Excel/Word 2016-Abstürze nach April 2025-Update KB5002700: Noch ein Workaround

[English]Für die Abstütze von Excel 2016 und Word 2016 nach installation des Sicherheitsupdates KB5002700 vom 8. April 2025 für Microsoft Office hat ein Leser einen "Workaround" gefunden. Auch wenn Microsoft einen Korrekturpatch freigegeben hat, stelle ich den Workaround (für künftige Fälle) mal vor. Denn es sieht so aus, als ob eine Online-Funktion als "Rückkanal" für Outlook, Excel und Word mit verantwortlich ist. Zudem gehe ich auf die mehrfach gestellte Frage ein, warum das Korrekturupdate (bisher) nicht automatisch verteilt wird.


Anzeige

Probleme nach Office 2016 Update KB5002700

Das Update KB5002700 für Microsoft Office 2016 wurde zum 8. April 2025 veröffentlicht. Es adressiert die Schwachstellen CVE-2025-29791CVE-2025-29792CVE-2025-29816CVE-2025-27745, CVE-2025-27748CVE-2025-27749 und  CVE-2025-27752. Es handelt sich um eine Remote-Code-Schwachstelle, eine Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Office bezüglich der Erhöhung von Berechtigungen, eine Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Word bezüglich der Umgehung von Sicherheitsfunktionen und eine Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Excel bezüglich Remotecodeausführung.

Das Sicherheitsupdates KB5002700 für Microsoft Office führte aber zu Abstürzen von Excel 2016, Word 2016 und Outlook 2016. Ich hatte in den Blog-Beiträgen Outlook 2016: Kalender-Zugriff nach April 2025-Update KB5002700 gesperrt und Word/Excel 2016: Abstürze nach April 2025 Update KB5002700? darüber berichtet. Dort wurden auch mögliche Ursachen und Workarounds für einzelne Probleme genannt.

Das Korrektur-Update KB5002623 für Office 2016

Auf Grund der vielen Probleme hat Microsoft bereits zum 10. April 2025 einen Supportbeitrag zum Office 2016 Update KB5002623 mit näheren Informationen  sowie einem Notfall-Update zur Korrektur der Abstürze veröffentlicht.

Das Notfall-Update gilt nur für die MSI-Installer-Versionen von Microsoft Office 2016 und hat den Zweck, die durch Update KB5002700 verursachte Abstürze von Microsoft Word 2016, Microsoft Excel 2016 und Microsoft Outlook 2016 zu beheben. Ich hatte im Blog-Beitrag Office 2016-Update KB5002623 vom 10.4.2025 behebt Abstürze in Excel, Outlook, Word darüber berichtet.


Anzeige

Keine automatische Verteilung

Betroffene müssen das im Supportbeitrag KB5002623 zum Download angebotene Notfall-Update manuell herunterladen und dann über das problematische Update KB5002700 installieren. In diversen Kommentaren fragten Leser, ob das Update automatisch per Windows Update kommt. Oder es gab Klagen, dass das Korrektur-Update nicht im WSUS eingetroffen sei.

Nach meinen bisherige Kenntnissen und Erfahrungen werden solche Notfall-Updates i.d.R. nicht per Windows Update oder unter WSUS bereitgestellt. Betroffene bzw. Administratoren müssen die MSI-Installer dieser Notfall-Patches von den Microsoft Servern herunterladen und manuell installieren. Dies soll dafür sorgen, dass die Patches nur auf betroffenen Systemen landen. Der vom Notfall-Update durchgeführte Patch oder ein genereller Fix wandert dann in das Sicherheits-Update des Folgemonats und wird so als Korrektur auf alle Systeme verteilt.

Abschalten von Online-Funktionen als Workaround

Es sieht bei obigen Abstürzen so aus, dass es so etwas wie einen "Rückkanal" als Störer in den betroffenen Office 2016 Anwendungen gibt. Hier hatten Leser funktionierende Workarounds gefunden, die die Abstürze behoben. Ich ziehe nachfolgend die Information mal heraus

Wetter-Integration bei Outlook 2016 abschalten

Bei Outlook 2016 kam es beim Zugriff auf die Kalenderfunktion zu den erwähnten Abstürzen. Im Blog-Beitrag Outlook 2016: Kalender-Zugriff nach April 2025-Update KB5002700 gesperrt hatte ich bereits die Erkenntnis von Lesern berichtet, dass die Wetter-Integration die Abstürze verursachte. Der Workaround ist recht einfach: Microsoft Outlook öffnen, dann Datei-> Optionen-> Kalender wählen, nach ganz unten blättern und die Markierung bei der Option Wetter anzeigen entfernen. Also eine nicht benötigte oder störende Online-Funktion abschalten und gut ist.

Excel/Word 2016-Abstürze durch "Office Verbindungen mit den Onlinediensten"

Bezüglich der Abstürze in Word 2016 gab es den Hinweis eines Lesers, dass ein Addin die Ursache sein könnte (siehe Word/Excel 2016: Abstürze nach April 2025 Update KB5002700?). Als Lösung hat ein Leser per Gruppenrichtlinie (Policy) den Modus Loadbehavior für das Addin PDFMaker.OfficeAddin auf 0 gesetzt. Seit dem ist das Problem in seiner Umgebung gelöst. Einige Leser bestätigten dies, andere hatten kein Addin installiert, kamen also nicht weiter.

Ein weiterer Leser hat in einem Kommentar aber eine weitere Problemstelle benannt (danke dafür). Der Leser schrieb, dass Microsoft Office Verbindungen mit Onlinediensten aufnehmen kann, und diese haben die Abstürze in Verbindung mit dem April 2025-Update KB5002700 verursacht.

Der Leser schreibt, dass er nach stundelangem Ausprobieren eine Lösung gefunden habe.  Unter Excel 2016 hat er unter Datei -> Optionen -> Trust Center -> Einstellungen für das Trust Center… -> Datenschutzoptionen den Haken bei der Option Office Verbindungen mit den Onlinediensten … entfernt und so die Funktion deaktiviert. Das habe die Absturzprobleme bei Excel 2016 und Word 2016 behoben.

Weitere Blog-Leser haben dann in Folgekommentaren bestätigt, dass dieses Abschalten der Funktion Office Verbindungen mit den Onlinediensten … die Probleme mit den Abstürzen beseitigt habe. Vielleicht einfach im Hinterkopf behalten und (falls die Funktion nicht benötigt wird) vorsorglich abschalten.

Ähnliche Artikel:
Microsoft Security Update Summary (8. April 2025)
Patchday: Windows 10/11 Updates (8. April 2025)
Patchday: Windows Server-Updates (8. April 2025)
Patchday: Microsoft Office Updates (8. April 2025)
Office 2016-Update KB5002623 vom 10.4.2025 behebt Abstürze in Excel, Outlook, Word

Outlook 2016: Kalender-Zugriff nach April 2025-Update KB5002700 gesperrt
Word/Excel 2016: Abstürze nach April 2025 Update KB5002700?


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter Office, Problemlösung, Update abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Excel/Word 2016-Abstürze nach April 2025-Update KB5002700: Noch ein Workaround

  1. Held der Arbeit sagt:

    Das unter

    " Datei -> Optionen -> Trust Center -> Einstellungen für das Trust Center… -> Datenschutzoptionen den Haken bei der Option Office Verbindungen mit den Onlinediensten … entfernt und so die Funktion deaktiviert."

    beschriebene Vorgehen entfernt diese Option der Wettereinstellung aus den Optionen komplett.
    Ich hatte auch einen Fall, wo das Haken entfernen alleine nicht gereich hat und erst die o.g. Methode zum Erfolg geführt hat.

  2. Hansi Meier sagt:

    Der Hinweis auf Online-Dienste könnte tatsächlich hilfreich sein. Ich drehe das jeweils mit allen zu Verfügung stehenden Mitteln ab und installiere Online-Komponenten nach Möglichkeit gar nicht erst. Mit neueren Office leider nicht mehr gleichermassen möglich, aber auch da kann man zumindest viel per GPO und deaktivierten GUI-Elementen steuern. Möglicherweise eine Erklärung warum ich nirgendwo Ärger mit den Updates hatte.

  3. Lukas sagt:

    Quick&Dirty falls das Adobe PDF-Maker AddIn den absturzt verursacht, einfach beide Ordner "Mail" / "Office" unter C:\Program Files\Adobe\Acrobat DC\PDFMaker umbenennen in bspw. "Mail_Disabled" / "Office_Disabled"

    Half bei meinen Word(2016) abstürzen auf TS 2019 beide KB's installiert.

  4. RalBlo sagt:

    Ist es eigentlich egal, in welcher Reihenfolge die Patche installiert werden?
    Ginge auch zuerst den Korrektur-Patch KB5002623 und dann erst KB5002700?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros). Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.