Windows PCs durch WhatsApp-Fehler (CVE-2025-30401) gefährdet

[English]Eine Schwachstelle in WhatsApp für Windows (vor Version 2.2450.6) gefährdet Windows Rechner. Die Schwachstelle könnte dazu führen, dass Angreifer bösartigen Code über Anhänge von WhatsApp-Nachrichten unter Windows ausführen.


Anzeige

WhatsApp Schwachstelle CVE-2025-30401

Die Schwachstelle CVE-2025-30401 bezieht sich auf ein Spoofing-Problem in WhatsApp für Windows vor Version 2.2450.6. Diese alten Versionen zeigen zwar Anhänge in WhatsApp-Nachrichten entsprechend ihres MIME-Typs an. Der File-Open-Handler trifft aber die Auswahl, basierend auf der Dateinamenerweiterung des Anhangs. Ein böswilliger  Anhang könnte dazu führen, dass der Empfänger beim manuellen Öffnen des Anhangs in WhatsApp versehentlich beliebigen Code ausführt, anstatt den Anhang anzuzeigen. Es gibt keine Anzeichen für eine Ausnutzung in freier Wildbahn.

WhatsApp vulnerability CVE-2025-20401

Die Kollegen von Bleeping Computer haben vor einigen Tagen im Beitrag WhatsApp flaw can let attackers run malicious code on Windows PCs noch einige Informationen zusammen getragen.

Meta warnt Windows-Nutzer in diesem Sicherheitshinweis vor der Schwachstelle und rät, die Messaging-App WhatsApp für Windows dringend auf die neueste Version zu aktualisieren.


Anzeige


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter App, Sicherheit, Windows abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Windows PCs durch WhatsApp-Fehler (CVE-2025-30401) gefährdet

  1. Anne Droid sagt:

    Falls ab Version 2.2450.6 die Meta AI auf Windows ebenso Einzug hält, wie in der mobilen EU-Welt geschehen, kann ich der Entdeckung, Eliminierung und Veröffentlichung einer ungenutzten Schwachstelle durch den Hersteller nur die besten Absichten unterstellen.
    Unter Android ab Version 2.25.9.78 werden Nutzer mit dem AI Button zwangsbeglückt. Nicht abschaltbat, nicht konfigurierbar, einfache Omni-, äh Meta-present.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros). Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.