Archiv der Kategorie: macOS X

Windows 10: Mac-Support über Bootcamp 6

Noch eine Nachricht für Mac-Besitzer. Apple hat wohl Bootcamp 6 für seinen Macs freigegeben, so dass man auch Windows 10 installieren kann.

Veröffentlicht unter macOS X, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Anzeige

Apple schränkt Rückgaberecht im iTunes-Store weiter ein

Kleine Info zu Pfingsten aus dem Apple-Kosmos. Wie ich mitbekommen habe, versucht Apple Nutzer dazu zu bringen, auf das 14 tägige Rückgaberecht für iTunes-Käufe (Apps, Medien) zu verzichten.

Veröffentlicht unter iOS, macOS X | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

FREAK SSL/TLS-Lücke in Apple- und Google-Produkten

In den Produkten von Apple und Google gibt es wohl eine SSL/TLS-Schwachstelle "by design", die HTTPS-Verbindungen angreifbar macht und Man-in-the-middle-Angriffe erleichtert. Die als "FREAK" bekannte Schwachstelle ist eine Folge gesetzlicher US-Regelungen mit dem Importverbot für starke Verschlüsselungstechniken. Betroffen sind Android-, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter iOS, macOS X, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Anzeige

OS X 10.10.1: Fix für WiFi-Probleme gefunden

Apples OS X 10.10 Yosemite ist ja seit Oktober verfügbar und hat sogar schon das Update auf OS X 10.10.1 gesehen. Einige Nutzer kämpfen mit bösen Wi-Fi-Verbindungsproblemen unter OS X. Der in OS X 10.10.1 versprochene Fix für diesen Bug … Weiterlesen

Veröffentlicht unter macOS X, Problemlösung | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Windows-Aktivierungsfehler 0xC004F061 auf Mac mit Parallels

Auf Mac-Rechnern kann man unter OS X ja die Virtualisierungssoftware Parallels installieren, um andere Betriebssysteme virtualisiert auszuführen. Manche Nutzer installieren Windows unter Parallels, was auch wunderbar klappt, können das Betriebssystem aber nicht aktivieren. Es wird der Aktivierungsfehler 0xC004F061 gemeldet.

Veröffentlicht unter macOS X, Tipps, Virtualisierung, Windows | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Anzeige

Chromecast in der Praxis: Nutzung unter iOS & OS X- Teil 6

Nachdem das Streamen von Medieninhalten unter Android und Windows in Teil 3 bis Teil 5 abgehandelt wurde, möchte ich in diesem Artikel noch einen kurzen Blick auf Apples iOS und OS X werfen. Zudem ist es Zeit, ein Fazit zum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter iOS, macOS X, TV | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Anzeige

Windows 8/8.1-HFS+-Treiber von Paragon kostenlos verfügbar

Wer von Windows 8/8.1 auf im HFS+-Dateisystem formatierte Mac OS X-Datenträger zugreifen muss, benötigt entsprechende HFS+-Treiber. Paragon Software hat nun solche Treiber freigegeben.

Veröffentlicht unter Datenträger, macOS X, Windows | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

MediathekView 7: ÖTV-Sendungen aufzeichnen

ÖTV steht hier für öffentlich rechtliches Fernsehen und die MediathekView-Software ist ein Open Source-Programm, mit dem man Inhalte aus den Mediatheken z.B. von ARD und ZDF herunterladen kann.

Veröffentlicht unter macOS X, TV, Windows | 3 Kommentare

Anzeige

Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung

[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]


VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar

[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...

Mac OS X mit AirServer als AirPlay-Empfänger einsetzen – Teil 4

Neben den in Teil 2 vorgestellten Programm Reflector und dem in Teil 3 unter verwendeten AirServer lässt sich die Software AirServer auch unter Mac OS X verwenden. In diesem Beitrag werfe ich einen Blick auf die AirServer-Lösung unter diesem Betriebssystem.

Veröffentlicht unter iOS, macOS X, TV | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

Remote-Zugriff auf Mac OS X mit UltraVNC

Heute mal wieder ein kleiner Blog-Beitrag, der auch das Apple-Universum streift. Ich werfe einen Blick auf das Programm UltraVNC, mit dem man aus Windows auf Mac OS X bzw. dessen Desktop zugreifen und das System fernsteuern kann, ohne einen VNC-Server … Weiterlesen

Veröffentlicht unter macOS X, Netzwerk, Problemlösung, Tipps, Windows | Verschlagwortet mit , , | 5 Kommentare