[English]Kurze Information für Nutzer von Eufy-Kameras. Ein Leser hat mich die Tage darauf hingewiesen, dass es wohl Probleme mit deren Kameras und der Eufy-App gebe. Ein App-Update von Februar 2025 scheint bei vielen Nutzern zu Problemen geführt zu haben. Die Version 4.0 funktioniert dagegen wohl ohne Probleme. Nicht das erste Problem mit Eufy-Kameras.
Anzeige
Ein Leserhinweis auf Probleme
Blog-Leser Michael hat sich Ende März 2025 bei mir per E-Mail gemeldet und berichtet, das es "bei Eufy seit dem letzten App-Update Ende Februar 2025 nicht so gut läuft". Deren "Sicherheitslösung" sei jetzt eher eine "Unsicherheitslösung": Denn Benachrichtigungen der Sicherheitskameras werden verspätet zugestellt. Der Leser schreibt, dass die Verbindung mit Kameras nur sporadisch funktioniert, von Echtzeit sei man weit entfernt. Auch von extrem erhöhtem Energieverbrauch der Geräte ist die Rede.
Die Bewertungen der App in Punkto Akku-Verbrauch im Google Play Store sind nicht so berauschend. Die 1-Sterne-Bewertungen überwiegen, man könne quasi dabei zuschauen wie die Bewertung in den Keller geht, merkt der Lese an. Es gibt zwar Antworten des Herstellers bzw. Distributors. Der Leser schreibt, dass Eufy bzw. Anker die Nutzer mit den ewig gleichen Textbausteinen abspeisen, eine Lösung ist nicht in Sicht.
Bewertungen im Eufy-Forum
Im Eufy-Forum beklagen sich die Nutzer ebenfalls über Probleme. Ein Nutzer schreibt, dass die Eufy-App von Version 4.9 auf Version 5.0 aktualisiert wurde. Seitdem habe er Probleme mit den Benachrichtigungen (Bewegungen werden nicht erkannt und die Benachrichtigung, wenn jemand an der Tür klingelt, verzögere sich um etwa 40 Sekunden). Auch weitere Nutzer beklagen sich über arg verzögerte Zustellung der Bilder der Videokamera (2 bis 20 Minuten). Auch dieser Thread im Eufy-Forum sammelt klagen der Nutzer über Probleme.
Anzeige
Erfahrungen des Blog-Lesers
Der Blog-Leser bestätigt die obigen Aussagen. Er habe privat selbst zwei Kameras und eine Video-Türklingel im Einsatz. Auch bei ihm im Unternehmen sind zwei Kameras in Betrieb.
Alle diese Kameras waren nach dem Update auf Version 5.x nicht mehr zu gebrauchen. Die App startete unerträglich langsam (liegt wohl auch an der Größe: vorher (v4.9.x) war die App noch ca. 240 MB groß, v5.x bringt es jetzt auf stolze 607 MB. Versuche, eine Verbindung zu den Geräten herzustellen, brauchte 3-10 Anläufe. Benachrichtigungen der Geräte kamen gar nicht, schreibt der Nutzer.
Der Benutzer kritisiert zudem, dass man vor dem Update auf die Version 5.x der App dazu genötigt werde, veränderte Nutzungsbedingungen zu akzeptieren. Andernfalls startete die App gar nicht erst.
Da ein Downgrade nicht möglich ist, musste der Leser die App deinstallieren. Anschließend hat er sich von APKMIRROR die 4.9er App-Version runtergeladen und installiert. Nun läuft alles wieder so wie es soll, schreibt der Leser.
Ähnliche Artikel:
Anker Eufy streicht Datenschutzzusagen – Zeit, die Kameras zu deaktivieren?
Anker Eufy Door Bell Sicherheitskameras mit Schwachstellen, Daten werden in die Cloud übertragen, Homebase 2 hat(te) auch Schwachstellen
Anzeige
Eufy hat (für iOS) heute ein Update der App rausgegeben. Version 5.0.40. Damit sind – zumindest bei mir – die Verbindungsprobleme zu meinen Kameras nicht mehr vorhanden. Zum Thema Benachrichtigungen kann ich noch nichts sagen.
Die App hat "zarte" 900MB…
Was bitte braucht 900 MByte? Wie viele Tracker sind da drinne?
Keine Ahnung, was da drin steckt. Die im App-Store pflichtmäßig aufgeführten Infos zum Datenschutz sehen erstmal gut aus.
Eventuell (nur eine Vermutung) enthält die Software auch die aktuellen Firmware-Releases der unterstützten Geräte.
Muss halt laufen, die Chinaspyware.
Habe hier auch 3 EUFY Cams 2C und eine Home Base 2 im Einsatz. Meine App Version für Android 5.0.32_6967. Ja App startet jetzt langsamer als vorher, aber ansonsten ist alles wie mit alter 4er App. Meine Android Version 13.
Eufy App Version 5.0.32 auf einem Google Pixel 8 Pro mit Android 15. Zwei Kameras im System.
Ich kann keine der genannten Probleme (Akku, Benachrichtigungen, Performance) bei mir feststellen. Alles läuft normal wie immer.
Ich habe die Android App auf 4.7 gepinnt weil sie danach root User aussperren, diese funktioniert weiter zuverlässig.
Ich habe in den vergangen Tagen ebenfalls Probleme mit eufy gehabt:
Die Homebase 3 hat zu bestimmten Uhrzeiten nicht mehr automatisch aufgenommen.
Externe Kameras mit Systemversion „3.2.25" haben so gut wie gar nicht mehr automatisch reagiert bzw. sehr schlecht.
Bei der Homebase habe ich eine Großzahl der Videos auf eine externe HDD archiviert. Dieses vorgehen musste ich schon des Öfteren durchführen, um das System am Laufen zu halten. Ich habe den Eindruck gewonnen, dass die interne "Datenverwaltung" mit zunehmenden Dateien deutlich langsamer wird bzw. Timeouts beim Thumbnail-Abruf erhält. Testweise habe ich unterschiedliche HDD / SDD ausprobiert, kam aber zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis.
Die Kameras haben ein Update erhalten. Mittlerweile reagieren sie wieder gut.
Während meines umfangreichen Austausches mit dem eufy-Support war man sehrbemüht, auch wenn die von mir zur Verfügung gestellten Informationen redundant erfolgen musste.
Die Zwangs-Annahme der AGBs in der neuen App ist schon "frech".