Korrektur-Update KB5002623 für Office 2016-Abstürze zum 15.4.2025 im WSUS verfügbar

[English]Mit dem zum 10. April 2025 freigegebenen Korrektur-Update KB5002623 hat Microsoft die durch das Update KB5002700 vom 8. April 2025  verursachten Abstürze in Excel, Outlook und Word behoben. Zum 15. April 2025 hat Microsoft das Update KB5002623 für Office 2016 auch im WSUS bereitgestellt.


Anzeige

Rückblick auf die Abstürze in Office 2016

Microsoft hat zum 8. April 2025 das Update KB5002700 für Microsoft Office 2016  (MSI-Version) veröffentlicht. Dieses Update schließt eine ganze Reihe Sicherheitslücken (CVE-2025-29791CVE-2025-29792CVE-2025-29816CVE-2025-27745CVE-2025-27748CVE-2025-27749 und CVE-2025-27752).

Die Installation des Sicherheitsupdates führte zu Abstürzen der Office 2016-Anwendungen Excel, Outlook und Word. Ich hatte im Blog-Beitrag Outlook 2016: Kalender-Zugriff nach April 2025-Update KB5002700 gesperrt über die Probleme bei Outlook berichtet und als Workaround das Abschalten der Wetter-Integration genannt.

Im Blog-Beitrag Word/Excel 2016: Abstürze nach April 2025 Update KB5002700? wurden Abstürze in Word 2016 und Excel 2016 benannt. Dort gab es den Verdacht, dass ein PDF-Plugin oder die Kommunikation mit Online-Diensten die Ursache sein könnte.

Ich hatte im Blog-Beitrag Excel/Word 2016-Abstürze nach April 2025-Update KB5002700: Noch ein Workaround diverse Ansätze beschrieben, wie sich die Anwendungsabstürze in Excel 2016, Outlook 2016 und Word 2016 beheben lassen.


Anzeige

Korrektur-Update KB5002623 im WSUS verfügbar

Zum 10. April 2025 kam dann ein Korrektur-Update KB5002623 für Microsoft Office 2016 (MSI-Installationen) heraus, das diese Absturzprobleme beheben sollte (siehe Office 2016-Update KB5002623 vom 10.4.2025 behebt Abstürze in Excel, Outlook, Word). Dieses Update war aber nur über direkte Download-Links aus dem Support-Beitrag KB5002623 verfügbar. Nicht sonderlich gut für größere Office 2016-MSI-Installationen handhabbar.

In diesem Kommentar hatte Oliver nachgefragt, ob das Korrektur-Update zeitnah für den WSUS bereitgestellt wird. Microsoft hatte dazu nichts verlautbaren lassen. Ich bin daher davon ausgegangen, dass Microsoft der üblichen Linie folgt und die Fixes aus dem Korrektur-Update KB5002623 für Microsoft Office 2016 (MSI-Installationen) erst zum Patchday im Mai 2025 per Windows Update und damit auch für den WSUS bereitstellt.

Ein Download über den Microsoft Update Catalog zum Import im WSUS (Windows Server Update Services) war auch nicht verfügbar. Nun hat Microsoft aber reagiert, wie ich in diversen Kommentaren der Leserschaft hier im Blog gesehen habe. Zum 15. April 2025 sollte das Korrektur-Update KB5002623 für Microsoft Office 2016 (MSI-Installationen) angeboten werden.

Probleme und Fragen

Es wurde von Lesern nachgefragt, ob man beide Office 2016-Updates auf den Clients installieren müsse – zumal einige Administratoren das fehlerhafte Update KB5002700 für Microsoft Office 2016  (MSI-Version) vom 8. April 2025 deinstalliert hatten. Nach meinen Kenntnissen muss erst das fehlerhafte Update KB5002700 auf das System gebracht werden, und dann das Korrektur-Update KB5002623 nachinstalliert werden. Ob der WSUS diese Reihenfolge bei einer Freigabe beider Updates berücksichtigt, wie hier gefragt, weiß ich nicht. Ich würde erst das fehlerhafte Update KB5002700 freigeben und dann das Korrektur-Update KB5002623 auf den Clients nachinstallieren lassen.

Zum 14. April 2025 hat sich zudem Blog-Leser Andreas in diesem Kommentar gemeldet und berichtet von Problemen bei installiertem Korrektur-Update. Das Update habe zwar die Abstürze in Word 2016 behoben. Aber beim ersten Klick in ein geöffnetes Dokument  werde ein beliebiger Teil des Dokumentes weiß. Weitere Klicks setzen diesen Effekt fort, bis der komplette Text unsichtbar ist. Abhilfe schafft dann, Microsoft Word 2016 einmal zu minimieren und dann wieder zu maximieren. Danach könne man beliebig ins  Word-Dokument klicken und arbeiten.

Das könnte aber ein Einzelfall sein, der möglicherweise mit dem verwendeten Grafiktreiber zusammen hängt. Daher die Frage an die Leserschaft: Werden die Abstürze in Excel 2016, Outlook 2016 und Word 2016 behoben, oder gibt es weitere Probleme?

Ähnliche Artikel:
Microsoft Security Update Summary (8. April 2025)
Patchday: Windows 10/11 Updates (8. April 2025)
Patchday: Windows Server-Updates (8. April 2025)
Patchday: Microsoft Office Updates (8. April 2025)

Outlook 2016: Kalender-Zugriff nach April 2025-Update KB5002700 gesperrt
Word/Excel 2016: Abstürze nach April 2025 Update KB5002700?
Office 2016-Update KB5002623 vom 10.4.2025 behebt Abstürze in Excel, Outlook, Word
Excel/Word 2016-Abstürze nach April 2025-Update KB5002700: Noch ein Workaround


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter Office, Problemlösung, Update abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

10 Antworten zu Korrektur-Update KB5002623 für Office 2016-Abstürze zum 15.4.2025 im WSUS verfügbar

  1. Rom. sagt:

    Die Problematik mit Weissen Flächen in Office konnten ich bei verschiedenen Firmen beobachten in den letzten Jahren. In allen Fällen gab es ein Zusammenhang mit gewissen Intel Grafikchips einer gewissen Generation (leider weiss ich gerade nicht direkt welche Generation). Begleiterscheinungen waren auch Browserfenster, die weiss werden oder gar nicht erscheinen. In beiden Fällen wurde als Workaround die Grafikbeschleunigung für Office sowie Browser deaktiviert. In den meisten Fällen waren auch Treiberabstürze des Intel Grafiktreibers im Eventlog von Windows zu verzeichnen. Treiber Down- oder Upgrade, OS-Neuinstallation, etc. haben bis jetzt keine Auswirkung gezeigt. Da wo es nicht annehmbar war, haben wir einfach die Rechner getauscht.

  2. Bernie sagt:

    Logisch bzw. konsequent wäre es gewesen, wenn das über WSUS ausgelieferte Update KB5002623 das fehlerhafte Update KB5002700 ersetzt hätte, so hätte man KB5002700 einfach ablehnen können.
    Aber was ist schon bei Microsoft logisch…

    Wie dem auch sei, KB5002700 und KB5002623 habe ich im WSUS soeben für eine Testgruppe freigegeben.
    Nach Update-Suche wird zuerst KB5002700 und anschließend KB5002623 installiert.
    Nach dem Einspielen meldet Windows, dass ein Neustart erforderlich ist.
    Probleme treten bisher nicht auf.

    • Michael sagt:

      Wenn man sich die Details der jeweiligen KB Artikel anschaut sieht man dass unterschiedliche Dateien ausgetauscht werden. D.h. beide zu installieren "klingt logisch".

      • Bernie sagt:

        Na ja, die Details habe ich mir auch angeschaut…
        Aus meiner Sicht (wie erwähnt) hätte das KB5002623 aber auch die "verhunzten" Dateien des fehlerahften KB5002700 austauschen können.
        Verwirrungen bzw. Nachfragen in Bezug auf die Reihenfolge der Installation (siehe Kommentare) wären damit ausgschlossen, wenn KB5002623 das Update KB5002700 ersetzt hätte.

  3. ArnoNymous sagt:

    Hallo zusammen,

    als schnelle Lösung hatte ich das fehlerhafte Update KB5002700 auf dem WSUS nicht freigegeben. Somit gab es hier auch keine Probleme.
    Heute meldeten sich mehrere User dann doch und berichteten über den abstürzenden Kalender. Ungläubig schaute ich in den WSUS – das Update war nach wie vor nicht freigegeben.
    Ein kurzer Test bestätigt. Wenn KB5002700 nicht installiert ist, verursacht das Korrekturupdate KB5002623 genau das gleiche Fehlerbild. Outlook stürzt ab, wenn der Kalender geöffnet wird.
    Es hilft dann aber, wenn man KB5002700 dann einfach nachinstalliert.

    • Günter Born sagt:

      Danke für die Info – beide Updates müssen wohl installiert werden. Interessant ist, dass nach deiner Beobachtung die Installationsreihenfolge wohl unproblematisch ist.

      • ArnoNymous sagt:

        Interessant ist auch, dass beim Korrekturupdate ebenfalls der Workaround mit der Deaktivierung der Wetterfunktion im Kalender hilft.
        Jedoch war die Stelle in Outlook in den Einstellungen bei einigen Clients nicht mehr auffindbar. Erst wieder nach der Installation von KB5002700.

        Insgesamt ziemlich wild alles.

      • Silesius sagt:

        Die Reihenfolge scheint offensichtlich keine Rolle zu spielen. Ich hatte alle Updates vorhin auf 2 Test-Clients ausgerollt und bei einem wurde KB5002623 zuerst installiert. Es wurde zwischendurch sogar ein Neustart angefordert und die restlichen 6 Updates, inklusive KB5002700 wurden erst anschließend installiert. Word und Excel funktionieren ohne Probleme.

  4. Nico sagt:

    Ich hatte das gleiche Phänomen bei einem Kunden mit Office 2019 Pro Plus nach dem April Update.
    Letztlich hat ein Rollback auf die Version vom 11. März Abhilfe geschaffen.

  5. FlowRyan sagt:

    Bei uns ist die Wetteranzeige glücklicherweise per GPO deaktiviert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros). Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.