Google Gemini: Probleme mit Kalendereinträgen

Google will ja seinen Google Assistant auf Android-Smartphone durch die Gemini-App ersetzen. Soll innovativer und besser sein. Ein Blog-Leser hat mir kürzlich seine Erfahrungen mit Gemini und dem Kalender mitgeteilt, wo er Probleme mit Kalendereinträgen hat.


Anzeige

Google Gemini kommt als Assistant-Ersatz

Google Gemini ist ein von Google entwickelter KI-basierter, multimodaler Chatbot. Er wurde als direkte Reaktion auf den Erfolg von ChatGPT (Open AI, Microsoft) entwickelt und im März 2023 in eingeschränkter Kapazität veröffentlicht, bevor er im Laufe des Sommers in weiteren Ländern verfügbar wurde. Google Gemini ist mittlerweile in über 40 Sprachen verfügbar.

Nutzer können die Google Gemini-App aus dem Google Play Store unter Android nachinstallieren. Die App erfreut sich mit über 100 Millionen Downloads einer gewissen Beliebtheit. In den kommenden Monaten will Google den bereits 2016 für Android erschienenen Google Assistant durch Google Gemini ersetzen. Ich hatte im Blog-Beitrag Google will seinen Google Assistant durch die Gemini-App ersetzen darüber berichtet.

Gemini und die Kalenderprobleme

Mitte März 2025 hat mich ein Blog-Leser per Mail kontaktiert und meinte "mir ist grad folgendes Problem untergekommen, das könnte gut zu Ihrem Artikel vom 17.03 passen". Er verwies auf meinen oben verlinkten Beitrag, dass Google seinen Google Assistant durch die Gemini-App ersetzen will.

Beim Versuch, einen Kalendereintrag mittels Google Gemini zu erstellen, schreibt der Leser, wird der Termin bei ihm zwar erstellt, ist aber im Google Kalender nicht zu finden.
Beim Nachfragen bei Google Gemini kann er sich derzeit die Termine einer anderen Person vorlesen lassen.


Anzeige

Die Antworten von Gemini sind auch sehr inkonsistent, so der Leser. Zuerst konnte er sich die Termine des ganzen Monates ansagen lassen. Mitte März 2025 ging das nur noch bis zum Folgetag, und als die Mail geschrieben wurde, nur noch für den aktuellen Tag. Da wird also extrem viel gebastelt.

Gemini behauptet zwischendurch auch, dass es keine Kalendereinträge erstellen oder löschen kann, schrieb der Leser. Nach mehrmaligem Nachfragen kann man dann aber doch Kalendereinträge mit Gemini erstellen. Mit manchen Eingaben lassen sich die Termine auch löschen, wobei Gemini beim Löschen von Terminen wesentlich störrischer reagiert, war die Aussage.

Ein Termin "in der nächsten Woche" sollte z.B. ein Geburtstag sein, der bei mir zu Hause stattfindet, auf Nachfrage wo das ist, gibt Gemini eine falsche Adresse aus. Der Leser meinte "Ich hoffe das es sich hier um einen Einzelfall handelt." Er habe Google bereits über den Fehler informiert, aber leider noch keine Antwort erhalten. Gibt es weitere Erfahrungen aus der Leserschaft?


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter Android, App, Problem abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

7 Antworten zu Google Gemini: Probleme mit Kalendereinträgen

  1. Gast sagt:

    Ich war lange Jahre oft ein early adopter, aber spätestens seit Beginn der neuen Zeitrechnung (KI-Wahnsinn, Trump 2.0) ist davon nicht mehr viel übrig.

    Meine Erfahrung bezüglich Gemini ist, dass mir mein Kopf sagt: "prüfe dein Smartphone und schau, wie du das Ding verhinderst/loswirst".
    Das klingt nach einer weiteren fehlerhaften, datensaugenden Wanze.

    Siehe auch Mike Kuketz, Tipp 24:
    https://www.kuketz-blog.de/unplugtrump-mach-dich-digital-unabhaengig-von-trump-und-big-tech/

  2. 060402025 sagt:

    Einzelfall

  3. Fred sagt:

    Vielleicht doofe Frage, aber trotzdem: wer nutzt Gemini oder andere KI-Programme um auf seinen Kalender (und andere privaten und schützenswerten Sachen) zuzugreifen?
    Ich weiss, dass ich da Oldschool-mässig eingestellt bin, trotzdem sollten doch auch bei anderen ein bisschen die Alarmglocken läuten – vorallem wenn man auch hier bei Born mitliest..
    KIs freiwillig auf die persönlich Daten zugreifen lassen? ich verstehe es nicht…

    (sorry, ich bin kein Aluhutträger, sondern Realist)

  4. Steter Tropfen sagt:

    Tja, unsereinem sagt das noch der gesunde Menschenverstand. Aber die Welt da draußen zeigt immer frappierender, dass KI der künstliche Ersatz für etwas ist, was sich viele zur Gänze abgewöhnt haben.

  5. Tobias sagt:

    Moin,
    ich wollte Anfang letzten Monats ebenfalls mehrere Kalendereinträge hinzufügen lassen -> gleiches Problem wie beschrieben.

Schreibe einen Kommentar zu Fred Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros). Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.