Ich hole mal wieder ein altes Thema hoch, welches ich bereits im Dezember 2024 aufgegriffen habe. Ist in der Leserschaft: jemandem aufgefallen, dass es seit einigen Tagen DNS-Probleme bei Deutsche Telekom gibt? Ein Leser hat mich per E-Mail kontaktiert, da er seit einiger Zeit massive Probleme beobachtet. Laut Leser sollen weiterer Nutzer diese Probleme bei DSL-/Glasfaseranschlüssen der Telekom bemerken. Hier einige Informationen.
Anzeige
DNS-/Peering-Probleme bei Deutsche Telekom?
Blog-Leser Marcel hat sich zum 24. April 2024 per E-Mail an mich gewandt, um seine Beobachtungen als Kunde der Deutsche Telekom zu schildern. Laut Mail beobachten der Leser, und wohl auch einige andere Nutzer in seiner Umgebung, seit einigen Tagen seltsame Dinge an DSL-/Glasfaseranschlüssen der Telekom.
- Ladezeiten sind teilweise extrem lang,
- manche Websiten, wie mdr.de oder sony.de, lassen sich gar nicht aufrufen.
- Speedtests laufen normal durch,
- via Konsole sind diverse Server aber nicht ansprechbar.
Das Problem tritt mit den Telekom-eigenen DNS-Servern auf, aber auch freien DNS-Servern wie FFMUC oder dnsforge.de. Aktiviert man wiederum ein VPN, z.B. Mullvad, dann lassen sich alle Webseiten anstandslos abrufen, schreibt der Leser. Auch über andere Zugangsarten, wie LTE oder 5G bei o2, sind die betroffenen Webseiten einwandfrei nutzbar.
Der Leser meint: "Wir können uns keinen Reim darauf machen. Melden kann man ja auch nichts, weil die Telekom wahrscheinlich sagt, es ist alles okay." Die Probleme treten im Fall des Lesers in der Region Zwickau/Chemnitz in Sachsen auf. Gibt es weitere Blog-Leser, die ähnliches beobachten?
Ich hatte einen ähnlichen Fall schon mal voriges Jahr im Blog-Beitrag Gibt es aktuell DNS-Probleme? (4. Dez. 2024); und Telekom-Probleme, ohne dass es eine Erklärung / Lösung gab.
Anzeige
Anzeige
Bin Telekom Kunde mit sowohl VDSL; als auch Glasfaser und kann derartiges Verhalten nicht bestätigen. Alle Seiten die ich so nutze (sony.de gehört auch dazu) gehen einwandfrei und auch an der Geschwindigkeit gibt es keine Auffälligkeiten.
Nutze allerdings auch nicht den Telekom DNS sondern Adguard Home und unbound mit diversen "freien" Upstream-DNS-Server.
+1
T-VDSL50 mit Cloudflare(Security)-DNS…absolut keinerlei Probleme – noch nie!
Hatte ich aber auch zu Anfang seit Schaltung des Anschlusses (hier in "Fast-Skandinavien") nicht mit dem Provider-DNS. 🤷♂️
Kann's vllt. auch nur (temporär) an dazwischenliegenden Dienstleistern liegen?
Das Problem tritt bei mir, in der Region Mayen-Koblenz auch wieder auf, vor allem zu Clouflare. Der Ping zu Cloudflare Domänen war teilweise über 120 ms und wurde grundsätzlich immer über die USA geroutet. Steam Downloads sind teilweise extrem langsam.
Sobald ich dann Cloudflare Warp einschalte, ist das Problem gelöst.
Für alle die das nicht kennen, das ist ein kostenloser VPN Dienst von Cloudflare. Der komplette Traffic wird damit direkt durch dir Cloudflare Rechenzentren geroutet und das Peering Problem dadurch umgangen
Dann soll er halt mal zum testen einen anderen DNS an der FW oder am Router eintragen z.B. 9.9.9.9 oder 1.1.1.1
Das ist nicht so schwer.
Mich deuscht, er schrob, dass die Probleme auch mit anderen DNS-Providern auftreten …
Bei meinem Telekom Mobilfunkanschluss stocken seit gestern Twitchstreams alle paar Minuten und wenn es dann weitergeht nur mit sehr geringer Datenrate. Nutze ich das WLAN (kein Telekomanschluss) läuft Twitch ohne Probleme.
Ich habe DNS over HTTPS (DoH) configuriert. Nutze Cloudflare und Quad9 als DNS.
Somit habe ich keine Probleme.
Ich bin seit ca. einem halben Jahr bei der Telekom (Glasfaser). Davor hatte ich einen Kabel-Anschluss von Vodafone, an dem dieses Problem nie aufgetreten ist.
Ich beobachte quasi jeden Abend, wie meine Zugriffe auf mein Lieblings-Imageboard ausgebremst werden. Selbst Bilder laden dann Zeile für Zeile – wie 1995. Das geht meistens ab ca. 20:00 Uhr los und um 23:00 Uhr ist alles wieder normal. Deaktiviere ich am Handy mein WLAN und lade die Seite per 5G neu funktioniert alles wie gewohnt. Parallel durchgeführte Speedtests bescheinigen eine 1A Leitung (> 300 MBit down, > 150 MBit up).
Ich wohne allerdings "am anderen Ende von Deutschland", in Südbaden.
Auf jeden Fall schreibe ich das der Peering-Politik der Telekom zu, s. https://netzbremse.de/ – auf dem letzten CCC gab es auch einen Beitrag dazu.
hilfreich kann ein Traceroute sein.
So hatte ich mal einen Schlumpf entlarvt, der kollegial eine Leitung ausversehen in einen 100Mbit/s Switch gesteckt hatte…
ich glaube ja nicht dass das bei der Telekom passieren könnte, abet es ist schon witzig zu sehen, wenn der eine Zugang sich über de cix quält um auf lvl3 zu kommen, und der andere in 2ms direkt verbindet.
Mir ist bekannt, das heute meist nicht mehr über tcpip geroutet wird, weil das einfach zu viel rechnen Leistung kosten würde, sondern per MRT oder so.
trace wird nur virtuell erzeugt.
manchmal erkennbar daran, das die Zeiten von vielen Hops identisch sind. Da kann viel gezaubert werden.
Ich kann das bei mir ebenfalls seit einigen Tagen bestätigen. Vorallem am späten Nachmittag und Abends habe ich auch diverse Seiten, bei denen es einfach langsam ist, wärend andere Seiten absolut flüssig laden. Ich spare mir hier eine Liste betreffender Seiten, ist ja allgemein bekannt, wo es ruckelt und hakelt…
Mein VDSL-Vertrag läuft jetzt allerdings aus und ich werds jetzt mal mit einem anderen Anbieter versuchen. War lange genug bei der Telekom. Ich bin davon echt angenervt und hab das auch der Telekom kommuniziert, dass ich aus diesen Gründen meinen Vertrag nicht mehr bei denen verlängern werde. Dass andere Anbieter da besser sind, hab ich nun schon oft gelesen und auch im Bekanntenkreis selbst erlebt. Mal sehen wie es in der Zukunft wird, aber mit der Telekom und mir wird es zukünftig erst einmal nichts mehr.
ich war neulich mal mit meinem Handy in einem öffentlichen WLAN mitten in Berlin.
wow, so macht Internet Spaß!
Auf dem Land fühle ich mich an Modem-Zeiten erinnert.
Zumindest bis eine Verbindung steht.
ich sitze derzeit auch in dunkel Deutschland.
Zwischen 18 und 23 Uhr kann ich zeitweise erhebliche Verzögerungen bei YouTube fest stellen. Die Reklame flutscht, aber dann kommt für Sekunden nichts.
Es wird nur das schwarz-weiße YT Logo angezeigt, so als wären die Daten nicht im Cache cdn.
Manchmal besteht die YT Seite nur aus grauen Rechtecken.
bei ARD habe ich selten mal, dass die Verbindung stockt.
Die Speedtests sind alle ok.
Ein Update auf 60Mbit brachte natürlich auch nichts, außer dem besseren Uplink.
1&1 sagt, dass das ein Problem des Internet Anbieters sei. Sie würden ja die versprochene Leistung liefern und könnten natürlich nichts daran ändern, das einige Anbieter schlecht performen… Ja klar.
In den letzten Wochen scheint es besser geworden zu sein.
Als Endverbraucher kann man ganz schlecht irgendwelche Beweise sammeln.
Natürlich kann es an einer schlechten DNS Struktur liegen.
Die IP für den Server mit der Reklame liegt noch im Cache, aber die IP für den CDN ist falsch oder kommt nicht.
Es bleibt nur die Abstimmung mit den Füßen und Telekom meiden.
Nur wie, wenn vorne 1&1 draufsteht und die einfach nur Telekom weiterverkaufen?
Ich kann ja nur wenn ich Kunde bin, einen Traceroute machen und darauf achten wie ich in Frankfurt lande. Wohl weißlich ist der Traceroute im Telekom Netz weitgehend geblockt. Ein Schelm der..
VPN scheinen eine Möglichkeit zu sein, da die Telekom nicht sieht, was da läuft und scheinbar bremsen sie "positiv" aus.
dann könnte man auf mobil ausweichen.
inzwischen gibt es ja schon die ersten zaghaften Versuche zu unlimitierten Internet resp. guten Preisen …
Wo ist RegTp?
scheinbar werden deren Test Server nicht gebremst (wie gesagt vermutlich lässt die Telekom alles durch, außer Groß Anbieter, die kein Schutz Geld bezahlen?
So doof die Bandbreiten Test zu blockieren ist die Telekom sicher nicht. Die haben meiner Erfahrung nach einige sehr gute Leute und nicht nur ehemalige Postbeamte)
Habe das Problem auch seit ende März, Telekom VDSL. Abends, also ab ca. 17-18 Uhr, kriege ich auf einmal "Internetprobleme". Zu diversen Seiten/Diensten ist der Zugriff kaum noch möglich, Bilder laden ggf. nicht und der Ping ist dann bei 130ms oder bricht ab und zu komplett ab. Andere Seiten funktionieren ohne Probleme, wie oben beschrieben.
Per VPN funktioniert alles wie gewohnt, also schnell. Mit anderen DNS-Einträgen hat sich bei mir allerdings nichts geändert. Dachte daher, dass das eher nicht am DNS sondern am generellen Routing der Telekom liegt. Aber nein… Denn einen Haken hat die Sache nämlich – es betrifft nicht immer alle Geräte:
Windows PC, Linux Laptop, Android Handy, und irgendwie ist immer eines dieser Geräte nicht betroffen. Habe die Fehler schon im eigenen Netz gesucht, aber dann würde es nicht nur Abends passieren.
Gehe also stark davon aus, dass die Telekom überladen ist oder irgend ein Telekomiker intern seinen Mist umstellt. Mittlerweile tritt es nicht mehr täglich auf, ist aber dennoch nervig.
Wenn Webseite auch mit anderen DNS nicht erreichbar ist, ist es kein DNS Problem.
Da hilft es teils ein IP Wechsel oder Beschweren bei Telekom, da diese gerne mal Festnetz IP von Kunden sperren am Gateway.
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/problem-mit-telekomde-webseite-nicht-erreichbar/6755774f389f9f597b7eabff
Ist Webseite langsam ist es ggf. ein peering Problem.
Bin jetzt seit einem Jahr bei O2 VDSL seither keine Probleme mehr mit Peering Problemen. IP Dual Stack habe ich auch. Ja die Symptome sind ganz klar das hier die Telekom Peering Probleme hat.
https://www.teltarif.de/telekom-peering-probleme-bnetza-beschwerde/news/98451.html
Bin auch bei o2 und seit dem keine Probleme mehr mit dem Peering. Ein bisschen nervig finde ich allerdings den 24h Zwangsdisconnect, das ist einfach so 2000er :)
das die Vor schalt Werbung bei YT gut funktioniert könnte einen rechtlichen Grund haben.
Zum einen hat YT ein hohes Interesse daran, dass die Werbung tatsächlich ausgespielt wird, die sie verkauft. Also wird YT einen "besseren" oder freigekauftem CDN Server verwenden. Es wäre ja Betrug die Aus Strahlung zu berechnen, wenn sie bei 60% der Zielgruppe kaputt oder gar nicht ankommt.
Würde die Telekom die Reklame CDN Server auch Bremsen, wäre das wohl unlauterer Wettbewerb… Nötigung?
aber IANAL…
http://www.golem.de hängt heute irgendwie, selbst wenn ich uBlock ausschalte.
Die anderen Websites laufen "normal"
Telekom DSL 100 im Westen Frankfurts.
Im westlichen Speckgürtel von Ffm (Taunus) läuft Golem über 1&1/Telekom Infrastruktur problemlos.
Ja, nun rennt es wieder, keine Ahnung, was das war …
DNS in der Fritzbox: 9.9.9.9/1.1.1.1
Habe heute auch Probleme – Reddit lädt langsam und Marvel Rivals laggt extrem. Warzone hingegen ging problemlos. Habe jetzt den Cloudflare Warp angemacht – bringt aber auch nicht wirklich was.
Keine Probleme bei meiner Telekom Glasfaser zu den genannten Seiten…
Es könnte auch ein regionales Problem in der Region Chemnitz zwickau sein