[English]Ich habe meinen Ohren nicht getraut, aber eine ungenannt bleiben wollende Quelle hat mir geflüstert, dass VMWare by Broadcom darüber nachdenkt, "kurzzeitig" Gratislizenzen für Linux zu vergeben. Hier mal einige Details, was mir als "Gerücht" untergekommen ist – ich habe noch keine offizielle Bestätigung erhalten.
Anzeige
Laut meiner Quelle ist VMWare by Broadcom speziell im Linux-Segment arg unter Druck geraten, weil Produkte wie Proxmox, Hypervisor XCP-NG deutlich günstiger für seine Kunden seien.
Kundenschwund bei VMware
Um den Schwund beziehungsweise Abgang an Kunden zu bremsen, habe sich der Broadcom CEO, Hock Tan, zu einem symbolischen Schritt entschlossen. Lizenzen für Linux sollen "für einen kurzen Zeitraum" kostenlos sein, aber nicht länger als für ein Jahr gelten – und Schulung bzw. Support sei da natürlich auch nicht inbegriffen.
Eine Mogelpackung?
Ich bin jetzt nicht sicher, ob ich meine Quelle richtig verstanden habe, aber die murmelt, es ginge das Gerücht um, dass Hock Tan in einer vertraulichen Runde die Bemerkung fallen ließ, dass man die "Kunden schon genug melke, da können man durchaus mal kurz Good Will demonstrieren" und Gratis Linux-Lizenzen ausgeben.
So richtig sicher bin ich mir wegen meiner Quelle nicht, denn ich hatte ja kürzlich die härtere Gangart gegen Siemens im Beitrag VMware klagt gegen Siemens wegen fehlender Lizenzen angesprochen.
Anzeige
Und es gibt ja noch den Artikel Nächster VMWare by Broadcom Lizenz-Hammer: Mindestens 72 Cores für Lizenzierung erforderlich, der eine Lizenzierungsschwelle von 72 Cores pro Produkt ab April 2025 thematisiert.
VMware Workstation und Fusion sind auch gratis
Egal, wo ich hin schaue, bei VMWare by Broadcom wird es teurer, statt gratis. Obwohl die wiederum für Überraschungen gut sind. Ich erinnere an meine Erstmeldung VMware Workstation bald auch für Business-User gratis? vom November 2024, wo ich insistierte, dass VMware seine Workstation-Produkte dauerhaft für geschäftliche Anwendungen gratis freigeben werde. Hielten einige für Fake, aber im Beitrag VMware Fusion und Workstation nun gratis für alle Nutzer konnte ich dies dann ganz offiziell verkünden – meine Quelle hatte also nicht "halluziniert".
Stimmt das Gerücht?
Nun bleibt die spannende Frage, ob das Gerücht wirklich stimmt und Anfang des Monats noch eine offizielle Ankündigung folgt – oder ob das Ganze unter der Hand als Goodie für einige Kunden gestreut wird. Mir schoss noch so die Idee "es stimmt, der kurze Zeitraum galt für den 31.12.2024, unter der Bedingung, dass um 23:59 Uhr die Sonne scheint" durch den Kopf. Aber das ist natürlich Humbug, so etwas machen VMware by Broadcom nicht – wäre ja "Kundenverarsche".
Jetzt grübele ich noch, ob man für Linux überhaupt Lizenzen braucht und ob VCF überhaupt auf Linux läuft. Ich glaube, ich muss nochmals mit meiner Quelle sprechen oder schauen, ob ich noch jemand aus dem Umfeld bei VMware kontaktiere.
PS: Ich glaube, ich riskiere gerade Kopf und Kragen – eine andere anonyme Quelle hat mir eine Chat-Einladung geschickt und dann ist das bei raus gekommen.
Anzeige
Publiziert am 1. April 00:16 Uhr ;-)
ach verdammt.
ich bin reingefallen.
hab mich aber schon gefragt, wer die Zielgruppe ist.
https://heise.de/-172022
Vielleicht können wir hier ja mal die schönsten Aprilscherze im Netz sammeln.
Ich fang mal an: https://www.arverio-by.de/news/pilotprojekt-arverio-fuehrt-neues-rucksack-ticket-ein-1422
Und die neuen Bluescreens? https://www.heise.de/-10335238
😂
Die von mir verlinkte, fast 20 Jahre alte Heise-Meldung ist übrigens echt und markiert den Zeitpunkt, ab dem auch ich für Virtualisierung angefixt wurde. Das war der Moment, in dem VMware seinen Erfolg begründete. Ich fand sie nur in der Formulierung sehr an Günters Artikel angelehnt und passend.
Bei Heise denke ich eigentlich, https://heise.de/-10332851 ist der Aprilscherz (wobei es für deren Verhältnisse etwas dünn wäre, sollte das der einzige sein).
Bei den reduzierten Bluescreens glaube ich, daß es sich um eine echte Meldung handelt. Da ich mich im Moment mehr mit der (automatisierten) Umstellung von Windows 10 auf 11 beschäftige, sind mir in Problemfällen diese Screens (allerdings in Blau) auch schon untergekommen.
Den heise-Beitrag aus 2006 zum kostenlosen GSX-Server kannte ich nicht. Aber ich habe 2000/2001 den ersten Praxisführer zu VMware Workstation (Linux, Windows) für SuSE-Press geschrieben.
Zwischenzeitlich habe ich zur schnellen Systemwiederherstellung auch einen Artikel bei Caschy im Blog von gestern gefunden, die Meldung scheint sich daher nicht in die Reihe der Aprilscherze einzureihen. (https://stadt-bremerhaven.de/windows-11-schnelle-systemwiederherstellung-kommt/)
Ich schaue jetzt lieber nach meinem LLKW (LaugenLeberKäsWeckle), das ist heute wohl besser. grins
Da hättest Du nicht bei Caschy linsen müssen – ist hier im Sammelbeitrag zu Windows 11 im Blog ;-)
Bitte nicht schon so früh am Morgen… :-D
Gut gemacht, musste kurz nachdenken!
nice try, Günter ^^
Ich hab gelesen Broadcom überlegt Proxmox zu kaufen.
Hast mich erwischt 😉
Ernsthafte Frage: Sind Aprilscherze noch erlaubt?
Heute fällt ja schon sehr viel unter "Fake News". :(
Ernsthafte Frage: Ist rumheulen eigentlich noch erlaubt?
Heute sind "echte Männer" doch "rechts" :P
PS Wenn dann sollte man zu schnelle Auflösungen von entsprechenden Scherzen verbieten und mit Geldstrafen belohnen! ;)
Ernsthafte Gegenfrage: Ist Mitdenken noch erlaubt?
Mein VCenter präsentiert mir gerade (ohne Nutzung eines Update-Token) eine neue VCenter-Version 7.03u, veröffentlicht am 1. April 2025, Release 31. März.
Die Release-Notes sind (absichtlich?) sehr dünn:
https://techdocs.broadcom.com/us/en/vmware-cis/vsphere/vsphere/7-0/release-notes/vcenter-server-update-and-patch-release-notes/vsphere-vcenter-server-70u3u-release-notes.html
"VMware vCenter Server 7.0 Update 3u serves as a vehicle for VMware vSphere with Tanzu and does not deliver vCenter Server fixes."
April-Scherz?
Unwahrscheinlich, das dürfte schon echt sein. Es gab auch in der Vergangenheit immer mal wieder Vcenter Updates, die nur für Tanzu relevant waren und trotzdem im normalen Vcenter als Update angeboten wurden. Kann man auch problemlos installieren.
Was den Update Token angeht: Die alten statischen URLs funktionieren aktuell noch, die sollen erst ab 25.04 abgeschaltet werden.