[English]Momentan hat Microsoft keinen guten Lauf – gestern (9. April 2025) war das Exchange Admin Center weltweit für einige Stunden gestört. Microsoft hat dann einen Fix ausgerollt und alles schien wieder gut. Heute erreichen mich Lesermeldung, dass Nutzern die Berechtigung für "Senden als" auf Shared Mailbox-Postfächern fehlt, also keine Mails mehr verschickt werden können.
Anzeige
EX1051697: Exchange Admin Center-Störung
Ich hatte zum 9. April 2025 auf die Störung des Exchange Admin Center (EAC) hingewiesen, siehe EX1051697: Exchange Admin Center (EAC) weltweit gestört (9. April 2025).
Weltweit konnten Administratoren nicht mehr zugreifen, da diese Zugriffe mit einem HTTP Error 500 abgelehnt wurden. Das Problem ist von Microsoft unter EX1051697 im Abschnitt Service Health des M365 Admin Centers dokumentiert und meines Wissens nach behoben.
"Senden als" auf Shared Mailbox kaputt
Am heutige Morgen des 10. April 2025 meldete sich Blog-Leser Fermi in diesem Kommentar und schreibt, dass "natürlich heute direkt das nächste Problem" aufgetaucht sei. Etliche seiner Kunden können nicht mehr im Namen eines freigegebenen Postfachs versenden, obwohl sie die benötigten Rechte hierfür haben. Den Leser hat es persönlich mit dem Supportpostfach des Unternehmens getroffen.
Anzeige
Ein weiterer Nutzer meldete sich, und bestätigte diese Beobachtung des Blog-Leser. Betroffene Benutzer erhalten folgende Fehlermeldung:
"Diese Nachricht konnte nicht gesendet werden. Sie besitzen nicht die Berechtigung, die Nachricht im Auftrag des angegebenen Benutzers zu senden."
Parallel zu obigen Kommentaren hat sich Blog-Leser Christian R. per E-Mail gemeldet und bestätigte, gestern auch kurz von den Exchange Admin Center-Problemen betroffen gewesen zu sein. Auch er schreibt, dass sie sich seit "heute Morgen" interessanterweise die Berechtigung "Senden als" auf einer Shared Mailbox nicht mehr nutzen können.
Die Mails kommen mit einer Fehlermeldung zurück, man habe nicht die Berechtigung "Im Auftrag von" zu senden. Er schrieb dazu: "Klar, weil ich ja Senden als nutzen möchte und nicht im Auftrag von." Er meint, dass es wohl da noch anderen Stellen im Exchange Online Bereich "knirscht".
Ein Leser hat mir den Inhalt von EX1052424 zugeschickt (danke). Noch jemand von diesem Problem betroffen? Gibt es einen Lösung oder eine Information von Microsoft dazu?
Anzeige
Hallo, meine Organisation ist seit heute früh auch von dieser Störung betroffen. Im Microsoft 365 admin center findet sich folgende Meldung (10. Apr. 2025, 11:12 MESZ):
Problem-ID: EX1052424
"Einige Benutzer sind möglicherweise nicht in der Lage, E-Mail-Nachrichten aus freigegebenen Postfächern zu senden."
"Benutzer können möglicherweise keine E-Mail-Nachrichten aus freigegebenen Postfächern senden."
"Die Auswirkungen sind spezifisch für Benutzer, die über die betroffene Infrastruktur bedient werden."
Updates:
10. Apr. 2025, 11:23 MESZ
"Wir überprüfen die Telemetriedaten der Dienstüberwachung, um die Ursache des Problems zu isolieren und eine Lösung zu finden."
Bin Kollege von Fermi ;D – Bei mir gehts!
…betrifft also nicht alle aber viele; und scheinbar generell auch Benutzerpostfächer (wenn über Berechtigungen versendet) und nicht nur Freigegebene Postfächer
Supportpostfach ist Toll!
Stay OnPremise!
Autoexec1
Nun hat um 11:23 auch Microsoft endlich den Fehler anerkannt: EX1052424
Bin ja gespannt, wie lange sie dieses Mal brauchen.
Edit: Haben ein Workaround gefunden: Über Outlook Web geht's ohne Probleme, da fehlt aber möglicherweise dann die Signatur.
Jo – wir haben auch alles andere ausgeschlossen und kamen dann zum Schluss, dass es in ExO liegen muss.
War aber bis zur offiziellen Bestätigung trotzdem nur eine starke Vermutung.
Leider scheint das kein Allheilmittel zu sein, bei uns klappte der Workarround über OWA leider nicht, die Fehlermeldung blieb die selbe.
Es wird jedenfalls nicht langweilig mit MS ;-/
Hatten das gleiche problem (send as in outlook geht nicht, send on behalf fehlermeldung) vor einer Woche on-prem.
Betroffen war allerdings nur ein Postfach das nicht über das Addressbuch angezeigt wurde, nach entfernen des "hide" Flag und Update des Addressbuches gings dann wie gewohnt.
Bei OWA gibt es die Möglichkeit einen anderen "From" auszuwählen, hier ist das Verhalten deckungsgleich mit Outlook.
Wird jedoch "Weiteres Postfach öffnen" genutzt, tritt das Problem nicht auf.
OWA verhält sich bei der zweiten Methode generell so, als hätte man mit den Zugangsdaten des Postfaches selbst authentifiziert.
Microsoft hat eine Meldung rausgegeben, dass sie sich dem Problem annehmen…
Wir sind ebenfalls betroffen, kein Versand von Shared Mailboxes möglich.
Warte seit Stunden auf Hilfe vom Microsoft Support :-)
Seit 11:23 Uhr gibt es nun wenigstens eine Info im Dienststatus im Admin Center:
"Some users may be unable to send email messages from shared mailboxes"
-> We're reviewing service monitoring telemetry to isolate the source of the issue and establish a fix.
kann ich bestätigen. Ist seit heute morgen bei einigen Kunden gestört.
Gleiches Problem hier. Sehr ärgerlich , da vielfach genutzt.
Dieses Problem hatte ich auch, konnte jedoch einfach behoben werden: Postfach aus GAL ausblenden, wieder anzeigen lassen und dann auf den nächsten GAL-Sync warten.
Selbes Problem, aber nur aus Outlook, über Webmail geht's. Ist auch nicht jede Shared Mailbox betroffen.
Das Problem mit "senden im Auftrag von" statt "senden als" haben wir regelmäßig seit Wochen bei der Verwendung von Outlook Classic mit freigegebenen Postfächern. Nach neu hinzufügen des "von"-Eintrags, löschen des Outlook Profils, löschen der AppData-Ordner und Registry geht es kurzzeitig. Aber es hält nur Stunde/Tage bis der Fehler beim selben freigegeben Postfach erneut auftritt. OWA funktioniert immer einwandfrei.
Auch mit viel hin und her mit dem MS Support haben wir keine dauerhafte Lösung. Falls jemand noch weitere Informationen hat….
Ich weiss jetzt nicht, ob das zusammenhängt, aber ein Mitarbeiter von uns konnte von einer freigegebenen Mailbox (keine Shared Mailbox) nicht mehr "Senden als" oder "Senden im Auftrag von", ich habe ihm unter Kontoeinstellungen -> eine neue Datendatei angelegt, sein Postfach einmal entfernt und wieder hinzugefügt. Danach ging "Senden als" und "Senden im Auftrag" wieder einwandfrei.
Wir haben auch seit heute morgen das Problem, allerdings beim Senden als "Öffentliche Ordner" Absender…
Vielleicht hat Microsoft die neuen Zollgebühren noch nicht angepasst… ;-)
@alle: In unserem Tenant wird im MS365 Admin Portal die Nummer EX1052424 gar nicht angezeigt. Seht Ihr wirklich alle diesen Incident im Portal oder kann MS das selektiv ausblenden, wenn bestimmte Tenants nicht betroffen ist?
Kommt bei dir hier was?
https://admin.microsoft.com/Adminportal/Home#/servicehealth/:/alerts/EX1052424
Das ist der Direktlink zur Problem-ID
@Fermi: Danke für den Link. Obwohl ich als Global Admin diverse andere Incidents im MS 365 Admin-Center sehe, läuft Dein Link auf:
Something went wrong
You don't have permission to access this post.
Also werden die Incidents wohl doch nach betroffenen und nicht-betroffenen Tenants unterschieden. Das hatte ich schon in vielen anderen Fällen beobachtet.
M365: ein gutes Produkt kann man auch verhunzen.
Außerdem weiß man nicht: liegt es an MS, liegt es an der Größe oder liegt es an Intrudern.
Möglicherweise liegt von allem ein bisschen vor, in der Summe wird es dann spannend.
Wir hatten heute auch eine Mitarbeiterin mit diesem Problem (von ~100 Leuten mit dieser Art Berechtigung). Sie war aus der Delegation geflogen, also hab ich sie einfach neu reingepackt, dann ging's wieder.
Bei uns sind (waren) es 3 von 15. Aus der Delegationen war aber niemand Rausgeflogen.
Wie auch immer heute morgen geht es dann Gottseidank wieder.
In meiner Organisation funktioniert seit heute früh auch wieder der Mailversand aus freigegebenen Postfächern 🎉😀
Hängt alles scheinbar mit dem Zwang zum neuen OUTLOOK zusammen. Hatten gestern den ganzen Tag das Problem, aber nur bei einigen Usern, andere User konnte vom selben Postfach senden.
Alles probiert, Rechte genommen und wieder gegeben, Globales Adressbuch aktualisiert, gelöscht und wieder aktualisiert, nichts hat geholfen.
Bei den betroffenen Usern auf das neue Outlook gewechselt und gleich wieder zurück (weil wirklich niemand das neue OUTLOOK will oder braucht) und das Problem war behoben.
Ich verwende das neue Outlook seit Tag 1, brauche und will es. Da bin ich wohl leider ein niemand :(