Was ist bei Stardock los? Seite hat Probleme

Stop - Pixabay[English]Nutzt wer Produkte des Anbieters Stardock (Startmenü etc.)? Irgend etwas merkwürdiges geht da vor sich. Ein Blog-Leser hat mich darauf hingewiesen, dass es Probleme mit deren Webseite gebe. Und dort ist seit einigen Stunden von technischen Problemen die Rede. Der Leser bekam aber beim Versuch, die Seite zu besuchen, eine Warnung seiner Sicherheitslösung, da Redirects auftraten.


Anzeige

Eine Lesermeldung auf Facebook

Ein Leser schrieb mir in einer privaten Nachricht auf Facebook, dass die recht bekannte Firma Stardock seit Freitag-Morgen, den 14. März 2025, nicht mehr im Internet erreichbar sei. Es habe wohl Umleitungsversuche gegeben, die der Virenscanner des Leser geblockt habe. Es erfolgte eine Umleitung zu einer etwas ungewöhnlichen Adresse mit der Domain Endung .US.

Stardock Vorschaltseite

Seit Freitag Nachmittag hat Stardock die obige Infoseite vorgeschaltet, und schreibt, dass es technische Probleme gibt mit einigen ihrer Websites gebe. Die Webdienste des Unternehmens sind nicht verfügbar und man arbeite an einer Behebung.

Der Leser meinte: "Über einen speziellen Link komme ich tatsächlich noch in mein Konto und überspringe damit aber den üblichen Weg."


Anzeige

Die Stardock Corporation ist eine 1991 gegründete Software-Entwicklungsfirma, welche sich 1993 als Stardock Systems neuformierte. Stardock ist bekannt durch Windows 11 Desktop-Erweiterungen und auch RDP-Ersatz zum Arbeiten auf mehreren Rechnern.

Aufklärung: Was wirklich los war

Inzwischen (24. März 2025) ist die Webseite wieder online, aber es hakt noch an allen Ecken und Ende, wie mir Leser berichten. Nun hat ein Leser auf diese Ankündigung auf reddit.com hingewiesen.

Stardock News

Das Unternehmen erklärt, dass sie einen schwerwiegenden Ausfall des Rechenzentrums hatten, der sich auf alle primären Abläufe auswirkte. Es waren zwar Offsite-Backups vorhanden. Aber aufgrund der Größe dieser Backups dauert der  erforderliche Wiederherstellungsprozess länger als erwartet.

Es heißt, dass viele der wichtigsten Dienste jetzt wieder in Betrieb sind, aber noch nicht  alle Funktionen sind wieder online. Man will auf dem Laufenden halten, sobald der Restore-Prozess Fortschritte macht. Das muss aber wirklich etwas gravierendes sein (z.R. Rechenzentrum abgebrannt oder unter Wasser).


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter Internet, Sicherheit abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

26 Antworten zu Was ist bei Stardock los? Seite hat Probleme

  1. Luzifer sagt:

    Über die Programme kam ich bisher (Sa. 15.03) noch aufs Kundenkonto, nun (So. 16.03) sind auch da die Server down, über Web geht nix… tja die sind wohl gehackt worden. Ne weitere Firma die Ihre Systeme nicht im Griff hat.
    D.h. Updates sind ertsmal mit Vorischt zu geniesen!

    Schade die haben Programme die ein Win10/11 erst wirklich nutzbar machen.
    (Object Desktop; Start10/11, Fences, Groupy etc.)

    • Steter Tropfen sagt:

      Zeigt mal wieder, wie fatal es ist, wenn ein Betriebssystem erst mit externen Tools nutzbar gemacht werden muss. Schon bei Classic/Open Shell hatte ich da Bauchgrummeln.
      Sicher, es gibt seit der Zeit der Computerheft-CDs viele nützliche Helferlein, mit denen man Funktionen nachrüstet, an die sie in Redmond nicht gedacht haben. Aber bitteschön völlig autark und ohne das Bedürfnis, täglich zweimal nach Hause zu telefonieren. Kleinkram, für den man auch noch ein personalisiertes Kundenkonto braucht, das jederzeit gehackt werden kann? Geht gar nicht.

      • Froschkönig sagt:

        Linux ist ja auch erstmal nur ein Kernel ganz ohne grafische Oberfläche, nicht mal eine Shell.

      • Gänseblümchen sagt:

        "Schon bei Classic/Open Shell hatte ich da Bauchgrummeln."

        Bei Open-Source, da wo jeder in den Quellcode reingucken und Sicherheitslücken, Hacks und Co selbst finden und beheben kann?

        Was ist das dann erst bei Linux für ein Bauchgrummeln?

        • Luzifer sagt:

          **************************************
          Bei Open-Source, da wo jeder in den Quellcode reingucken und Sicherheitslücken, Hacks und Co selbst finden und beheben kann?
          **************************************
          Du kannst das? Also die wenigsten die ich kenne können das obwohl sie Jobs in der IT haben…

          Open Source wirbt gerne damit, aber wirklich real ist das nicht!

  2. Steph sagt:

    korrekt – ich bekomme auch keine Mails mehr (bis heute) vom Support oder Vertrieb.

    Die automatischen Updates in Programmen wie Fences lassen die Anwendung einfrieren. Vermutlich, weil die Updateseite nicht mehr erreichbar ist. Kein Timeout in der Anwendung. Die friert also ein.

    Alle mir bekannten Seiten sind nicht erreichbar.

    Bitter! Hoffentlich bekommen die das in drn Griff.
    Stardock hat mega Tools, die für mich mit Windows kaum noch wegzudenken sind.

    • Olli sagt:

      Das finde ich gerade doch erheiternd. Stardock kenne ich eigentlich als Hersteller von Computerspielen von denen ich schon immer dachte, wenn nur das Interface besser wäre um die Bedienung zu vereinfachen.

      Und dieselbe Firma Stardock bietet Windows Tools um die Bedienung zu vereinfachen?

      Ey – das müssen die mal Hausintern an ihre Spieleentwickler durchstechen wie wichtig eine gute Bedienbarkeit ist!

  3. Hutzibutz sagt:

    Hallo, ich wollte mir gestern zufällig zum ersten mal start11 installieren und habe die technischen Probleme mitbekommen. Daher die Frage, funktioniert das geänderte Windows-Startmenü gerade bei Ihren Rechnern oder ist das auch vom Serverdown beim "Hersteller" lahm gelegt?

    • Glückskeks sagt:

      nöö, das funktioniert zum Glück auch offline…
      Aber halt update, etc. geht nicht. Aber das brauchts ja zum Glück nicht permanent…

    • Steph sagt:

      DAS ist das einzige Tool, dass ich glaube ich eher nicht nutzen würde. Da greift Windows oft in die Thematik durch ein Update ein. Aber gefällt mir ansonsten auch.

      Funktionieren sollte das jetzt aber unabhängig vom Down der Internetseiten grundsätzlich. Vorausgesetzt es ist installiert und es muss bei einer möglichen Installation nichts nachgeladen werden.

      Nur Updates würde ich erstmal nicht initiieren und Auto Update in den Einstellungen deaktivieren.

  4. Micha sagt:

    Am 16. März, 23:16 Uhr getestet, wieder online.

  5. Neranthos sagt:

    Die Seite ist partiell wieder erreichbar. Startseite lädt die Produktbereiche für Start 11 und Fences sind auch erreichbar. Beim testweisen durchklicken waren jedoch die meisten anderen Services down.

  6. Marco sagt:

    Gibt immer noch Probleme. War gerade am lesen (also nichts auf der Seite angeklickt) und plötzlich wurde ein Fehlermeldung angezeigt.

    • Anonym sagt:

      Ggf. Vorsicht, es wird dort derzeit versucht, seltsame JavaScripts nachzuladen, z.B. clarity(dot)ms/tag/ig96cqc3yh oder utt.impactcdn(dot)com/A3296293-c72b-4b15-a2ed-17382fbe38d01.js oder secure.bali6nora(dot)com/js/145032.js u.ä.

  7. Stef sagt:

    DeskScapes en Object Desktop liggen er ook nog steeds uit. Ik weet niet wat het probleem is. Lijkt wel of de accounts ook gehackt zijn. Licentiegegevens zijn niet meer zichtbaar.

    DeskScapes and Object Desktop are also still down. I don't know what the problem is. Seems like the accounts have been hacked as well.

    • Neranthos sagt:

      Laut aktueller (19.3.25) Rückmeldung des Betreibers gibt es keine Anzeichen bzgl einer Kompromittierung der User-Daten. Wörtliches Zitat einer E-Mail an mich aufgrund einer Rückfrage:

      "After a network outage, most Stardock operations are back to nominal performance levels. We have no reason to suspect your data was compromised. However, we are still working to bring some services online.".

      Ideal wäre es natürlich, wenn die Konten wiederhergestellt und Zugriff nach einer Neuvergabe des Passwortes ermöglicht wird. Dann üben wir uns mal in Geduld und pieken in kurzen Intervallen, ob es Neuigkeiten zu dem Thema gibt.

  8. Stef sagt:

    Ik denk dat er meer aan de hand is. Meerdere software bedrijven hebben last van diverse storingen. En toevallig zijn het Amerikaanse bdrijven.
    Een kleine internet of webstoring had allang weer helemaal opgelost geweest.

    Ich glaube, da steckt mehr dahinter. Mehrere Softwareunternehmen leiden unter verschiedenen Pannen. Und es sind zufällig amerikanische Unternehmen.
    Ein kleinerer Internet- oder Webausfall wäre schon längst behoben worden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros). Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.