iOS 18.4 veröffentlicht – erste Probleme mit Push-Nachrichten

[English]Apple hat zum 31. März 2025 sein iOS 18.4 für das iPhone veröffentlicht und auch iPadOS 18.4 für iPads freigegeben. Mir liegt aber bereits die Meldung eines Administrators vor, bei dem es Probleme mit Push-Benachrichtigungen gab. Er hat das Problem durch Eingriffe dann beheben können.


Anzeige

iOS 18.4 veröffentlicht

Ein Leser hatte bereits per Kommentar auf die Veröffentlichung von iOS 18.4 hingewiesen (danke). Apple hat dieses Update im Support-Beitrag About the security content of iOS 18.4 and iPadOS 18.4 die gepatchten Schwachstellen dokumentiert. Zudem liest man hier, dass Apple seine "Intelligence Features" in weitere Länder und für weitere Sprachen ausrollt. Die Kollegen von deskmodder.de haben hier einige Zeilen zu diesem Update und den Neuerungen veröffentlicht.

Probleme mit iOS 18.4 bei Push-Benachrichtigungen

Ein Blog-Leser hat mich die Nacht auf Facebook in einer privaten Nachricht kontaktiert (danke) und schrieb: "Habe gerade das Update auf iOS 18.4 gemacht und direkt den ersten Bug entdeckt." Der Leser gibt an, dass nach dem Update die Push-Funktionalität nicht mehr funktioniert. Bis zum Update habe alles geklappt.

Er schrieb mir, dass er gleich mal den Account neu einrichten wolle und dann nochmals testet. Er ergänzte: "Aber es wäre trotzdem ärgerlich, wenn jeder Exchange onPrem Benutzer seine Accounts neu einrichten muss. Eventuell betrifft es ja auch andere."

Die Umgebung des Nutzers, der als IT-Dienstleister und Administrator unterwegs ist: iOS 18.4 auf aktuellem iPhone Pro Max, Microsoft Exchange 2019 (onPremises), Sophos WAF für ActiveSync.

Wie berichtet hatte er vor dem Update keinerlei Probleme mit allen Geräten. Nachdem er den Account nochmals neu eingerichtet hat, musste er feststellen, dass es auch nichts geholfen hat.


Anzeige

Auf einem anderen Gerät aus der Familie mit iOS 18.4 funktioniert die Push-Funktionalität ebenfalls nicht mehr. Alle Geräte, die noch auf iOS 18.3.x laufen, zeigen dagegen keine Probleme.

Wie schließt der Nutzer: "Und ich dachte, bei Apple würde wenigstens etwas auf Softwarequalität geachtet, stattdessen bekommt man irgendwelche Beta AI-Müll untergeschoben."

Es gibt Workarounds

Nachtrag: Cedric hat nachfolgend ja kommentiert und schrieb mir in einem ersten Feedback auf Facebook: "Es scheint jetzt zu funktionieren. Ich beobachte es aber noch weiterhin". Allerdings schob er einige Zeit später nach, dass sich das Ganze sehr "dynamisch" entwickele.

Ein Kommentar weiter unten hier im Blog hatte ja die Benachrichtigungen angesprochen. Bei einem weiteren Gerät von Cedric hat es geholfen, die Push-Benachrichtigungen einmal aus- und wieder einzuschalten.

Bei einem weiteren Gerät genügte ein Neustart. Alles in allem hat Apple wohl aber an der Funktion per Update rumgefuscht, so dass der Nutzer zumindest selber aktiv werden muss.


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter iOS, iPhone, Problem abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

26 Antworten zu iOS 18.4 veröffentlicht – erste Probleme mit Push-Nachrichten

  1. Hunterly sagt:

    Habe das Update gestern auch installiert.
    ActiveSync mit ExO funktioniert

    Allerdings war das Telefon gestern nach dem Update extrem buggy.
    Es hat mehrere Neustarts benötigt.
    Ich habe dann herausgefunden, dass Apple Intelligence im Hintergrund erst herunterlädt.
    Icons ladeten nur sporadisch etc.

    Über Nacht und mit einem weiteren Neustart wurde es dann besser.
    Flüssig läuft das Telefon allerdings nicht…

    (iPhone 16 Pro)

  2. Rausposaunen sagt:

    Heute bin ich vorsichtig mit verwirrenden Meldungen…

  3. MOM20xx sagt:

    Ich nehme an er verwendet die Apple Mail App und sieht nur die Benachrichtigungen nicht mehr.

    Die Mail App stellt sich von Listen view auf Kategorie view um Benachrichtigt nur noch bei Ungelesene E-Mails in "Wichtiges"

    Also mal Mitteilungs Einstellungen kontrollieren und in der Mail App prüfen wie die Anzeige eingestellt ist.

    • Cedric Fischer sagt:

      Das kann es wohl wahrscheinlich sein, aber es bleibt für mich trotzdem Mist, wenn bei vielen Kunden auf einmal immer alles geändert werden muss. Kann nach einem Update nicht immer alles so bleiben, wie es ist?
      Oder wenigstens eine Ankündigung dazu? Hat jetzt seit Jahren mit der MailApp so geklappt.
      Bei einem neuen Gerät sehe ich das ja sogar noch ein, aber doch nicht im Bestand…

      • MOM20xx sagt:

        das macht apple immer wieder mal. gern werden auch irgendwelche icloud settings wieder aktiviert, die der user deaktiviert hat. drum ist ja jedes update eine herausforderung bei apple, weil immer wieder alles kontrolliert werden muss

    • Exchadmin sagt:

      Einstellung steht hier auf „Alle ungelesenen E-Mails", „Posteingang Wichtiges" ist deaktiviert, trotzdem erscheinen neue ungelesene E-Mails im Sperrbildschirm nur sporadisch. Die eingestellte Vibration, statt einem Ton, erfolgt immer.

      Das fast keine E-Mails im Sperrbildschirm erscheinen, ist wirklich sehr schlecht.

      • MOM20xx sagt:

        Ja gerade festgestellt. erst wenn ich dann hochscrolle sehe ich die Mails in der Mitteilungszentrale.

        • MOM20xx sagt:

          Ok eine Verbesserung mit folgenden Settings:

          für E-Mail Mietteilungen Anpassen wie folgt gesetzt:

          Alle ungelesenen E-Mails

          bei Accounts
          Hinweis, Töne, Kennzeichen

          bei Erinnerung
          Hinweise, Töne, Kennzeichen

          bei Posteingang "Wichtiges"
          Hinweise, Töne

          in der App selbst Listen View

          • Exchadmin sagt:

            War bei mir alles bereits so eingestellt, mit dem Ergebnis des oben beschriebenen Verhaltens.

            Erst ist seit zig iOS Versionen die Push Funktion so eingeschränkt, das beim Öffnen der Mail App 5 Sekunden vergehen, bis die E-Mail(s) angezeigt werden und die App so lange hängt, jetzt scheint das endlich behoben worden zu sein, dafür keine Benachrichtigung mehr im Sperrbildschirm.

            • MOM20xx sagt:

              scheinbar stört dieser Bug niemanden sonst. Weil das ist ja unabhängig davon ob Exchange, Imap oder was auch immer für ein Mailsystem dran klemmt.

              • Anonym sagt:

                Sind nur Mailapps von der Pushproblematik betroffen oder auch andere Apps?

                • MOM20xx sagt:

                  vorerst nur mail. eben weil der kategorien dreck für ki eingeführt wurde und nun komplett neue settings für benachrichtigungen für mails vorhanden sind. die aber scheinbar den zustand vor 18.4 nicht abbildbar machen.

                  ich finde das update so oder so ein horror. kategorien in mails und alles sind für ki gedacht. mein iphone 14 pro kann aber per design keine kategorie. warum werd ich dann mit nutzlosen sachen zwangsbeglückt?

                • JohnRipper sagt:

                  Nur die MailApp

              • JohnRipper sagt:

                Okay bei mir ist es die Funktion Hinweise unter Accounts. Dort muss man die wieder anschalten.

                So ein Dreck. Das kann man auch nicht zentral Konfigurieren…

  4. Gerold sagt:

    Gibt auch Updates für ältere Geräte, gemäss Angaben im Web diese hier:

    iOS 16.7.11
    iOS 15.8.4
    iPadOS 17.7.6
    iPadOS 16.7.11
    iPadOS 15.8.4
    macOS 14.7.5
    macOS 13.7.5

    • Klaus2 sagt:

      Aber nur für die USB- und die Sandbox-Lücke, welche in iOS 18.3.1 und 18.3.2 geschlossen wurden. Die scheinen so brisant zu sein, das Apple dafür einen Patch bis iOS 15 zurück herausgegeben hat.

  5. Peter sagt:

    Der Artikel ist mMn etwas verwirrend geschrieben.
    Es wird erst ziemlich spät klar, dass der Blog-Leser Push-Mitteilungen der Mail-App meint/zu meinen scheint.

    Davon ab:
    Ist das nicht sogar ein Segen?
    Wer aktiviert sich denn überhaupt Push-Mitteilungen für E-Mails?
    Also ich will mich da nicht drüber lustig machen, aber sehe absolut keinen Einsatzzweck dafür.
    Vielleicht kann mir da jemand einen Anwendungsfall nennen, wo ich direkt über neue E-Mails benachrichtigt werden will.

    • MOM20xx sagt:

      Generell Versandbenachrichtigungen etc. ich möchte nicht immer Proaktiv schauen müssen ob was neues da ist, sondern eben eine Benachrichtigung bekommen, wenn eine neue Mail angekommen ist. Und bist vor der KI verschlimmbesserung dank Apple hat es ja auch funktioniert, vor allem was machen Leute auf iPhones die keine KI unterstützen mit halbfertigen Sachen?

      • Peter sagt:

        Ah, okay – danke für den Einblick.

        Mich würde das zuviel ablenken, jedes Mal eine Benachrichtigung auf dem Telefon zu bekommen, wenn irgendeine Mail reinkommt.
        Kommen ja auch sehr viele über den Tag verteilt rein, die nicht dringend sind. Da würde ich persönlich auch Versandbenachrichtigungen als "nicht-dringend" einstufen ;-)

        Deshalb hab ich seither die Push-Benachrichtigungen für E-Mails ausgestellt, sodass mir das nach dem Update auch überhaupt nicht aufgefallen ist. Auch auf allen Geräten, auch der Desktop rührt sich nicht, wenn eine Mail reinkommt.

        Habe vor Urzeiten mal gelernt, E-Mails routinemäßig nur 3 mal am Tag zu checken.
        Zum Arbeitsbeginn, nach der Mittagspause und eine Stunde vor Feierabend. Das hilft (mir), sich nicht pausenlos ablenken zu lassen oder von einem Thema zum nächsten zu springen. Das fand/finde ich überzeugend, sodass ich immer dabei geblieben bin.

  6. Anonym sagt:

    WatchOS 11.4 wurde schon wieder zurückgezogen

    https://9to5mac.com/2025/03/31/watchos-11-4-now-available-with-three-new-features-for-apple-watch/

    "Update: After initially listing watchOS 11.4 on Apple's website as released, the site has since been updated to remove the update. It's unknown when it will return."

  7. Alexxx sagt:

    Bei mir funktioniert, nach dem Update, CarPlay nur noch über Kabel.
    Kabellos kann keine Verbindung hergestellt werden.
    iPhoene 14 im Audi A6

  8. Walter Hof sagt:

    Wir haben heute 2 iPhone upgedatet, keine Probleme bis jetzt.

  9. JohnRipper sagt:

    Wieso mache ich Gedanken über potentielle Probleme anstatt direkt in den Blog zu schauen.

    Auch ich bekomme keine Push Messages mehr via Apple Mail und EXO.

    Leider wurden diverse iPhones auf 18.4 aktualisiert, weil die Funktion „Enforce Latest Software Update Version" iVm „Delay In Days" von 30 Tagen (gesetzt via DDM) und Update Verzögerung von 14 Tage dazu geführt hat, dass heute sofort installiert wurde.
    iPads wurden allerdings nicht aktualisiert…

  10. Nitnatsnok sagt:

    Bei uns im Haus ist das Problem auch sporadisch aufgetreten. Teilweise hat der Workaround mit dem ein- und ausstellen der Benachrichtigung + Neustart des Smartphones zu einer Lösung geführt. Beim GF selbstverständlich nicht und das ist für ihn die wichtigste Funktion.
    Nach einem 45 minütigen Telefonat mit dem Apple-Support konnte ebenfalls kein Workaround angegeben werden. Ich sollte die Mail-App löschen und neu installieren. Die Funktion ist für die Smartphones ausgeschaltet sowie der Zugriff auf den App-Store (MDM Lösung über Intune). Somit konnte der Support auch nicht helfen und der Support hat auch nichts von dem Fehler gewusst.
    Was bei mir zu einer Übergangslösung geführt hat, ist die Installation von Outlook.
    Über die Outlook-App werden die E-Mail Benachrichtigungen auf dem Startbildschirm ohne Probleme angezeigt.
    Vielleicht hilft es wem weiter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros). Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.