Outlook 2016: Kalender-Zugriff nach April 2025-Update KB5002700 gesperrt

[English]Zum 8. April 2025 hat Microsoft das Office-Update KB5002700 veröffentlicht, um eine Reihe Schwachstellen in Microsoft Office 2016 zu schließen. Nach Installation dieses Updates ist kein Zugriff auf dem Kalender mehr möglich. Es gibt aber einen schnellen Workaround, einfach die Wetter-Integration deaktivieren.


Anzeige

Office 2016 Update KB5002700

Das Update KB5002700 für Microsoft Office 2016 wurde zum 8. April 2025 veröffentlicht. Es schließt eine Remote-Code-Schwachstelle, eine Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Office bezüglich der Erhöhung von Berechtigungen, eine Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Word bezüglich der Umgehung von Sicherheitsfunktionen und eine Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Excel bezüglich Remotecodeausführung. Hier die Liste der Schwachstellen, die adressiert werden: CVE-2025-29791CVE-2025-29792CVE-2025-29816CVE-2025-27745CVE-2025-27748CVE-2025-27749 und  CVE-2025-27752. Die Installation des Sicherheitsupdates sollte eigentlich erforderlich sein.

Probleme mit Outlook-Kalender, Programmabsturz

Zum 9. April 2025 hat sich Blog-Leser Jörg gemeldet und schreibt, dass seit dem Patchday  [8. April 2025] es nicht mehr möglich sei, auf den Outlook-Kalender zuzugreifen. Er hat es mit Outlook 2016 (16.0.5483.1000 / 32Bit) aus Office 2016 (Volumenlizenz / MSI-Installation) im Zusammenspiel mit Exchange On-Premises getestet.

Jörg schreibt, dass das Problem bei mehreren Kunden auftaucht. Sobald man auf den Kalender in Outlook klickt, erscheint der Kalender ganz kurz – dann stürzt Outlook komplett ab. Es scheint nicht an der Windows Version zu liegen – sowohl Outlook unter Windows 11 24H2 als auch z.B. Windows 10 22H2 sind laut Jörg betroffen (danke für die Hinweise). Zum Blog-Beitrag haben sich weitere Nutzer gemeldet, die das Verhalten bestätigen.

Ein weiterer Nutzer hat sich gemeldet und schreibt, dass dieses Problem mit dem Sicherheitsupdate KB5002700 zusammenhängt. Diese Beobachtung wird von weiteren Blog-Lesern bestätigt.


Anzeige

Workaround: Wetter-Integration abschalten

Kurze Ergänzung: In den nachfolgenden Kommentaren weisen Norman hier und Björn hier z.B. darauf hin, dass das Problem an der Wetter-Integration im Kalender liegt (danke für den Hinweis). Der Workaround ist recht einfach: Microsoft Outlook öffnen, dann Datei-> Optionen-> Kalender wählen, nach ganz unten blättern und die Markierung bei der Option Wetter anzeigen entfernen.

Ergänzung: Es gibt einen Fix, siehe Office 2016-Update KB5002623 vom 10.4.2025 behebt Abstürze in Excel, Outlook, Word.

Ähnliche Artikel:
Microsoft Security Update Summary (8. April 2025)
Patchday: Windows 10/11 Updates (8. April 2025)
Patchday: Windows Server-Updates (8. April 2025)
Patchday: Microsoft Office Updates (8. April 2025)

Outlook 2016: Kalender-Zugriff nach April 2025-Update KB5002700 gesperrt
Word/Excel 2016: Abstürze nach April 2025 Update KB5002700?


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter Office, Problem, Sicherheit, Update abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

107 Antworten zu Outlook 2016: Kalender-Zugriff nach April 2025-Update KB5002700 gesperrt

  1. Norman sagt:

    Das Problem konnte gelöst werden, indem in Outlook 2016 unter Datei -> Optionen -> Kalender -> das Häkchen bei Wetter entfernt wurde.

    • Kay sagt:

      Vielen Dank für diesen hervorragenden Tipp, Norman.
      Das hat bislang bei allen Kunden funktioniert, die sich bei uns gemeldet haben und ist eine so einfache Lösung, die jeder User mal eben selber durchführen kann.

    • fortune sagt:

      Danke, Norman – ich kann bestätigen, dass das Entfernen des Hakens beim "Wetter … anzeigen" das Problem löst.
      Gruß
      fortune

    • Meth0d sagt:

      Gilt bei uns (W11) übrigens NICHT bei dem Einrichten eines neuen Outlook Profils obwohl wir die Wetter / News Widgets deaktiviert haben.

      Der erste Start endet permanent im Crash und es gibt keine Möglichkeit außer das Update zu deinstallieren, Outlook einmal zu starten und danach den Patch wieder zu installieren.

    • Sebastian sagt:

      Danke für den Tipp, das hat auch bei uns das Problem behoben.
      Wir haben die Wetterleiste jetzt per GPO global für die User deaktiviert.
      Zu finden unter "Benutzerkonfiguration" -> "Administrative Vorlagen" -> "Microsoft Outlook 2016" -> "Outlook-Optionen" -> "Einstellungen" -> "Kalenderoptionen"

    • Ein "Mitleser" :-) sagt:

      Super und vor allem einfacher Tipp, hat sehr sehr geholfen, vielen Dank!!!

  2. Habich sagt:

    Danke, hat bei mir geholfen!

  3. Daniel sagt:

    Warum nutzt man ein 10 Jahre altes Office-Paket? O2016 ist 2015 erschienen und nähert sich dem EOL.

    • Anonym sagt:

      Was soll diese Frage? Office 2016 ist noch im Support. Das Gemecker würde ich verstehen wenn wir jetzt Oktober 2025 hätten, aber ein gutes halbes Jahr hat Office 2026 noch Support!

      • wussteesmal sagt:

        Leider nur noch ein halbes Jahr. Oft verwende ich zwei gleichzeitig geöffnete Excel-Instanzen. Bei C2R geht das nicht mehr.

        • Froschkönig sagt:

          Echt? Man kann auch in Excel 365 mehrere Tabellen parallel in mehreren Fenstern auf machen und parallel daran arbeiten. Aus Benutzersicht macht das imho keinen Unterschied, ob das ein Multithreaded Task oder mehrere getrennte Tasks sind.

          Ist ja nicht geraede MS-Multiplan für DOS…

          • wussteesmal sagt:

            Es geht nicht um mehrere Tabellen. Selbstverständlich kann man mehrere Tabellen aufmachen. Aber nicht mehrere Excel-Instanzen. Man kann also in C2R Excel nicht mehrfach starten.

            • Michael sagt:

              Also hab grad auf nem 365er Rechner probiert, ging problemlos. Einfach Rechtsklick aufs Excel, dann normaler Linksklick auf das "Excel" darauf, dann ging ein zweites auf. Oder was meinst du?

              • wussteesmal sagt:

                Ob es dann wirklich zwei Instanzen sind lässt sich einfach feststellen. Einfach mal in beiden gleichzeitig eine Suchmaske aufmachen. Bleiben beide Suchmasken offen, laufen zwei Instanzen. Ist mir bei der 2021er Version noch nicht gelungen.

          • viebrix sagt:

            Unterschied ist zB:
            Bei zwei Prozesen: stürzt ein Excel ab überlebt das andere. Bei mehreren Workbooks in einer Excelinstanz (Prozess) fällt alles zusammen wie ein Kartenhaus, wenn nur eines wegbricht.

            Anderer Grund, Rückgängig und wiederherstellen, macht Excel über alle Workbooks hinweg und nicht pro Workbook.
            Bei zwei Prozessen, sollte das jeder für sich machen – soweit ich mich noch an damals erinnern kann
            … ist auch schon lange her das ich Excel 2026 verwendet habe..

            • Anonym sagt:

              Es gibt durchaus größere Datenmengen, da ist man mit Suchen/Ersetzen gleich bei Suchen/Entsetzen, so lange dauert das. In einer zweiten Instanz kann man dann schon mal andere Sachen machen. Nur zwischen den Instanzen zu kopieren hat meiner Erfahrung nach des öfteren zu Problemen geführt, wenn z.B. (nicht angezeigten) Nachkommastellen nicht mitkopiert und dann auch nicht eingefügt werden.

        • Anonym sagt:

          >> Leider nur noch ein halbes Jahr.

          Ja, aber darum ging es nicht. Es ging um das Gemecker, dass man ja ein so altes Office nutzt. Dieses Gemecker ist einfach nur Blödsinn weil Office 2016 nunmal Updates bis Oktober 2025 bekommt. Wenn man es danach weiternutzt kann gemeckert werden.

    • Partypapst sagt:

      Du hast dir selbst geantwortet: Es ist eben noch nicht EOL und kaufmännische Aspekte scheinst du auszublenden. Es sei dir vergönnt.

    • Olli sagt:

      Weil es noch NICHT C2R ist und man deshalb manchen Dreck gleich beim Setup weglassen kann?

    • Anonym sagt:

      Auch Office 2010 funktioniert noch einwandfrei. Warum sollte man das nicht nutzen? Man muss ja nicht will runtergeladene Dinge aus dem Netz darin öffnen.

  4. Admin sagt:

    Kann ich bestätigen. Kalendar wird sofort geschlossen und Word kann nicht geöffnet werden. Nach der Deinstallation des Updates KB5002700 funktioniert alles wieder.

  5. CG sagt:

    Kann ich bestätigen, hab auch zwei PCs mit Office 2016 MSI mit dem Problem, dass Outlook abstürzt, sobald der Kalender geöffnet wird.

    Parallel dazu stürzt auch Word direkt beim Start ab. Die Deinstallation von KB5002700 behebt beide Probleme.

  6. Blablax sagt:

    Nach Deinstallation des KBs funktioniert Outlook 2016 wieder.

  7. Anonym sagt:

    Guten Morgen zusammen und vielen Dank für eure prompte Veröffentlichung :) Ich kann bestätigen: Deinstallation vom KB5002700 behebt das/die Problem(e)

  8. Michael sagt:

    Outlook 2016 kann ich bestätigen, stürzt hier bei installiertem KB5002700 ab.
    Deinstallation behebt das Problem. Scheint bei MS keine Tests mehr zu geben

    Hier der Silent Uninstall:

    msiexec /package "{90160000-0011-0000-0000-0000000FF1CE}" /uninstall "{02350708-7ECD-44B8-A8D0-62BEBB7B5847}" /quiet /norestart

    • xCtrl sagt:

      Danke, das war Gold wert! Mittels wusa klappts nicht, da das Update nicht gefunden wird (Win11) Per wsus hab ich das Update schon geblockt, dort wo kein wsus im Einsatz ist, lasse ich gerade den Befehl von dir durchlaufen.

      Es betrifft in meinem Fall auch Outlook Clients, die den Kalender lokal haben, z.b. bei imap Konten.

    • Luigiano sagt:

      Vielen vielen Dank!
      Hat mir einiges an Kopfzerbrechen gespart.

    • Anonym sagt:

      Bringt bei mir leider auch nichts.
      wusa, msiexec findet das Update nicht.
      PS Modul PSWindowsUpdate findet es zwar beim deinstallieren ist es aber innerhalb weniger Sekunden fertig. Nach einem Neustart ist das Update immer noch da.

    • Luigiano sagt:

      Nachtrag:
      Bei mir war der Befehl:
      msiexec /package "{90160000-0012-0000-0000-0000000FF1CE}" /uninstall "{02350708-7ECD-44B8-A8D0-62BEBB7B5847}" /norestart

      Also das Package anstatt der 0011 war 0012.
      Habe mittels cmd:
      wmic product where "Name like 'Microsoft Office%2016%'" get Name, IdentifyingNumber

      geschaut was bei: Microsoft Office Standard 2016 steht.

    • PIET sagt:

      Herzlichen Dank für den Silent Uninstall, der hat mir im Endeffekt weitergeholfen.
      Keine Ahnung wieso das KB Update bei mir nicht angezeigt wurde.
      Funktioniert jetzt wieder! :-)

    • Michael sagt:

      Sollte das bei jemand nicht funktionieren: die 2 GUIds sind bei mir
      {90160000-0011-0000-0000-0000000FF1CE} – Office 2016
      {02350708-7ECD-44B8-A8D0-62BEBB7B5847} – Patch KB5002700

      Vielleicht gibts andere Office GUIDs…

      Konnte ich über Suche in der Registry unter
      HKLM\\SOFTWARE\\WOW6432Node\\Microsoft\\Windows\\CurrentVersion\\Uninstall
      nach KB5002700 im Wert UninstallString extrahieren.
      Dort steht zwar ein anderes Kommando drin (nicht msiexec), jedoch ist damit keine Silent Uninstall möglich.
      Wer Silent nicht braucht kann auch den dort befindlichen Befehl ausführen. Kommt halt eine Abfrage…

    • Matthias W sagt:

      Klasse Tipp!

      Übrigens, für die verrückten mit 32bit Office 2016:
      msiexec /package "{90160000-0012-0000-0000-0000000FF1CE}" /uninstall "{02350708-7ECD-44B8-A8D0-62BEBB7B5847}" /quiet /norestart

  9. PIET sagt:

    Kann ich so leider nicht ganz bestätigen. Ich hab dieses Verhalten auf einem Windows Server 2016 1607 mit Office 2016 16.0.5483.1000 in 32 Bit als Terminalserver.
    Das besagte KB5002700 ist nicht installiert und habe das Problem trotzdem. Kann es sein, dass es noch an einem anderem KB Update liegt?

  10. Carsten sagt:

    Ist Office/Outlook C2R auch davon betroffen? Kann jemand was dazu sagen?

    Gruß

    • Felix sagt:

      bisher keine Probleme beim Office 2016 c2r, word, excel öffnen sich und kalender kann man aufrufen.

    • Rene sagt:

      Das habe ich mich auch gefragt… werde das gleich ausprobieren… dann kann ich dir das sagen… wir verwendet aber hier bei uns nicht die aktuellste Version, sondern die Semi-Annual Enterprise

    • M sagt:

      Hallo,

      zumindestens 64bit nicht.

      Grüße

    • Joerg sagt:

      Version 2408 Build 16.0.17928.20512 jedenfalls nicht.

      • Rene sagt:

        Also bei mir hier funzt die Version O365 Version 2408 Build 17928.20512) 32 Bit

        Auch die Version Office 2016 Version 2408 Build 17928.20512) 32 Bit funzt…

        Die 64Bit Versionen teste ich erst noch…

        Ich kann auch ne Webex oder Teams Meeting ansetzen, was ohne Probleme eingetragen wird… auch freigegebene Kalender sind nutzbar

        Es kann aber auch sein, dass MS hier die Finger bereits im Spiel hat… ggf. ein Live Patch oder sowas deployed hat…

        Wir haben unseren eignen Tenant, worüber dann auch unsere über 100K an Postfächern laufen… ggf. eine der größten Installationen, die es bei MS in O365 gibt ;-) Da ist MS doch manchmal sehr, sehr schnell mit deren Reaktion…

  11. Anonym sagt:

    kann ich ebenfalls bestätigen, Office 2016 32-bit mit Exchange 2016 On-Premise

  12. Hendrik sagt:

    Kann dies auch mit Office2016 32-bit bestätigen. Outlook Crash nach Aufruf vom Kalender

  13. MadJack sagt:

    Das deinstallieren wie Michael es mit dem Befehl

    msiexec /package "{90160000-0011-0000-0000-0000000FF1CE}" /uninstall "{02350708-7ECD-44B8-A8D0-62BEBB7B5847}" /quiet /norestart

    gesagt hat funktioniert bei mir nicht.
    Es kommt die Meldung das es nur für gültige installierte Programme gilt.

    Bei mir hat folgender Befehl funktioniert.
    "C:\Program Files (x86)\Common Files\Microsoft Shared\OFFICE16\Oarpmany.exe" /removereleaseinpatch "{90160000-0012-0000-0000-0000000FF1CE}" "{02350708-7ECD-44B8-A8D0-62BEBB7B5847}" "1031" "0"

    • Michael sagt:

      Hatte ich auch gesehen, der ist halt leider nicht "silent" hinzubekommen. Ist aber trotzdem komisch dass der msiexec … bei Dir nicht geht…

      Ah, andere Office 2016 GUID … warum auch immer

  14. Anonym sagt:

    Hallo zusammen,
    kann das Problem wie vom Ersteller beschrieben genau so bestätigen. Gerade geht dank dieses fehlers in der Firma nix mehr weil viele mit dem Kalender arbeiten. Gibt es da noch ein Hotfix von Microsoft in Kürze oder wollen die uns zwingen zu 365 zu wechseln?

  15. Björn sagt:

    Scheint an der Wetter Integration zu liegen.
    Lösung bei mir:
    Outlook öffnen-> Datei-> Optionen-> Kalender-> ganz unten: Wetter anzeigen den Haken entfernen

    Dann klappt es wieder.

  16. Michael sagt:

    Danke Björn, das war die Lösung. Jetzt funktioniert wieder alles.

  17. Tarik sagt:

    Hallo,

    danke erstmal für die Hilfe hier.
    Ich habe den Befehl in CMD ausgeführt.
    Danach hat Outlook wieder getan und nach einem Neustart, stürzt es wieder direkt ab.
    Kann ich versuchen das Update wieder zu installieren und es dann wieder zu löschen?

    MfG Tarik.

  18. onpremises sagt:

    Jemand gerade Reg-Key oder GPO um Wetter zu deaktivieren?

  19. Jörg sagt:

    Hallo, also, das Problem mit dem Kalender in Outlook lässt sich tatsächlich lösen, wenn man das Wetter in den Outlook-Optionen deaktiviert.

    Die Office 2016 VL / MSI-Version Word (und auch Excel) Probleme behebt dieser Workaround allerdings nicht. Wenn man Word oder Excel startet und auf ein neues Blatt klickt, stürzt Word/Excel ab. Vorhandene Dokumente kann man öffnen. So wie es aussieht gibt es die Word/Excel-Probleme aber nur unter Windows 11 (hier 24H2) – unter Windows 10 (22H2) gibt es keine Probleme mit dieser Datei/Neu-Funktion.

    Wir deinstallieren jetzt mal das Update KB5002700 unter Windows 11 und testen erneut.

    Grüße,
    Jörg

  20. Meth0d sagt:

    Wir haben den Wetter-Unsinn sowieso per Richtlinie deaktiviert, allerdings kann ich mit dem Patch drauf kein neues Outlook Profil anlegen, beim ersten Start crasht Outlook direkt wieder.
    Ein zuvor eingerichtetes Outlook 2016 läuft auch weiterhin (ohne Wetter).

    • Anonym sagt:

      Man könnte meinen, diese "Wetter" Integration hier ist ein Rückkanal bzw. etwas, worüber man auch mal gezielt eine Schwachstelle triggern könnte mit entspr. diskreten Einbruchsmöglichkeiten.

      Manche würden sowas sogar als Backdoor bezeichnen.

      Jetzt wohl verbrannt.

  21. Büro sagt:

    Kann es sein, dass Microsoft bereits nachgebessert hat?
    Wir hatten das Problem eben so (Win10 22H2), nach Deinstallation von KB5002700 hat alles wieder funktioniert – soweit so gut, wurde bei uns per WSUS installiert.

    Ich habe zum testen nochmal über die Windows Update Suche online nach Updates gesucht, dann wurde wenig überraschend KB5002700 wieder gefunden und installiert. Komischerweise habe ich nach einem Neustart dennoch weiterhin keine Probleme. Da stellt sich die Frage, ob Microsoft bereits eine korrigierte Version des Updates zur Verfügung stellt…

  22. ZRA65498 sagt:

    Herr Born,
    es gibt auch noch ein weiteres Problem. Word stürzt seit dem Update auch ab.
    Den genauen KB Artikel zum Thema konnte ich noch nicht herausfinden. Es sind bei uns mehrere Kunden betroffen.

    Grüße

    • Günter Born sagt:

      Habe es auf dem Radar, aber noch zu wenig Informationen. Wenn jemand genaueres weiß, Absturzbericht etc., kann er mir das per E-Mail zusenden. Ich mache dann einen Beitrag drüber – dann haben alle was davon.

      Hab nicht mal eine VM, wo ich ein Office 2016 testen könnte.

    • Peter sagt:

      Es ist genau der gleiche Patch schuld. KB5002700

      • ZRA65498 sagt:

        Hallo nochmals,
        Problem konnte gelöst werden.
        Ich habe herausgefunden, dass bei uns ein Zusammenhang mit dem Addin für Adobe besteht.

        Als Lösung habe ich per Policy den Loadbehavior für das Addin: PDFMaker.OfficeAddin auf 0 gesetzt!

        Problem ist somit von meiner Seite gelöst.

  23. Jörg sagt:

    Hallo,

    die Deinstallation von KB5002700 (für Office 2016 MSI/VL 32Bit) hat via:
    msiexec /package "{90160000-0012-0000-0000-0000000FF1CE}" /uninstall "{02350708-7ECD-44B8-A8D0-62BEBB7B5847}" /norestart
    unter Windows 11 (24H2) nun funktioniert. Word/Excel (Neues Dokument) sowie Outlook mit Wetteranzeige im Kalender funktioniert wieder.

    Grüße,
    Jörg

  24. Martin sagt:

    Wir haben folgende Probleme beim Office 2016:
    Outlook stürzt ab, wenn man Signaturen mit Bild hat.
    Excel stürzt ab, wenn man auf den Reiter "Einfügen" geht.

    Beides behebt sich auch mit der Deinstallation von KB5002700

  25. NorbertFe sagt:

    Funktioniert zum Glück auch per GPO, falls man möchte:
    https://gpsearch.azurewebsites.net:/Default.aspx?PolicyID=12356

  26. Ludwig sagt:

    Wir haben per GPO die "Wetterleiste deaktiviert" (Benutzerkonfiguration -> Richtlinien -> Administrative Vorlagen ->Microsoft Outlook 2016 ->Microsoft Outlook 2016 ->Outlook Optionen -> Einstellungen -> Kalenderoptionen -> "Wetterleiste deaktivieren"
    Dann gpupdate /force, das hat das Problem mit den Abstürzen beim öffnen des Kalenders bei Outlook/Office 2016 behoben.

  27. Olly sagt:

    Hallo,
    kann ich bestätigen. In Excel den Reiter "Einfügen" anklicken, dann stürtzt Excel ab. Office2016-32bit, Win10+Win11.

    Also keine reines Outlook-Problem. Und NEIN – in Outlook ist der Haken beim Wetter weg, das Excel stürzt trotzdem ab. Word verhält sich gleich wie das Excel.

    Grüße

  28. Gänseblümchen sagt:

    Also, jeder der das Update für Office 2016 jetzt wieder deinstalliert hat, oder erstmal blockiert hat, hat den Schuss noch nicht gehört.

    Leute, da schickt euch jemand per Email eine *.docx oder *.xlsx Datei, ihr öffnet die, und euer PC ist infiziert und verschlüsselt euch alle erreichbaren Dateteien lokal auf der Platte und im Netzlaufwerk! Dadurch sind schon Firmen pleite gegangen.

    Schaltet den Wetter-Mist ab, deaktiviert den Adobe PDF Maker, und fertig! Geht per GPO und und Reg-Key.

    Mag nicht ganz so komfortabel sein, ohne den Maker PDFs zu erstellen, aber Wetterinfos im Kalender brauchen die wenigsten und ein Abgleich mit einem der üblichen Wetterportale im im Web geht auch erstmal.

    Bei der "Großwetterlage" da draußen, würde ich diese Sicherheitslücken erstmal nicht riskieren, Leute, da draußen vor euren Internet-Routern ist Cyber-Krieg, Schurkenstaaten gegen uns (hier in Europa), die kennen da keine Gnade, die wollen nur unser "Bestes" (unser Geld).

    • Olly sagt:

      @Gänseblümchen:

      Ist leider nicht so einfach.
      Für Outlook kein Problem.
      Für Word/Excel gibts keinen Workaround.
      Deaktivierung von Adobe-PDF-Maker kann ich noch nicht bestätigen, dass es die Lösung ist…

    • Peter sagt:

      Super. Wenn der PDFMaker aber gar nicht aktiv ist?
      Das ist definitiv nicht die einzige Fehlerquelle.

    • Meth0d sagt:

      @Gänseblümchen und wie legst du neue User an?
      Versuche doch mal bitte mit installiertem KB5002700 unter Windows 11 einen neuen User anzulegen und den ersten Outlook Start durchzuführen.

    • Carsten C. sagt:

      Was für Dinge können in DOCX-/XLSX-Dateien automatisch ablaufen?

      • Froschkönig sagt:

        Das musst du Microsoft fragen. Es muss kein Makro sein, es kann irgend ein falsch formatierter Inhalt in einem Datenfeld des Dateiformats, manipulierter Header oder was auch immer sein, der z.B. zu einem Pufferüberlauf, "use after free" oder irgend so ein Shice auslöst.

        CVE-2025-27747 Microsoft Word Remote Code Execution Vulnerability Important 7.8 No No RCE
        CVE-2025-29820 Microsoft Word Remote Code Execution Vulnerability Important 7.8 No No RCE
        CVE-2025-29816 Microsoft Word Security Feature Bypass Vulnerability Important 7.5 No No SFB
        CVE-2025-27750 Microsoft Excel Remote Code Execution Vulnerability Important 7.8 No No RCE
        CVE-2025-27751 Microsoft Excel Remote Code Execution Vulnerability Important 7.8 No No RCE
        CVE-2025-29823 Microsoft Excel Remote Code Execution Vulnerability Important 7.8 No No RCE

        Kannst ja mal bei den CVEs nachschauen.

  29. Jens sagt:

    bei einer Kundin auch (Outlook 2016),
    Outlook -> Datei-> Optionen-> Kalender-> [_]Wetter anzeigen
    hat geholfen :-)

  30. Anonym sagt:

    Vielen Dank! Hat sofort funktioniert!

  31. Dreamy sagt:

    Ich kann die Adobe-Lösung auch nicht bestätigen….

  32. Stefan Müller sagt:

    Super Tipp. Genau das wars!
    Herzlichen Dank dafür.

    Beste Grüsse
    Stefan

  33. Anonym sagt:

    Problem gelöst
    HERZLICHEN DANK

  34. Sven Wilkens sagt:

    Mir ist auch gerade das Problem gemeldet worden. Google-Suche einer der ersten Treffer und schon eine Lösung. Tolle Leistung vielen Dank!

  35. Heli sagt:

    Super, wer solche Lösungen anbietet hätte eine Spende verdient, die eigentlich von Microsoft verdoppelt werden sollte! Ich danke vielmals für diesen schnellen, unkomplizierten Tipp – bravo, danke fürs Teilen!

  36. DiNI sagt:

    Vieleicht ein Zusammenhang, nachdem allen aktuell verteilten Updates installiert sind, auch ein Crash Symptom bei Microsoft Word 2016
    (Version 16.0.5495.1002) (MSO (16.0.5495.1002) 32 Bit
    Klickt man oben auf "Einfügen" um die Symbolleiste zu wechsel.
    Crash to Desktop
    Nachvollzogen an 2 Unabhänigen PC's.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros). Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.