Bastler bekommen iOS 14 in QEMU zum Laufen

Kleine Info für IT-Enthusiasten, denen QEMU als Virtualisierer unter Linux etwas sagt. Einem Bastler ist es gelungen, Apples iOS 14 so zu modifizieren, dass es unter QEMU bootet.


Anzeige

Ich bin Freitag über nachfolgenden Tweet auf den entsprechenden Hinweis von Nicolas Krassas auf das Thema gestoßen.

iOS auf QEMU ausgeführt

Die Bastler haben den Kernel gepatcht, PAC umgangen, SEP gefälscht, den Framebuffer entsorgt und eine Benutzeroberfläche zum Laufen gebracht (fast bis zum SpringBoard). Dieses unglaubliche Abenteuer haben die Leute auf eShared im Artikel Emulating an iPhone in QEMU im Detail nachgezeichnet. Und warum haben die das gemacht? Um zu probieren, ob es geht. Ich kann nur sagen WOW.


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter iOS, Virtualisierung abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Bastler bekommen iOS 14 in QEMU zum Laufen

  1. DevCortex sagt:

    Mit sowas im persönlichen Portfolio bekommt man jeden Job in der Kernel Entwicklung. Egal ob Microsoft, Apple oder Linux

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros). Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.