eBay verwendet Nutzerdaten zum KI-Training – Widerspruch möglich

Kurzer Hinweis für Nutzer von eBay-Konten: Der Anbieter hat einseitig seine AGB und Datenschutzrichtlinien aktualisiert und dort angekündigt, Daten seiner Nutzer zum KI-Training zu verwenden. Das Ganze ist seit einige Tagen aktiviert worden.


Anzeige

Das Ganze ist etwas an mir vorbei gegangen (ich habe eBay 2023 letztmalig genutzt) und auch bei mir liegen geblieben – Bernie hatte bereits im März 2025 im Diskussionsbereich auf das Thema hingewiesen und schrieb: "eBay: Nutzerdaten für KI-Training – Opt-out erforderlich". Er verwies auf den Blog-Beitrag eBay: Nutzerdaten für KI-Training – Opt-out erforderlich von Mike Kuketz.

Dem Beitrag zufolge hat eBay, mit Verweis auf berechtigtes Interesse, angekündigt, Daten von Nutzern zum Training von KI zu verwenden. Kuketz schrieb, dass Benutzer bis 21. April 2025 bei eBay widersprechen müssen.

KI Widerspruch eBay

Ähnlich wie Kuketz sehe ich nicht, wie eBay die Nutzungsänderung mit Verwendung persönlicher Daten als "berechtigtes Interesse" deklarieren kann. Ich werde daher prüfen, ob ich nicht eine Datenschutzbeschwerde bei der irischen Datenschutzaufsicht einreiche.


Anzeige


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter Sicherheit abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

17 Antworten zu eBay verwendet Nutzerdaten zum KI-Training – Widerspruch möglich

  1. Luzifer sagt:

    versucht doch nun jede Firma welche KI mit im Boot hat…verständlich aus deren Sicht nur eben nicht gesetzeskonform.
    Daten sind das neue Rohöl, Pech nur für die Mächtigen und Wohlhabenden das dieser Rohstoff nicht in Ihren Händen liegt und ein Raubbau nicht so einfach möglich ist.

    Aber daran arbeitet unsere neue Regierung ja bereits fleißig und torpedieren den Datenschutz. Lässt man die gewähren gibt es in ein paar Jahren keinen Datenschutz für den Privatbürger mehr.

    Ist aber wie bei Snowden: erst nen großer Aufschrei, dann juckt es keinen mehr!

    Datenschutz & Privatsphäre ist Selbstverantwortung! Und diese beherrscht der Mob ja nicht mehr. Diese Hochkultur hat eben ihren Zenit bereits weit hinter sich gelassen. Mögen es unsere Nachfolger besser machen.

    Mir kanns egal sein ich weis meine Daten zu schützen und habe ein Alter in dem absehbar ist das ich mich da nicht mehr sorgen muss ;-p

    • Charlie sagt:

      Hauptsache niemand filmt die Leute beim Autofahren, da ist Datenschutz auf einmal wichtiger denn je.

      • TAFKAegal sagt:

        Beim Einen hat man, unabhängig davon ob es letztendlich juristisch haltbar ist, zugestimmt und beim Anderen nicht!

        Gibt abgesehen davon auch keinen Grund andere beim Autofahren oder überhaupt zu filmen!

    • Steter Tropfen sagt:

      Was heißt da Mob??? Es geht um die Mehrheit der Bevölkerung, die schlichtweg Wichtigeres zu tun hat, als auf Schritt und Tritt aufzupassen, nicht über den Tisch gezogen zu werden.
      Es gab da mal den Vertrauensgrundsatz von Treu und Glauben: Du konntest aus dem Haus gehen, Kommunikation betreiben (Brief-/Fernmeldegeheimnis) und Geschäfte machen, ohne damit rechnen zu müssen, dass dein gesamtes Verhalten systematisch beobachtet, protokolliert, analysiert und damit Schindluder getrieben würde.
      Natürlich wäre eine kritische Medien-Erziehung (und keine naiv-ehrgeizige Digitalisierungs-Euphorie) in den Schulen dringend erforderlich. Aber auch dann darf man nicht verlangen, jeder Einzelne müsse sich selbst permanent darüber auf dem Laufenden halten, wie ein hochkomplizierter IT-Filz ihn einzuspinnen versucht und wie er sich dagegen wehren kann, ohne zum misanthropen Einsiedler zu werden. Das würde entweder zu kollektiver Paranoia oder zu allgemeinem Fatalismus führen. Es ist Aufgabe des Gesetzgebers, die Allgemeinheit davor zu schützen!

      Wenn Regierungen nur den Profit der Wirtschaft im Auge haben und den Verbraucherschutz und wichtige Grundrechte dafür opfern, dann werden die Herrschaften ihrer Verantwortung nicht gerecht.

      • TAFKAegal sagt:

        Und!?

        Analog zu dir: Es ist Aufgabe des Souverän (Wähler), die Legislative (Gesetzgeber) zu bestimmen!

        Und als Platitüde: Demokratie ist keine Einbahnstraße.

        Statt "Regierungen" würde ich auch eher (bestimmte) "Parteien" oder "Politiker" verwenden, die dann auch nicht "den Profit der Wirtschaft" sondern ihren "Eigenen im Auge haben" – ist bei einigen jetzt aber auch nicht Neues!

        Übringens ist die "Alternative" seit gestern (Forsa) mit 26% stärkste Kraft und mit den "Christen" zusammen seit einigen Tagen in der 'Absoluten Mehrheit'. An welches relevante Jahr in der deutschen Geschichte erinnert mich das nur… /z

      • Luzifer sagt:

        Naja ich weis nicht wann das abhanden gekommen ist bei den "Massen", aber ich wurde noch so erzogen/geschult, das man sich informiert und versteht bei dem was man nutzt! ich nutze nen PKW und bin in der Lage den auch selbst zu reparieren (ja auch den Motor); ich Esse Fleisch/Fisch usw. und bin in der Lage das Wild/Fisch selbst zu jagen/erlegen/auszunehmen; Ich habe nen Garten und baue selbst an, ich nutze IT und verstehe diese auch aus dem Effeff; und auch eine medizinische Notversorgung gehört zum Wissen dazu; Handwerken im Haus soweiso egal ob Elektrik; Wasser; Boden oder Malerarbeiten.
        Sicher nen Handwerker vom Fach macht das schneller (aber selten besser).

        Und ich habe gelernt einem Politiker nur soweit zu trauen wie ich diesen werfen kann!

        Willst du das etwas ordentlich erledigt wird, dann mach es selbst.

        Nennt sich allgemein Grundwissen… gepaart mit Eigenverantwortung.

        ******************************
        Wenn Regierungen nur den Profit der Wirtschaft im Auge haben und den Verbraucherschutz und wichtige Grundrechte dafür opfern, dann werden die Herrschaften ihrer Verantwortung nicht gerecht.
        ******************************
        Wann waren sie das je? Ok direkt nach dem Krieg die ersten Jahre wenn man beide Augen und die Hühneraugen zudrückt… schon alleine das man Korruption in der Politik legalisiert hat —> "Lobbyarbeit" ist Aussage genug.
        Der Unterschied zu den alten "Lehnsherren" ist doch nur die fehlendePeitsche ;-P geknebelt und ausgebeutet wirst noch genauso.

        ***************************
        Übringens ist die "Alternative" seit gestern (Forsa) mit 26% stärkste Kraft und mit den "Christen" zusammen seit einigen Tagen in der 'Absoluten Mehrheit'. An welches relevante Jahr in der deutschen Geschichte erinnert mich das nur… /z
        **************************
        Auch damals waren die "neutralen christlichen demokratischen Parteien" Schuld! Den erst deren Unfähigkeiten haben die Machtergreifung überhaupt ermöglicht…
        und die heutigen haben nix gelernt! Machen die gleichen Fehler wieder.
        Anstatt sich ihre Fehler einzugestehen und anzugehen, dem "dummen Wähler" die Schuld zuschieben…ja macht so weiter, das Ergebnis ist bereits am Horizont sichtbar.

        Ich gebe dieser Regierung keine volle Legislaturperiode.

      • User007 sagt:

        "[…] ihrer Verantwortung nicht gerecht."
        Sorry, aber Dein Ernst?
        Die machen das mit Zielsetzung bewußt, also vorsätzlich – das IST ein Straftatbestand!
        Allerdings…
        Wir "Bürger" sind Teil des Problems, weil wir's tolerieren bzw. zulassen und auch nichts dagegen tun!
        Oder wo findet die Revolution statt?

  2. GüntherW sagt:

    Für Betrugserkennung und Co. sind die Daten schon wichtig/nützlich, gerade im Hinblick auf Bots und Co. Da kann ich auch nicht ganz verstehen, warum man da aus der Richtung kein Interesse sieht. Es gibt andere Plattformen die haben mit Bots massiv Probleme. Aus Timestamps, Accountdaten, Länge der Namen, Aufbau irgendwelche Schlüsse zu ziehen ist manuell gar nicht mehr möglich, da kann "KI" schon helfen. Gerade wenn es um die Erkennung geht. Ob man da "KI" braucht oder es anderweitig geht.

    Ich glaube das Problem ist eher, dass man sich die ganzen Datenschutzerklärungen mittlerweile eigentlich in den *** stecken kann. Daten werden für verschiedenste Sachen genutzt, eigentlich müsste man fein säuberlich auflisten welche konkreten Daten es gibt und für was konkret für was benutzt wird. Dazu müsste man noch unterscheiden was in KI geht und was durch "normalen Programmcode" verarbeitet wird. Wobei es dann gerade bei den Betrugsdingen schon wieder ein Problem darstellt, wenn man genau weiß was analysiert wird. Vermutlich werden die Datenschutzerklärungen auch bewusst offen formuliert, auch wenn die Daten nur für einen Zweck benutzt werden.

  3. Boris sagt:

    Vielen Dank, das ging völlig an mir vorbei.
    Ich habe es für alle Ebay Konten deaktiviert

  4. Abgänger sagt:

    Ja toll, der 21. April ist dummerweise schon um.

    Nützt der Opt-out jetzt überhaupt noch was?

  5. Triceratops sagt:

    Das überrascht mich nicht was eBay da macht. Ami Firmen sind gerade zu süchtig nach nutzer daten. Ami Firmen denken halt man könne hier in Europa genau so hemmungslos Daten abgreifen, so wie es in den USA selbst üblich ist. Macht quasi fast jedes Ami Unternehmen, da das in den USA völlig normal ist und denken halt das man daß auf der ganzen Welt machen kann (Mit ausnahme von Nordkorea). Im Internet zeitalter wird man damit leben müssen, oder halt Wiedersprechen wenn man das nicht möchte und Wiederspruch möglich ist.

  6. Tayfun sagt:

    Auch von mir einen großes Dank, das ging auch völlig an mir vorbei. Deaktiviert, aber ob es was nützt werden wir sehen

  7. Info sagt:

    Danke für den Hinweis. Die Deaktivierung funktioniert auch heute (23.04.) noch. Ich habe es eben durchgeführt.

    • Günter Born sagt:

      Die Deaktivierung wird auch in Zukunft noch funktionieren – die Frage ist lediglich: Entfernt eBay die spezifischen Daten des Nutzers, der widersprochen hat, als seinem LLM.

      • User007 sagt:

        DAS ist das eigentliche Problem – bei allen Anbietern.
        Es gibt einfach keine gesetzlich verhaftete mit angemessener Transparenz ausgestattete Verpflichtung zur Bestätigung.

  8. Lantanplan sagt:

    Es klappte sogar auch heute (23.4.). Also einfach probieren.

Schreibe einen Kommentar zu TAFKAegal Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros). Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.