEL Komponente angepasst, welche diverse Applikationen (u.a. der IIS) nutzen. Und ja, es gibt auch Client Einstellungen.
dem Registry Key ist es egal, ob es am Client oder Server ist. die Einstellungen haben teilweise jeweils eine Client und Server Komponente.
die Frage ist schlicht: lieferst du Daten oder möchtest du welche haben.
das tool wurde, für den IIS gebaut, der Name wurde behalten.
Mark ist der Beste
Blumen? Danke!
Danke Günther ! auch bei uns war noch 1.0 / 1.1 aktiviert !!!
Windows Store oder Microsoft Store?
Gü redet vom Windows Store im Screenshot redet MS vom Microsoft Store.
Mich interessiert das nur aus pathologischen Gründen: Der MSN Messenger hiess später auch Windows Live Messenger, da wurde klar das MSN tot ist. (War der Store nicht so eine Totgeburt von Kachel Windows?)
Offiziell heißt es Microsoft Store – da er aber im wesentlichen nur noch in Windows verfügbar ist, verwenden viele Leute den Begriff "Windows Store".