[English]Microsoft hat zum 25. April 2025 damit begonnen, seine umstrittene Recall-Funktion sowie weitere Features schrittweise auszurollen. Das Ganze passiert mit dem Vorschau-Update KB5055627 für Windows 11 24H2, wobei die Funktionen für Copilot+ PCs-Systeme vorbehalten sein sollen.
Anzeige
Windows 11 24H2 Vorschau-Update KB5055627
Zum 25. April 2025 hat Microsoft das optionale, kumulative (Vorschau-) Update KB5055627 für Windows 11 24H2 veröffentlicht. Ich habe einige Informationen zu diesem Update im Blog-Beitrag Windows 10/11: Preview Updates 22. und 25. April 2025 zusammen getragen. Unter anderem werden dort die AI-Funktionen rund um Recall erwähnt.
Microsoft kündigt Recall-Verfügbarkeit an
In nachfolgendem Tweet kündigt Microsoft die sofortige Verfügbarkeit von KI-Funktionen wie Recall, Click to Do und Windows Search für Copilot+ PCs an.
Im Beitrag Copilot+ PCs are the most performant Windows PCs ever built, now with more AI features that empower you every day lässt sich nachlesen, welch "tolle Kisten" die Copilot+PCs doch eigentlich sind. Der Support-Beitrag zu KB5055627 listet auf, welche neuen Funktionen für Copilot+ PCs über das optionale Non-Security Preview Update für Windows 11 24H2 vom April 2025 verfügbar sein werden.
Anzeige
Recall (Vorschau)
Wenn Nutzer an einem Copilot+ PC den ganzen Tag an Dokumenten oder Präsentationen arbeiten, Videoanrufe entgegen nehmen und zwischen verschiedenen Aktivitäten wechseln, erstellt Recall regelmäßig Schnappschüsse. Anschließend soll Recall helfen, Dinge schneller und einfacher zu finden. Wenn man etwas finden oder zu etwas zurückkehren will, das zuvor getan wurde, soll man Recall öffnen und sich mit Windows Hello authentifizieren.
Hat man das Gesuchte gefunden, lässt sich die Anwendung, die Website oder das Dokument erneut öffnen oder mit Click to Do auf ein Bild oder einen Text in dem gefundenen Schnappschuss reagieren. Weitere Informationen finden Sie unter Retrace your steps with Recall.
Mit den KI-Fähigkeiten von Copilot+ PCs ist es jetzt möglich, jede Anwendung, Website, jedes Bild oder Dokument schnell zu finden und wieder aufzurufen, indem Nutzer den Inhalt beschreiben. Um Recall zu nutzen, müssen Nutzer sich für das Speichern von Schnappschüssen, d. h. Bildern Ihrer Aktivitäten, entscheiden. Zudem ist eine Anmeldung bei Windows Hello erforderlich, um die Anwesenheit zu bestätigen. Dies soll sicherstellen, dass nur der Nutzer selbst auf die Schnappschüsse zugreifen kann. Nutzer haben immer die Kontrolle darüber, welche Schnappschüsse gespeichert werden, und können die Speicherung von Schnappschüssen jederzeit unterbrechen.
Click to Do (Vorschau)
Mit der Vorschau-Version (Preview) von Click to Do soll es einfacher als je zuvor werden, Aufgaben auf dem Bildschirm des Copilot+ PCs sofort zu erledigen. Wählen Benutzer zum Beispiel ein Bild mit Click to Do aus, lassen sich Aktionen wie das Löschen von Objekten mit der Fotos-App oder das Entfernen des Hintergrunds mit Paint durchführen.
Um Click to Do zu verwenden, reicht das Drücken der Windows-Taste + Mausklick oder der Windows-Taste + Q. Nutzer können Eingaben auch über das Menü "Snipping Tool" und den Druckbildschirm vornehmen oder im Suchfeld auf der Windows-Taskleiste nach "Click to Do" suchen. Weitere Informationen finden sich unter Click to Do: do more with what's on your screen.
Auf Snapdragon-betriebenen Copilot+ PCs enthält Click to Do intelligente Textaktionen. Man kann einen Textblock auswählen, und dann ziehen, um den gewünschten Text auszuwählen. Es werden Optionen angezeigt, mit denen sich der Text zusammenfassen oder umschreiben lässt. Diese Textaktionen nutzen die Möglichkeiten von Phi Silica, dem in Windows integrierten lokalen Small Language Model (SLM).
IT-Administratoren können unter Manage Click to Do Details zur Verwaltung der Funktion mittels Gruppenrichtlinien erfahren.
Verbesserte Windows-Suche
Microsoft will auch die Suche verbessert haben. Das Auffinden von Dokumenten, Fotos und Einstellungen sei in Windows 11 auf Copilot+ PCs durch die verbesserte Windows-Suche, die neben der traditionellen lexikalischen Indizierung auch auf semantischen Indizierungsmodellen basiert, einfacher. Ob im Datei-Explorer, in der Windows-Suche auf der Taskleiste oder in den Einstellungen – man muss lediglich etwas zu suchendes eingeben, um es auf dem Copilot+ PC zu finden. Nutzer müssen sich nicht mehr an Dateinamen, genaue Wörter in Dateiinhalten oder Namen von Einstellungen erinnern.
Die Suche nach Einstellungen wie "Mein Thema ändern" funktioniert vorerst in der App „Einstellungen". Das soll durch die Leistung der 40+ TOPS NPU bei Copilot+ PCs auch lokal, ohne Internetverbindung, funktionieren. Weitere Informationen finden sich unter Searching indexing in Windows.
Das Auffinden von in der Cloud gespeicherten Fotos wird auf Copilot+ PCs soll ebenfalls noch einfacher werde. Nutzer können eigene Begriffe in das Suchfeld in der oberen rechten Ecke des Datei-Explorers eingeben, z. B. "Sommerpicknick". Zusätzlich zu den Fotos, die lokal auf Ihrem Copilot+ PC gespeichert sind, werden Fotos aus der Cloud in den Suchergebnissen zusammen angezeigt.
Genaue Übereinstimmungen mit Schlüsselwörtern im Text der Cloud-Dateien werden ebenfalls in den Suchergebnissen angezeigt. Nutzer können dieses Erlebnis sofort mit dem persönlichen OneDrive ausprobieren. Voraussetzung ist, dass man mit dem Microsoft-Konto angemeldet und mit dem Internet verbunden ist. Das Ganze ist Jetzt verfügbar auf AMD- und Intel-basierten Copilot+ PCs.
Stufenweiser Rollout
Die Funktionen sind für Copilot+ PCs über das optionale Non-Security Preview Update für Windows 11 24H2 vom April 2025 verfügbar. Im Laufe des nächsten Monats will Microsoft diese neuen Funktionen schrittweise über ein kontrolliertes Feature-Rollout (CFR) für Verbraucher bereitstellen.
Die Recall-Funktion war seit ihrer Vorstellung heftig umstritten, da sie alles aufzeichnen kann, was der Nutzer am Gerät macht. Microsoft musste Recall zurückziehen und überarbeiten. Nun also der Versuch, diese Funktion auf geeigneten Systemen auszurollen.
Ähnliche Artikel:
Copilot+AI: Recall-Sicherheitsdesaster- KI-gestützter Diebstahl
Microsoft bessert AI-Funktion Recall nach und fügt eine "Sicherung ein" – reicht das?
Windows 11 "Copilot+PC" kommt (vorerst) ohne Recall
Windows 11: Recall soll eine 2. Chance bekommen, kommt im Oktober 2024 als Preview für Insider
Windows 11 24H2: Update KB5041865 bringt Recall
Windows: Microsoft erklärt Recall in überarbeiteter Version
Windows 11 24H2: Recall nicht deinstallierbar …
Windows 11: Recall kommt doch später …
Recall ist wieder da, für Windows Insider auf Copilot+PCs
Windows 10/11: Copilot als native App für Windows Insider
Windows: Microsofts "verbessertes" Recall zeichnet weiterhin sensitive Infos auf
Anzeige
Totale Überwachung Rollout, auch mal alternativ scheibchenweise wenn zu dreiste Sachen ins Rampenlicht geraten..
Mein Vorschlag für das Update im Mai 2025 wäre dann ein "new-next-level-feature":
"supreme-recall-plus-for-enterprise / ai driven" – dann mit verpflichtender, nicht konfigurierbarer, automatischer und unverschlüsselter Backup-Schleife nach One Drive
Ihr wißt schon: "security feature" sowie Verbesserung der "user experience", damit auch wirklich nichts verloren geht !
ist doch gut: Full Backup in der Cloud, ohne dass man irgendwo etwas buchen/zahlen muss ;-)
könnte bald so sein:
"was war in meiner Datei xyz.docx im Pfad soundso enthalten?"
Copilot: "Die Datei wurde x mal geändert. Welcher Stand meinst Du?"
"neuste Version"
Copilot: "………"
"danke"
ende Verschwörungstheorie (vorläufig)
Mein Chef findet das bestimmt geil. Da kann man endlich mal schauen, was die Steuererarbeiter*innen so alles am PC treiben. Bitte in entraid/intune integrieren – per KI dann morgentliche Auswertung verdächtiger Bildschirminhalte an die GL inkl. automatisierter Abmahnung wie Weiterleitung an das BKA. Wird eh Pflicht 202x – zur Terrorabwehr und für den demokratischen Weltfrieden.
naja kann aber auch nach hinten los gehen, Chefs sind im allgemeinen nicht technikaffin ;-P so kannst du dann deine Cheffe loswerden in dem du ihm Daten auf sein System schmuggelst… Chefs die solche Totalüberwachung gutheissen haben nur nicht zu Ende gedacht.
Aber he wer hat gesagt das die Welt fair wäre?
Wolf oder Schaf… du musst dich entscheiden.
Interessehalber: Die LTSC-Editionen sind außen vor und sollten dieses "Feature" nicht erhalten, oder…?
Microsoft hat doch mal einen Anleitung erstellt wie man Linux installiert.
Das könnte noch "lustig" werden. Ein Kinderbild falsch interpretiert und man bekommt alles gesperrt.