Windows RDP-Probleme durch Januar 2025-Update von Microsoft bestätigt

Windows[English]Nutzer von Windows 11 24H2 kämpfen seit Monaten mit RDP-Problemen. Verbindungen brechen ab oder lassen sich nicht herstellen. Nun hat Microsoft diese Probleme, die ich in einem Blog-Beitrag angesprochen habe, bestätigt. Das Preview-Update von Januar 2025 soll für die Probleme verantwortlich sein, und das Preview-Update von März 2025 bringt einen Fix.


Anzeige

Berichte über RDP-Probleme

Ich hatte im Blog-Beitrag Weiterhin RDP-Probleme unter Windows 11 (Feb. 2025)? das Thema RDP-Probleme in Verbindung mit Windows 11 angesprochen und das Thema auch nochmals im März 2025 im Beitrag Windows 11: März 2025-Updates verursachen Probleme mit RDP-Verbindungen aufgegriffen. Benutzer beklagten sich, dass der Zugriff auf Windows 11 24H2-Clients mit RDP unmöglich sei. Microsoft schrieb zwar, dass die März 2025-Updates auch RDP-Probleme behoben haben. Aber das traf wohl nicht auf alle Probleme zu.

Microsoft bestätigt RDP-Probleme

Zum 27. März 2025 hat Microsoft in den Known Issues des Windows 11 24H2 Health Dashboard den Support-Beitrag Remote Desktop might disconnect with January 2025 preview updates and later eingestellt.

Dort heißt es, dass nach der Installation des Windows-Preview-Updates vom Januar 2025 ((KB5050094) und späterer Updates bei Benutzern zu Verbindungsabbrüchen bei RDP-Sitzungen (Remote Desktop Protocol), einschließlich Remotedesktopdiensten (RDS), kommen kann. Microsoft schreibt, dass man nach der Veröffentlichung des Windows-Sicherheitsupdates vom März 2025 (KB5053598) eine deutliche Zunahme der Berichte über dieses Problem beobachtet habe.

Benutzer bemerken laut Microsoft möglicherweise, dass ihre RDP-Sitzungen unerwartet nach 65 Sekunden getrennt werden, wenn sie UDP-basierte Verbindungen von Windows 11, Version 24H2-Geräten zu RDS-Bereitstellungen mit Windows Server 2016 oder früher herstellen. Infolge dieses Problems kann es bei Benutzern zu häufigen Unterbrechungen ihrer Remotedesktop- und RDS-Sitzungen kommen.


Anzeige

Windows Server 2025 selbst ist laut Microsoft als RDS-Host nicht betroffen, aber es kann zu Verbindungsabbrüchen kommen, wenn Sie als RDP-Client eine Verbindung zu älteren Servern herstellen.

Dieses Problem wurde durch Windows-Updates behoben, die am 27. März 2025 (Preview Update KB5053656) und später veröffentlicht wurden. Administratoren, die die Updates noch nicht installieren wollen, können über Gruppenrichtlinien ein Known Issue Rollback (KIR) durchführen. Die erforderlichen .msi-Dateien mit den Gruppenrichtlinien lassen sich über die Support-Beitrag abrufen.

Laut dem Eintrag Remote Desktop might freeze after installing the January 2025 preview update vom 25. März 2025 wurde das Problem durch Update KB5052093 (Februar 2025 Preview) ebenfalls behoben, was aber durch meinen Blog-Beitrag Windows 11: März 2025-Updates verursachen Probleme mit RDP-Verbindungen nicht wirklich bestätigt wird.

Ähnliche Artikel:
Weiterhin RDP-Probleme unter Windows 11 (Feb. 2025)?
Windows 11: März 2025-Updates verursachen Probleme mit RDP-Verbindungen

Windows 11 24H2: Preview Update KB5053656 (27. März. 2025)


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter Problem, Windows abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

5 Antworten zu Windows RDP-Probleme durch Januar 2025-Update von Microsoft bestätigt

  1. Tom sagt:

    Ja, die Probleme mit den Abbrüchen und schlechten Verbindungsraten sind nun nach der letzten Aktualisierung behoben und treten nicht mehr auf. Aber die Probleme bestanden bereits vor Januar …. weit vor Januar …

  2. Anonym sagt:

    March 27, 2025— KB5053656 (OS Build 26100.3624) Preview
    u.A
    "[Remote desktop] Fixed: Remote Desktop won't use UDP, only TCP."

  3. Peter sagt:

    Hmm. Mit dem Update habe ich mal wieder das Problem, dass der Domänen-PC der Meinung ist, dass kein Internet zur Verfügung steht. Habe es aber nur auf einem getestet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros). Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.