HP OfficeJet Pro 9010: Sperrt Firmware-Update Fremdtinte? (Feb. 2025)

Drucker[English]Im Februar 2025 hat der Anbieter HP wohl ein neues Firmware-Update für seine HP OfficeJet Pro 9010-Drucker veröffentlicht. Mir liegt ein Bericht vor, dass dadurch Fremdtinte wieder blockiert werde. Nachfolgend einige Informationen und ggf. ein Hinweis zum Downgrade der Firmware.


Anzeige

Rückblick: Fremdtintensperre zurückgezogen

Im März 2016 wurde vom Hersteller HP ein Firmware-Update für diverse Druckermodelle ausgeliefert, welches dann am dem 13. September 2016 die Tintenpatronen von Drittherstellern blockierte. Ich hatte im Beitrag HP blockt Dritthersteller-Tintenpatronen per Firmware-Update berichtet.

Damals brach ein regelrechter Shitstorm über den Hersteller HP herein. In einer Erklärung entschuldigt HP sich, behauptete, dass nur ein winziger Teil der Kunden überhaupt betroffen sei und kündigt an, binnen 14 Tagen ein Firmware-Update auszurollen, welches die Dritthersteller-Tintenpatronen-Blockade wieder beseitigt. Ich hatte dieses Drama Ende September 2016 hier im Blog im Beitrag HP knickt bei Dritthersteller-Patronen ein … aufgegriffen. War nochmals gut ausgegangen …

Firmware-Update Feb. 2025 für HP OfficeJet Pro 9010

Zum 26. März 2025 hat sich Peke mit diesem Kommentar hier im Blog gemeldet und schreibt, dass es wieder passiert sei, dass HP beim HP OfficeJet Pro 9010 Fremdtinte per Firmware-Update blockiert. Die Aussage war: "Und wieder ist es soweit: das neueste Firmware Update (OfficeJet Pro 9010 vom 5.2.2025) blockiert wieder mal alle – nicht aktuell ab dem Zeitpunkt neu gekauften – Non-HP Patronen".

Der Nutzer beklagt sich mit Recht, dass dies doch wirklich nicht wahr sein kann und dieser Eingriff in die Wahlfreiheit des Umgangs mit seinem Drucker an Dreistigkeit nicht zu überbieten sei. Der Leser erwähnte noch, dass die Kommentare bei den  Verkäufern von Fremd-Tintenpatronen über eine Blockierung ihrer gekauften Patronen wegen "Non-HP Chips" sich aktuell häufen. Seine Hoffnung ist, dass auch diesmal wieder zu einem ordentlichen Shitstorm Richtung HP kommt.


Anzeige

Der Leser schrieb, dass die alte Firmware  für dieses Druckermodell nämlich vorsorglich vom HP Support von deren Webseiten entfernt wurde und somit nicht mehr allgemein verfügbar ist.

Amazon-Rezension HP OfficeJet Pro 9010 Druckerpatrone

Ich habe mal im Web gesucht und bin bei Amazon auf diese Rezension vom 28. November 2024 gestoßen (siehe Screenshot). Dort wird das Problem bereits vor dem oben erwähnten Februar 2025 Firmware-Update erwähnt. Vielleicht rollt HP diesmal die Blockierfunktion gestuft aus, um einen großen Aufschrei zu verhindern – ist aber nur eine Vermutung.

Gibt es Lösungen für das Problem?

Ich habe mal kurz im Web gesucht, und bin auf den älteren Beitrag Nicht von HP stammender Chip erkannt – einfache Lösung von TrueImageTech gestoßen, wo das Problem generell beschrieben wird. Dort wird empfohlen, die Firmware-Updates (vorsorglich) zu deaktivieren und "kompatible Fremd-Tintenpatronen" zu bestellen. Hilft betroffenen aber nicht wirklich.

Von Tintenmarkt.de gibt es noch einen vielversprechenden Artikel Patronenschutz bei HP Druckerpatronen deaktivieren vom Februar 2024 (eine ähnliche Anleitung findet sich hier). Allerdings bezweifele ich, dass die Deaktivierung des Patronenschutzes im hier vorliegenden Fall hilft – testen kann man es ja und ggf. hier in den Kommentaren Rückmeldung geben.

Es gibt den Beitrag HP Printer Firmware Downgrade Download – Mar 2025 von ybtoner.com, der eine Anleitung zum Firmware-Downgrade bereitstellt. Es ist also, wie der Leser oben erwähnt, im Feb./März 2025 etwas bei HP passiert. Wenn ich mich nicht beim Querlesen verhauen habe, bietet ybtoner.com auch ältere Firmware-Versionen für die HP-Drucker zum Download an. Aber diese Aktionen erfolgen auf eigenes Risiko und es gibt keine Gewähr auf Erfolg. Aus meiner Sicht ist die Lösung: "Finger weg von HP-Druckern oder Druckeranbietern, die solche Patronensperren implementieren", sofern man auf Drittanbieter Tintenpatronen setzen möchte.

Ähnliche Artikel:
HP-Druckergate: Kritik der Electronic Frontier Foundation (EFF)
Neues vom HP-Firmware-Drucker-Gate
HP blockt Dritthersteller-Tintenpatronen per Firmware-Update

Neues vom HP-Firmware-Drucker-Gate
Firmware-Update: HP-Office Jets mögen wieder Fremdtinte
Firmware-Update blockt erneut Fremdpatronen in HP Officejet
Blockt HP-Firmware-Update Dritthersteller-Tintenpatronen?
Blockt HP wieder Dritthersteller Tintenpatronen (Jan. 2019)?
HP-Firmware-Upgrade blockt erneut Fremdpatronen (Mai 2019)
Nachrecherchiert: HP-Firmware-Update blockt Fremdpatronen
HP-Firmware-Update für Tinten-/Laserdrucker blockt Fremd-Kartuschen (Nov. 2020)
HP Drucker: Firmware-Update sperrt erneut Drittanbieter-Tintenpatronen (2023)
HP Drucker blocken erneut Tintenpatronen (HP+-Abo)
Tipps: Firmware-Downgrade für HP-Drucker
HP CEO über Tintendrucker und Fremdpatronen
HP bringt immer mehr Drucker mit HP+ Option
HP: Fragt künftig die Papiersorte im Drucker ab?
Falle: HP Instant Ink
HP: Neue Druckersperren; Euroconsumer-Vergleich erreicht Entschädigung für Verbraucher
HP-Drucker: Warnung vor kritischer Schwachstelle (Sept. 2022)
Okt. 2022 Firmware-Update macht HP-Drucker mit Error 49 oder 79 unbrauchbar


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter Geräte, Problem abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

13 Antworten zu HP OfficeJet Pro 9010: Sperrt Firmware-Update Fremdtinte? (Feb. 2025)

  1. Marcel sagt:

    Ich stand vor der Wahl für den privaten Gebrauch einen neuen Drucker zu kaufen. Die Wahl fiel auf Epson und dort auf einen Tintentankdrucker. Ich bin restlos begeistert. Vier Nachfüllflaschen kosten knapp 40 Euro, damit kommt man sehr weit. Ich brauche keine Apps, der Drucker steht "dumm" zu Hause und tut was er soll. Anschalten und sofort losdrucken. Kein ewiges Gegurke wegen irgendwelchen Connecten, keine rumgezicke. Durch Cashback vom Hersteller und Angebot habe ich fast 100 Euro gespart beim Kauf. Endlich Ruhe und unabhängig sein. HP hat nicht nur durch diese Praktiken beim mir verloren…

    • FriedeFreudeEierkuchen sagt:

      Wir haben in der Praxis gesehen, dass ein Tintentank-Drucker wirklich ein ordentliches Druckvolumen will. Wer nur selten druckt, wird vermutlich irgendwann Probleme bekommen, weil sich die Tintenkonsistenz bzw. Tintenchemie mit der Zeit verändert. Bei unserem (teuren) Epson ist der Kopf defekt – Reinigung war nicht möglich. Man kann sich ja selbst ausrechnen, wie lange ein Tintentank-Drucker beim Druckvolumen X braucht, bis die Tinte verbraucht ist. Das können dann gerne 4 Jahre oder mehr sein. Dafür wurde die Tinte sich nicht getestet oder konzipiert.
      Unsere User fanden das ganze Interface übrigens ziemlich grottig, sowohl das mickrige Display am Gerät, als auch das Webinterface. Auch ein Punkt den man im Blick haben sollte.
      Bei uns kommen bei geringem Druckvolumen (max 200 Seiten/Monat) wieder traditionelle Tintenpatronen zum Einsatz.

  2. harfes sagt:

    Wer bitte kauft noch HP-Drucker? Deren beste Zeiten sind doch schon laaaaange vorbei! In vielen Firmen die ich kenne, stehen fast keine HP-Geräte mehr – und das zu recht, wie man an diesem Artikel mal wieder sehen kann. Nicht nur die Qualität der Drucker ist mittlerweile unterirdisch, sondern auch der Service (sofern jemand so verrückt war, für den Drucker ein teures ServicePack zu buchen, gibt es da eine eingekaufte "Zusatzenttäuschung").

  3. Karel sagt:

    Das Problem gerade im Profibereich und den entsprechenden Produktlinien ist leider, dass die diversen Sicherheitsrichtlinien zum zeitnahen Einspielen verfügbarer Updates zwingen. Downgrades oder Updates blockieren ist da keine Option.
    Und gerade bei vielen Kleinbetrieben und Freiberuflern sehe ich häufig den Einsatz von Fremdtonern/Tinten nach Ablauf der Gewährleistung.

  4. Charlie sagt:

    Wer noch HP kauft, hat leider selbst Schuld.

    Die Firma ist seit vielen vielen Jahren für mich ein absolutes No-Go, einmal wegen so etwas mit den Patronen und auch aufgrund des ungenügenden Supportes.

  5. Hellacopter sagt:

    HP kann man wegen deren Praktiken (nicht nur auf Drucker bezogen) keinesfalls empfehlen, zumindest im Privatgebrauch.
    Mein Arbeitgeber hat nur HP, sicher ein kostspieliger Spaß, aber wegen Gewähr, Support usw. hat man an der Stelle keine Wahl.

    Ich habe neulich einen alten Kyocera gebraucht gekauft, selbst die Toner-Patronen vom Hersteller sind noch erhältlich und preiswert, WLan und Firmwareupdates kennt das Gerät glücklicherweise nicht, das Teil läuft einfach.

    • TAFKAegal sagt:

      Hi Christian, dein AG lässt sich von einem HP-Verkäufer schmieren; deshalb wurde auch funktionierende Hardware von anderen Herstellern verschrottet und entsprechend ersetzt! ;)

    • R.S. sagt:

      Bzgl. Firmwarupdates:
      Da irrst du.
      Firmwareupdates gibts bei Kyocera nur über offizielle Kyocera Distributoren und Händler und der lässt sich das bezahlen, denn selbst einspielen kann man die FW nicht.
      Die müssen dazu an das Gerät, also ins Haus kommen.
      Bzw. man könnte FW-Updates schon selbst einspielen, wenn man wüsste, wie das geht. Das verrät Kyocera nämlich nur Fachhändlern.
      Und die FW-Updates gibts auch nirgendwo zum Download.
      In meiner Firma haben wir ein paar Kyocera-Geräte und daher kenne ich das Problem.

      • Hellacopter sagt:

        Ich bezog mich auf "mein" erworbenes, gebrauchtes Gerät, das ist schon älter…..

        Davon mal ab: FW-Updates beheben Fehler oder fügen neue Funktionen hinzu; wessen Gerät also in seinem Umfeld ohne Auffälligkeiten läuft, hat dafür keinen Anreiz.
        Wenn Kyocera das die Kunden nicht machen lässt, ist deren FW in den ausgelieferten Geräten hoffentlich so gut, dass keine unbedingt Notwendigkeit in den meisten Szenarien besteht.

      • FriedeFreudeEierkuchen sagt:

        Genau. Die Update Politik bei Kyocera fanden wir, zumindest für den Firmeneinsatz, ziemlich bescheiden. Die Supportseite ist zudem ziemlich dürftig. Privat mag das egal sein.

  6. ChrisR sagt:

    Würde auch nie (mehr) ein hp-Gerät kaufen, weder PCs noch Peripherie. Mit den hp-Notebooks hatten wir im Unternehmen nur Ärger, und mit Druckern und Faxgeräten auch ich selber.
    Meine brother-Laserdrucker (Farbe und s/w) laufen jedensfalls schon viele Jahre, auch mit guten, aber dennoch preiswerten Fremd-Kartuschen (auch die Druckqualität ist da mit nicht schlechter geworden).
    Vor vielen Jahre hatte ich mal eine hp-Kamera, unterirdisch. Wenn man Bewegtes photographierte (zB gehende Tiere), war bereits alles längst aus dem Betrachtungsbereich weg, bis das Bild aufgezeichnet war.

  7. JG sagt:

    HP die x-te.

    Mal ein Erlebnis. Ein Discounter hat hier mal vor 2 Jahren renoviert. Am ersten Tag der Wiedereröffnung gab es vieles an Markenware an Non-Food-Artikeln erheblich günstiger. Darunter war auch ein HP Drucker/Scanner Kombination. Preis zwischen 20€ und 25€. Eine Dame stürzte sich regelrecht auf das Teil. Sie war im Kaufrausch. Ich hatte sie noch freundlich gewarnt was es mit HP Druckern auf sich hat, aber es hat sie nicht interessiert. Jedenfalls hat sie mich abwertend angesehen und nur „Ja, ja ich weiß" gesagt.

    Ich hatte selbst noch überlegt einen zu kaufen als ich den Werbeprospekt sah, aber ich habe dann herausgefunden, dass man auch wenn man das Teil nur als Scanner benutzen will die Patronen einsetzen muss. Schade eigentlich. Es wäre ein günstiger Scanner gewesen, weil bei meinem reinen Medion Scanner die Scheibe leicht milchig an einigen Stellen ist.

    Das leidige Thema HP-Fremdtinte Update ist schon ewig bekannt und die Leute lernen es immer noch nicht. Told you so.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros). Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.