Microsoft Edge Version 135.0.3179.* macht Probleme

Edge[English]Zum 3. April 2025 hat Microsoft den Edge 135.0.3179.54 (und es gibt wohl aktuell bereits die 135.0.3179.66, die den folgenden Fehler möglicherweise behebt) veröffentlicht, und dort Sicherheitslücken geschlossen. Mir liegen aber Berichte vor, dass es mit dem Edge 135.0.3179.54 Probleme gibt.


Anzeige

Microsoft Edge 135.0.3179.54

Microsoft schreibt in diesem Supportbeitrag, dass verschiedene Fehler und Leistungsprobleme, Dev-Kanalupdates, Featureupdates, Richtlinienupdates und Versionshinweise zur Webplattform behoben wurden.

Es wurde ein Problem behoben, bei dem AppLocker bekannte DLLs wie well_known_domains.dll und domain_actions.dll blockierte. Bei deskmodder.de gibt es einige zusätzliche Informationen zu diesem Update.

Probleme mit dem Edge 135.x

Seit dem 8. April 2025 haben sich mehrere Leser mit Problemberichten zum Edge-Browser gemeldet.

Eine erste Lesermeldung

Leser Jannik hat sich im Diskussionsbereich mit einem Kommentar gemeldet und schreibt, dass Microsoft mal wieder einen Fehler in den Edge-Browser eingebaut habe. Vor wenigen Tagen sei die neue Version 135.x veröffentlicht worden. Jannik ist IT-Administrator in einem Unternehmen, wo die Updates für den Edge automatisiert über ein Management System installiert werden (die Frequenz neuer Versionen ist einfach so hoch, dass es zu viel für einen manuellen Weg ist).


Anzeige

Ein Benutzer berichtete zum 8. April 2025 im Zusammenhang mit einem Update auf Windows 11 24H2, dass sein Edge ein weißes Fenster zeige und nicht mehr nutzbar sei.  Der Leser hat nachgeforscht und schreibt, dass es sich um den "First Start Wizard" handelte. Ruft man die zugehörige URL manuell auf, ist sie unter Edge Version 135.x nicht aufrufbar, unter 134.x geht sie.

Bei jedem "normalen" Start über die Verknüpfung kommt nun also dieser Wizard hoch und friert den Browser gänzlich ein. Er lässt sich dann nur noch über den Taskmanager beenden.

Ruft man über eine Taskleistenverknüpfung einen Tab, bspw. die Startseite direkt auf, lässt sich der First Start Wizard umgehen. Der Browser wird dadurch per Wizard leider nicht abgeschlossen und der Fehler wird immer wieder kommen.

Eine weitere Lesermeldung

Blog-Leser Marcel T. hat sich zum 9. April 2025 per Mail gemeldet und schreibt von gravierenden Problemen nach dem Update auf Edge Version 135.x. Nach der Installation kann edge://welcome-new-device/ nicht geöffnet werden, stattdessen erscheint die Fehlermeldung "ERR_INVALID_URL". In Folge dessen lässt sich der Edge-Browser nur noch über den Task-Manager schließen.

Edge-Fehlermeldung

Auf administrator.de findet sich im Post Microsoft Edge v135 welcome-new-device ERR_INVALID_URL obiger Screenshot mit der betreffenden Fehlermeldung.

Berichte auf reddit.com und MS Answers

Auch auf reddit.com gibt es Berichte über diesen Fehler. Der Thread Edge first start wizard broken in version 135 bestätigt die obige Beobachtung. Vor "2 Tagen" hat ein Benutzer beobachtet, dass der Edge nach dem Update auf Version 135 Probleme macht. Die Clients können edge://welcome-new-device/ nicht mehr öffnen und erhalten die Fehlermeldung "ERR_INVALID_URL".

Die Administratoren blenden dort zwar die Startseite auf den Clients standardmäßig aus. Aber es scheint beim Edge 135 so, als würde der erste Start des Browser die Richtlinie trotzdem nicht funktionieren.

Auf Microsoft Answers gibt es den Forenbeitrag Edge version 135: Hide First-Run Experience causes ERR_INVALID_URL mit der gleichen Fehlerbeschreibung. Seit der Aktualisierung auf Edge Version 135 trete das Problem auf, dass beim ersten Start der Start-Wizzard nicht geladen werden kann. Es wird die oben erwähnte Fehlermeldung „ERR_INVALID_URL" angezeigt. Im Thread heißt es, dass dies auftritt, wenn die Richtlinie "First-Run Experience ausblenden" aktiviert ist. Die Deaktivierung dieser Richtlinie behebt das Problem (siehe auch folgende Ausführungen), was darauf hindeutet, dass die Änderungen in Edge Version 135 mit dieser Einstellung in Konflikt stehen.

Ein Workaround

Ein Nutzer im reddit-Thread Edge first start wizard broken in version 135 schreibt: "Die Aktivierung des „First Run Wizard" behebt das Problem auch bei uns. Das Problem ist, dass der Assistent nun wieder auf jedem Gerät erscheint. Auch auf älteren Geräten."

Auch Marcel T. schrieb, dass das Aktivieren des "First Run Wizard" per GPO wohl das Problem behebt. Allerdings erscheint der Willkommens-Wizard dadurch auf allen Geräten erneut, auch auf älteren, was zu zusätzlichem Aufwand führen kann.

Marcel T. hat mir in einem Nachtrag noch einen zweiten Workaround mitgeteilt. Wird der Edge-Browser über ein Link gestartet, kann man ihn normal benutzen.


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter Edge, Problem abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

11 Antworten zu Microsoft Edge Version 135.0.3179.* macht Probleme

  1. Dirk sagt:

    Rechtsklick auf den Edge in der Taskleiste und "neues Fenster" öffnen, dann den Edge auf die .66 aktualisieren hat hier geholfen, ohne die GPO anzufassen

  2. Mipasi sagt:

    Neu aufgesetzter Client mit Edge Version 135.0.3179.66 (64-Bit, offizielles Build).
    Trotz aktuellem Update tritt weiterhin der Fehler ERR_INVALID_URL auf.
    Als Info – ich arbeite aktuell an einer alternativen Lösung zur GPO.

  3. Torsten sagt:

    Hab soeben auf 135.0.3179.66 aktualisiert. Hat leider nicht geholfen. Fehler besteht bei mir weiter.

  4. Luzifer sagt:

    Edge Version 135.0.3179.56 (Offizielles Build)(64-Bit)
    Edge Version 135.0.3179.66 (Offizielles Build) (64-Bit)
    unter Windows 10 Iot Enterprise 22H2 Build19045.5737 keinerlei Probbleme!

  5. Mipasi sagt:

    Punktuell wo nötig auf Clients folgenden Reg-Eintrag setzen:

    Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge
    REG_DWORD: HideFirstRunExperience Wert:0

    Hoffe es gibt bald einen Fix 🖖

  6. NetWraith sagt:

    Ein Update auf Edge Version 135.0.3179.66 hat bei uns leider nichts gebracht.

    Erst wenn man den Ordner C:\Users\[USERNAME]\AppData\Local\Microsoft\Edge umbenennt z.B. in Edge-Old und Edge neu öffnet, hat alles wieder reibungslos funktioniert.

  7. Jannik sagt:

    Bei einem User, bei dem es auch ursprünglich aufgefallen war, ist inzwischen das Update 135.0.3179.66 installiert. Ein Start zeigte überraschend, dass es bei ihm wieder funktioniert. Also scheint die 66er in einigen Fällen das Problem zu lösen. Zumindest dass der Wizard beim Starten nicht mehr geöffnet wird. Die URL ist weiterhin nicht aufrufbar.

  8. Gast sagt:

    Dies ist ein bekanntes Problem, an dem derzeit vom Microsoft Edge-Team gearbeitet wird.

    https://learn.microsoft.com/de-de/deployedge/microsoft-edge-known-issues?tabs=Open

    V135
    Kunden sehen möglicherweise ein Problem, bei dem die Fre-Seite (First Run Experience) edge://welcome-new-device geöffnet wird und mit einer Fehlermeldungsseite fehlschlägt, die nicht geschlossen wird. Dies tritt auf, wenn FRE deaktiviert ist und nach dem Upgrade möglicherweise plötzlich ausgelöst wird.

    Führen Sie ein Rollback von Microsoft Edge auf Version 134.0.3124.95 durch, oder ändern Sie die Richtlinie HideFirstRunExperience in "0".

    • MS - aber nicht Microsoft :-) sagt:

      Zum Thema "ändern Sie die Richtlinie HideFirstRunExperience in "0"."

      Ich habe es getestet, funktioniert bei mir nicht. Und wenn ich richtig darüber nachdenke Schalte ich mit der Änderung des Wertes auf "0" die Seite ja gerade ein, wie kann ich damit verhindern das sie erscheint?
      Oder habe ich einen Denkfehler?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros). Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.