Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende März 2025) mit Windows 11 Sprung

Windows[English]Wir haben Anfang April 2025 und für März 2025 liegen wieder die Zahlen von Statcounter zur Betriebssystemverteilung auf dem Desktop vor. Nachdem Windows 10 ja im Oktober 2025 aus dem Support fällt, kommt für viele Nutzer eigentlich nur Windows 11 in Frage. Hier konnte Windows 11 endlich einen Sprung in der Nutzung verzeichnen?


Anzeige

Betriebssystemverteilung alle Plattformen

Die Webseite statcounter.com hat hier die Marktanteile diverser Betriebssysteme (Desktop, Mobilgeräte) veröffentlicht. Android kommt Ende März 2025 auf 45,58 % (Vormonat 45,49 %), also ein weiterer, leichter Rückgang. Windows ist von 25,35 %im Vormonat auf auf 25,86 % Marktanteil gestiegen. Apple ist mit 18,08% (vorher 18,26 %) bei iOS in der Nutzergunst leicht gesunken, während macOS auf 4,92 % (vorher 5,32 % ) gesunken ist. Linux kommt auf magere 1,45 % (vorher 1,38 % ) Marktanteil. Das könnten die normalen Schwankungen der "Messung" zu sein.

statcounter operating system share March. 2025Betriebssystemanteile alle Plattformen Ende März 2025, Quelle: statcounter

Betriebssystemverteilung Desktop

Für Desktop-Systeme gibt die Webseite statcounter.com hier die Marktanteile diverser Betriebssysteme für Windows mit 71,72 % (Vormonat 70,54 %, also leicht gestiegen) an. macOS liegt bei 13,66 (von 15,77 %), während Linux auf 3,99 (vorher 3,82%) der Systeme läuft. ChromeOS von Google erreicht 1,86 (vorher 1,80 %) der Desktop-Systeme.

statcounter desktop operating system share March. 2025(OS Market Share 3.2025)


Anzeige

In der Auflistung der Windows-Betriebssystemanteile auf dem Desktop ergibt sich dann dieses Bild: Windows 10 kommt auf 54,23% (Vormonat 58,83 %) und ist deutlich zurückgegangen, während sich Windows 11 auf 42,66 % (vorher 38 %) verbessern konnte. Die Leute scheinen doch von Windows 10 zu Windows 11 zu wechseln. Windows 7 läuft immer noch auf 2,22 % (vorher 2,3 %) der Systeme, während Windows 8.1 mit 0,28 % kaum noch eine Rolle spielt.

Windows market share 3.2025
Windows-Marktanteil 3.2025

Windows 10 ist immer noch das Arbeitspferd auf Desktop-Systemen und dürfte dies auch in den kommenden Monaten bleiben.

Browser: Chrome macht alles platt

Interessant war für mich der Blick auf die Browserverteilung auf dieser Statcounter-Seite. Der Google Chrome-Browser liegt mit einem Marktanteil von 66,16 % (vorher 66,29 %) unangefochten an der Spitze. Apples Safari Browser kommt auf 17,62 % (vorher 18,01 %), sinkt also, während Microsofts Edge bei 5,17 % (vorher 5,33 %) Anteil dümpelt. Der Firefox kommt sogar nur auf magere 2,52% (vorher 2,63 %).


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter Android, iOS, Linux, macOS X, Windows abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

5 Antworten zu Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende März 2025) mit Windows 11 Sprung

  1. GüntherW sagt:

    Der Statistik stehe ich immer noch kritisch gegenüber, bei Desktop Betriebssystemen ist "Unknown" bei fast 10%.

    Auf den ersten Blick auch wieder keine Erläuterungen, vmtl. Privatsphäre-Einstellungen. Beeinflusst aber logischerweise auch alle anderen "Marktanteile". Dazu noch die USA-Thematik, was evtl. auch ein paar Leute animiert die Software zu wechseln. Alles Sachen die die Statistik zerkloppen.

    Firefox macht mir aber auch sorgen, könnte ggf. auch mal mehr gepusht werden.

  2. R.S. sagt:

    Naja, auf dem Desktop sieht es bei den Browsern aber etwas anders aus.
    Chrome = 65,72 %
    Edge = 13,35 %
    Safari = 8,24 %
    Firefox = 6,03 %

    Und in Europa hat der FF einen Anteil von 8,26 % und in Deutschland sogar von 11,15 % und in Österreich sogar 13,3 %

    Noch heftiger ist das in Südamerika.
    Da hat der Chrome einen Anteil von über 80 %.

    Auf Mobilgeräten gibts im Prinzip nur 2 Browser, die eine Rolle spielen:
    1. Chrome mit 66,9 % und 2. Safari mit 22,71 %.
    Da nutzen wohl die allermeisten Leute den vorinstallierten Browser ihrer Smartphones/Tablets.

    • Georg sagt:

      Ich weiß es nicht genau, aber ich denke, dass alle WebView2-Instanzen sich ebenfalls als Edge ausweisen, was bedeuten würde, dass jeder "HTML-Viewer" in -Net-Anwendungen als Edge zählt… Ist auch nicht falsch, verzerrt aber das Bild einer "bewussten" Nutzung.

      Bei den mobilen Firefox unter IOS (auch unter mac OS?) muss Firefox die Infrastruktur/die Webkit-Engine von Apple nutzen – als was authentifiziert sich der denn dann?

      Ich bin ein bisschen skeptisch, dass die Browser-Erhebungen so eindimensional gelesen werden dürfen – und Google traue ich allemal zu, jeden Trick zu nutzen, um die Chrome-Nutzung optisch zu pushen.

  3. Gustav sagt:

    Schon wegen uBlock Origin: Firefox (trotz der Blödheiten der Mozilla-Foundation und der Selbstbedienungs-Mentalität der Oberen dort)

    • TAFKAegal sagt:

      Wenn dich Frickelfox auch immer mehr nervt (wie mich), nimm Brave! Teste den ggf. mal als Zweitbrowser – zwei oder mehr Browser ist sowieso eine gute Idee!

      Sicherer als FF / Fast dieselben Addons verfügbar / Eingebauter Datenschutz inkl. Werbeblocker uvm. / Gesicherte Unterstützung und Weiterentwicklung durch unzähliche Firmen und Freiwillige / Man kann mit der Nutzung sogar Geld verdienen, wenn man sich datenschutzfreundliche Werbung anzeigen lässt. (Ungetestet!)

      [https://web.archive.org/web/20250116165528/https://divestos.org/pages/browsers | Übersicht leider nicht mehr ganz aktuell]

      Alles monierte kann bei Bedarf deaktiviert werden | teilweise wurde Chromium-/Chrome-eigene Funktionen datensparsam ersetzt!

      [https://www.kuketz-blog.de/brave-und-firefox-sichere-und-datenschutzfreundliche-browser-teil-2/]

      Läuft bis auf paar Kleinigkeiten an die man sich eventuell gewöhnen muss (wenn man von Firefox kommt) problemlos und unterstützt in der Desktopversion alle Chromium/Chrome/Edge Addons.

      Achtung: Das einzige "schlimmere" Problem was ich hatte war, dass insbesondere die Bravespezifischen-Einstellungen nicht immer 100%ig zwischen verschiedenen Geräten/Instanzen gesynct werden und deshalb ggf. nochmals überprüft werden müssen.

Schreibe einen Kommentar zu R.S. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros). Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.